Beiträge von Zottelbock

    Servus Hannes,


    vielen Dank für Deine Mühe ! Jetzt kann ich mir was drunter vorstellen.


    Eine Stempelsammlung ist ein sehr umfangreiches Unterfangen, aber ich glaube mit dem Werk wäre ich schon mal gut ausgestattet.

    Ich hab einen Shop gefunden, der sogar die beiden Teile anbietet. Teil A für 86 Euro, Teil B-Z für über 180 Euro....kein Schnäppchen, aber das philatelistische Literatur selten. Werde mir erst mal den Teil A gönnen, mehr lässt mein Budget im Moment nicht zu.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Thomas,

    vielen Dank für die Auskünfte. Fürs erste würden mir die OT-Stempel schon mal reichen, ich glaube das ist schon mal eine Aufgabe diese zu vervollständigen :-)


    Das Werk von Gerhard Kühnel klingt auch interessant, mal schauen ob das irgendwo zu bekommen ist.


    Mit der Stempeldatenbank hab ich im Moment ein Problem, kommt immer "forbidden" wenn ich es anklicken möchte. Ich bin aktuell in Kroatien, vielleicht liegt es daran.


    Es ist jedenfalls eine Sammlung, an die man lange hinsammeln kann und bei der sich der finanzielle Aufwand in Grenzen hält....und ich finde "Stempel sammeln" interessanter als das bloße Briefmarken sammeln.


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo Hannes....

    vielen Dank für den Tipp, das klingt sehr gut. Im Prinzip ist es genau das was ich gesucht habe. Hast Du das Buch ? ....kannst Du mir sagen, ob bei den Poststempeln dabei steht in welchem Zeitraum sie benutzt wurden ? Das wäre dann noch hilfreicher beim Aufbau der Sammlung.

    Ich werd mal schauen, ob ich das Buch irgendwo bekommen kann.


    Liebe Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen,

    beim sortieren eines größeren Postens österreichischer Marken bin ich auf die Idee gekommen, eine Stempelsammlung Österreich auf meiner Lieblings Dauerserie "schönes Österreich" anzulegen.

    Ich hab zwar Stempelbücher für frühe Ausgaben (Müller und Klein), aber leider nix für moderne Stempel.


    Daher meine Frage, ob von euch jemand weiß ob es ein Verzeichnis moderner Abstemplungen gibt ?


    Viele Grüße

    Thomas

    Hallo zusammen...

    sorry dass ich diesen alten Beitrag nochmal rauskam, aber ich wollte auch kurz meinen Senf dazu geben. ;-)


    Ich habe mir damals bei der Crypto Stamp 1.0 15 Stück bestellt, allerdings nicht als Briefmarkensammler, sondern als Krypto-Enthusiast. Bin von diesem Thema seit Anfang 2017 begeistert und fand es eine tolle Idee die beiden Themen zu verbinden.


    Ich hatte auch Glück und es war eine "rote" dabei. Als ich dann die Preise sah, hab ich lange überlegt ob ich sie verkaufen soll. Als Sammler gibt man ja ungern was her, was zu Sammlung passt. Aber nach einem gutem Jahr hab ich mich dann doch entschieden mich davon zu trennen (für einen, in meinen Augen völlig überzogenen Preis) und damit akzeptiert dass in meiner Österreich-Sammlung vermutlich eine Lücke bleiben wird.


    Ich hab auch bei der 2.0. und 3.0. welche bestellt......aber das ganze hat m.E. nichts mit Philatelie zu tun. Eigentlich sind es nichts anderes als Brieflose, bei denen man auf den Hauptgewinn hofft. Postalischen Wert haben die keinen mehr. Die erste war ja noch als Paketporto gedacht und meines Wissens sogar als portogerechte EF zu verwenden gewesen. Danach hat man einfach den Preis (und somit den Gewinn) erhöht.

    Im Prinzip hätten es auch Krypto-Telefonkarten oder Krypto-Klopapierrollen sein können....das hat niemanden interessiert. Ich glaube auch nicht dass es die Philatelisten waren, die diese utopischen Preise bezahlt haben.


    Aus der Sicht der Post sehr lukrativ, da für das eingenommene Entgelt niemals eine Leistung erbracht werden muss.


    Aus Sammlersicht würde ich sagen, dass das eher an die Golfstaaten der 70er und 80er Jahre erinnert.


    So....das war mein Senf zu diesem Thema :-)


    Viele Grüße

    Thomas

    Der Michel-Spezial hat natürlich die Vorteile, die du erwähnst. Aber weil die Serie immer weiter geht, hinkt jeder Katalog der Zeit hinterher. Es kommt wohl auch darauf an, wie detailliert du sammeln willst. Harris hat den Vorteil, näher am Ball zu sein und gibt zahlreiche Erklärungen. Das und der Michel zusammen würden mir mehr als genügen.

    Vielen Dank für Deine Einschätzung

    Für die Machinserie unbedingt die Netzseite von Robin Harris benutzen. Siehe Linkliste. Ausserdem gibt es hier im Forum jede Menge Beiträge zum Thema.

    Ja, die Beiträge hier hab ich mit großem Interesse gelesen und die Seite von Herrn Harris hab ich auch schon bei den Favoriten abgespeichert. Wollte nur wissen ob jemand weitere Kataloge nutzt und ob diese sinnvoll sind. :)

    Hallo liebe Forumsgemeinde.....

    auf der Suche nach einem neuen Sammelgebiet bin ich nun bei Großbritannien gelandet, da mich das Mutterland der Briefmarke (und des Fußballs) schon immer interessiert hat.


    Neben einer "normalen" GB-Sammlung möchte ich zudem eine Sammlung der Machin Freimarkenserie aufbauen.


    Meine Frage betrifft die passende Literatur.....und ich frage lieber vorher, bevor ich was kaufe ;-)


    Meine erste Wahl wäre jetzt der Michel GB-Spezial gewesen, da dieser zum einen auf deutsch ist und ich Michel-Kataloge gewöhnt bin.

    Andererseits bin ich schon irgendwie der Meinung, dass man das entsprechende Referenzwerk des Landes verwenden sollte, sprich den Stanley Gibbons.


    Allerdings ist mein Englisch nicht das beste...von daher würde mich interessieren was ihr so verwendet und warum ihr euch dafür entschieden habt.

    Für die Machin-Marken gibt es ja einiges an Literatur. Bei ebay gibt es z.B. folgenden Katalog als pdf-Download


    https://www.ebay.de/itm/The-Co…0-PDF-Format/303516310675


    Ist sowas zusätzlich zu einem GB-Katalog sinnvoll ?


    Vielen Dank im Voraus !

    Liebe Grüße

    Thomas

    Hallo Thomas, in wenigen Minuten ruht das Sammeln von Briefmarken. Auf gehts 58,59,60!!!!!!

    Gruß - Heinz

    Hallo Heinz...


    Ja, leider nur ein Unentschieden trotz Überzahl. Gut, gegen Rostock muss man nicht unbedingt gewinnen, aber gegen Zwickau hätten wir gewinnen sollen...sowas kann uns den Aufstieg vermasseln.


    ....gut dass ich mich jetzt wieder beim sammeln ablenken kann ;-)


    Gruß,

    Thomas

    Hallo auch von mir. Selbst mit Kindern und Jungsammlern und mittlerweile auch via Briefkontakt zu anderen Jungsammlern, muss ich natürlich fragen: und was sammelt deine Tochter?


    Liebe Grüße,

    René

    Hallo René...


    So ganz festgelegt hat sie sich noch nicht....aber sie will mit Deutschland und Österreich anfangen, wobei sie Österreich im Moment interessanter findet (hat ja auch die schöneren Marken ;-) )


    Liebe Grüße,

    Thomas

    Hallo liebe Forumsgemeinde !

    Auch ich bin ein Rückkehrer zum Briefmarkensammeln.....und auch ein Rückkehrer hier ins Forum.


    Mein letzter Beitrag ist allerdings schon ca. 10 Jahre her ;-)

    Durch die Geburt meiner Tochter ist meine Sammelleidenschaft in den Hintergrund gerückt und irgendwann landeten auch meine Briefmarken im Keller (trocken und warm ! ;-) ). Durch Corona hab ich nun langsam wieder zurück gefunden zum Thema und bin mittlerweile voller Eifer wieder dabei.

    Was ich besonders schön finde ist, dass auch meine Tochter (10) sich für das Thema interessiert und angefangen hat, Briefmarken zu sammeln. Im Moment erarbeiten wir uns mit meinen alten Dubletten und Massenware den Umgang mit Briefmarken und worauf es ankommt. Am liebsten untersucht sie mit dem Signoscope die Wasserzeichen ;-)

    Ich selbst möchte meine Österreich-Sammlung weiter ausbauen und eine Großbritannien-Sammlung anfangen....später auch mit Gebieten und Kolonien.


    Mit Freude habe ich gesehen, dass einige der damals schon aktiven User immer noch hier sind.


    Momentan bin ich noch am lesen, was sich in 10 Jahren so an ungelesener Artikel angesammelt hat ;-) .....aber ich hoffe dass ich bald auch wieder eigene Beiträge (ob Fragen oder Antworten) verfassen werde.


    In diesem Sinne....liebe Sammlergrüße

    Thomas

    Hallo liebe Forumsgemeinde !


    ...zunächst mal Frohe Ostern an alle ! :)


    Unser Nachwuchs, mittlerweile 15 Monate alt, braucht immer mehr Platz und bei der Suche nach verfügbaren Resoucen ist das Augenmerk meiner Frau auf die Auktionskataloge gefallen, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben. Da diese wirklich ziemlich viel Platz wegnehmen habe ich mich entschieden mich von einem Großteil zu trennen.


    Fürs Altpapier sind die meisten aber zu schade, daher wollte ich hier einmal nachfragen ob evtl. jemand Interesse hätte.


    Es handelt sich um Katloge der Jahre 2007 - 2012 verschiedenster Auktionshäuser (u.a. Felzmann, Mohrmann, Deider, Köhler, Veuskens, Müller, Schwanke...)


    Insgesamt ein großer Umzugskarton voll, daher wäre es von Vorteil wenn sie jemand vor Ort (süd-östliches Oberbayern nahe Chiemsee und Salzburg) abholen könnte. Der Versand von einzelnen Exemplaren wäre natürlich auch möglich.


    Ich hab schon gesehen dass die Kataloge zum Teil bei ebay versteigert werden, aber nachdem ich sie umsonst bekommen habe, möchte ich sie auch umsonst weitergeben.


    Interessant für Spezialisten könnten folgende Sonderkataloge sein:


    - Schwanke 327. Auktion "Illimani Collection" Bolivien 1820 - 1930
    - Gert Müller 64. Auktion "Sammlung Maigatter 1. Teil" SBZ Handstempel
    - Gert Müller 66. Auktion "Sammlung Maigatter 2. Teil" SBZ Handstempel
    - Gert Müller 68. Auktion "SBZ Handstempel"
    - Köhler 332. Auktion "Spanien und Lateinamerika"
    - Köhler 332. Auktion "Sammlung ALGOVIUS" Altdeutschland
    - Köhler 331. Auktion "Sammlung Gabor Freiherr v. Kekkö" Mehrfach- u. Massenfrankaturen
    - Deider 43. Auktion "Chiemsee-Diamanten" Bayern
    - Felzmann "IBRA-Auktion"
    - Württembergisches Auktionshaus 101. Auktion "Sammlung Dr. Helmut Schmidt" Deutsche Kolonien
    - Württembergisches Auktionshaus 100. Auktion "Sammlung Dr. Helmut Schmidt" Deutsche Kolonien
    - Württembergisches Auktionshaus 100. Auktion "Sammlung Dr. Helmut Schmidt" Deutsches Reich und Generalgouvernment
    - Schwanke 327. Auktion "Sammlung Dr. Kauth" Sachen und "Sammlung Bailev" Levante
    - Felzmann 134. Auktion "Zeppelinpost Spezial"


    Ausserdem noch ein Nachdruck des ersten Auktionskataloges von Köhler aus dem Jahre 1908 den ich vom Auktionshaus Köhler bekommen hab, als ich dort in 2008 mal was ersteigert hatte. Der Katalog ist auf französisch und daher für mich leider völlig unbrauchbar ;)


    Sollte jemand Interesse haben (am besten an allem ;) ), so möge er sich bitte melden :)


    Viele Grüße
    Thomas

    Ich hatte auch so eine Markenkiste...den Katalog habe ich aus nostalgischen Gründen immer noch...steht sogar im Regal bei meiner Fachliteratur :-)


    Das einzig wirklich brauchbare war die Pinzette und evtl. das kleine Album.


    Damals gabs auch eine Zeitschrift namens "Salto", in der jeden Monat ein paar Briefmarken drin waren....fand ich damals immer super Spannend das Pergamintütchen aufzumachen und nachzugucken was diesmal drin ist.....naja, was drin war könnt ihr euch ja vorstellen, aber als Kind hab ich mich auch über Massenware gefreut, vor allem wenn diese aus exotischen Ländern kam :-)


    Gruß
    Thomas


    Auktionsende: 11.11.2011 20:29:19 Uhr
    Tipende: 11.11.2011 08:29:19 Uhr


    kartenhai: 3.333,- €
    donfliesio: 3280,- €
    OlliFoolish: 4000,- €
    Braunbear: 2300,- €
    Wandervogelgelb: 3400 €
    heini: 2.222,- €
    King_Franky: 4444,- €
    ja2911: 4200 €
    skabene: 3150,- €
    gixel123: 3644,- €
    Vichy: 4450,- €
    KArnoldBln: 2000 €
    Zottelbock: 2450,- €

    Ja, mach wie Du es für richtig hältst. War ja nur ein Tipp.


    Dennoch bin ich der Meinung, dass es vor allem als Anfänger nicht immer der neueste Katalog sein muss, da kann man enorm Geld sparen wenn man eine frühere Auflage nimmt.....aber auch hier gilt, mach wie Du meinst ;-)


    Gruß
    Thomas

    Hallo Neno !


    Wenn Du Österreich sammeln möchtest, würde ich Dir den Austria-Netto Österreich Spezial Katalog (kurz ANK) empfehlen, da dieser viel mehr Informationen bereit hält, als der Michel Europa oder auch der Michel Österreich.


    In Österreich benutzen auch die meisten Sammler den ANK, daher tust Dich mit dem beim tauschen auch leichter.


    Muss ja nicht die neueste Ausgabe sein, Kataloge die schon ein paar Jahre alt sind, gibts oft für ein paar Euro bei ebay oder auch beim Briefmarkenhändler.


    Da ich auch Österreich sammel, kann ich Dir da evtl. ein wenig behilflich sein.


    Wo in Österreich wohnst Du denn ?


    Viele Grüße
    Thomas