-
Diese Fragen kann man pauschal einfach nicht beantworten, sondern nur an der jeweiligen Marken bzw. am jeweiligen Satz. Einteilung und Sortierung haben zudem stark etwas mit der Katalogisierung zu tun - in Katalog A ist es anders geregelt als in Katalog B. Noch "gravierender" sind diese Unterschiede zwischen verschiedenen Vordruckalben.
Zeig mal, welche deiner Marken Lochstempel haben.
Gruß
Uli
-
Mach Bildern von den ersten fünf Seiten der beiden Vordruckalben und zeig die Bilder hier. Wir können dir dann eine Einschätzung geben. Dass die Alben nicht komplett sind, verheißt allerdings nichts gutes, denn wenn Marken fehlen, dann die seltenen und damit wertvolleren.
Und ich wiederhole gerne noch einmal: Vor allem bei den modernen Marken (ab 1945) sind die wertvolleren Stücke fast immer Varianten von 08/15-Marken, deren Besonderheit auch langjährige Sammler nicht immer so ohne weiteres erkennen. Diese Stücke sind wertvoller, weil sie sehr selten sind und eher hat man 6 Richtige Lotto, als dass sich eine solche Marke zufällig in eine Sammlung verirrt.
Gruß
Uli
-
Solltest du erst kürzlich etwas an der Hardware oder am BIOS verändert haben, dann solltest du das zurückdrehen. Wenn nicht und wenn der Fehler anhaltend kommt, deutet das auf ein kaputtes Mainboard hin. Alleine schon, weil du für die Fehlermeldung Hilfe brauchst, zweifel ich, dass du selber etwas ausrichten kannst. Ich würde zuerst einmal das BIOS zurücksetzen, mir dann die Messwerte für die CPU-Stromversorgung anzeigen lassen und mit den korrekten Werten abgleichen.
Gruß
Uli
-
.. und zum Schluß zurück auf's Festland nach
Postfrisches Lot Belgien


Interessenten melden sich bitte per PN bei mir. Auch wenn dieser Beitrag unter "Verkaufe" steht und natürlich ein Kauf möglich ist: Am liebsten tausche ich gegen gestempelte Marken aus Bund und Berlin, Fehllisten sende ich zu. Alternativ gehen nach Absprache auch Tausch gegen gültige Frankaturware, postfrische Marken Bund, sowie Berlin (postfrisch und gestempelt). Und - wie gesagt - ist auch ein Kauf meiner Angebote möglich - wir werden uns sicher einigen.
Gruß
Uli
P.S.: Es kann sich lohnen auch bei den älteren Beiträgen in diesem Thread nachzuschauen, einiges davon hat noch keinen neuen Liebhaber gefunden.
-
... weiter nach ....
Postfrisches Lot England

Interessenten melden sich bitte per PN bei mir. Auch wenn dieser Beitrag unter "Verkaufe" steht und natürlich ein Kauf möglich ist: Am liebsten tausche ich gegen gestempelte Marken aus Bund und Berlin, Fehllisten sende ich zu. Alternativ gehen nach Absprache auch Tausch gegen gültige Frankaturware, postfrische Marken Bund, sowie Berlin (postfrisch und gestempelt). Und - wie gesagt - ist auch ein Kauf meiner Angebote möglich - wir werden uns sicher einigen.
Gruß
Uli
P.S.: Es kann sich lohnen auch bei den älteren Beiträgen in diesem Thread nachzuschauen, einiges davon hat noch keinen neuen Liebhaber gefunden.
-
Weiter geht es nach ...
Postfrisches Lot Griechenland

Interessenten melden sich bitte per PN bei mir. Auch wenn dieser Beitrag unter "Verkaufe" steht und natürlich ein Kauf möglich ist: Am liebsten tausche ich gegen gestempelte Marken aus Bund und Berlin, Fehllisten sende ich zu. Alternativ gehen nach Absprache auch Tausch gegen gültige Frankaturware, postfrische Marken Bund, sowie Berlin (postfrisch und gestempelt). Und - wie gesagt - ist auch ein Kauf meiner Angebote möglich - wir werden uns sicher einigen.
Gruß
Uli
P.S.: Es kann sich lohnen auch bei den älteren Beiträgen in diesem Thread nachzuschauen, einiges davon hat noch keinen neuen Liebhaber gefunden.
-
die Reise durch Europa geht weiter ....
Postfrisches Lot Italien

Interessenten melden sich bitte per PN bei mir. Auch wenn dieser Beitrag unter "Verkaufe" steht und natürlich ein Kauf möglich ist: Am liebsten tausche ich gegen gestempelte Marken aus Bund und Berlin, Fehllisten sende ich zu. Alternativ gehen nach Absprache auch Tausch gegen gültige Frankaturware, postfrische Marken Bund, sowie Berlin (postfrisch und gestempelt). Und - wie gesagt - ist auch ein Kauf meiner Angebote möglich - wir werden uns sicher einigen.
Gruß
Uli
P.S.: Es kann sich lohnen auch bei den älteren Beiträgen in diesem Thread nachzuschauen, einiges davon hat noch keinen neuen Liebhaber gefunden.
-
Eine merkwürdige Diskussion. Der Fragesteller betont, dass er keine Ahnung hat und nach Antworten sucht, akzeptiert aber keine.
Auch ich kann den bisherigen Antworten zum Ursprung keine weitere hinzufügen, nur eine zur Frage der Häufigkeit solcher Angebote. Für Druckereien ist so etwas schnell vergängliches Verschleißmaterial und deshalb schnell Abfall. Die Teile nutzen ab, werden nicht mehr gebraucht (Auftrag abgearbeitet, Erzeugnis wird nicht mehr aufgelegt, neue Maschine, ...) und eine Aufbewahrung ist aufwändig (Platz, Katalogisierung, ...) - also weg damit in den Müll. Längeres Aufbewahren von Druckstöcken u.ä ist selten. Ungewöhnlich ist deshalb, dass so etwas angeboten wird, und nicht, dass es nicht häufig angeboten wird. Das passiert nur, wenn es jemand privat an die Seite geschafft hat.
Gruß
Uli
-
Zitat
Block 1 wurde bei Vaugirard gedruckt auf einer Doppel-Kupferplatte (A/B-Platte) zu je 4 Stück, Block 2 wurde gedruckt auf der B-Platte der Mi.-Nr. 259 zu 8 Blöcken je Platte.
Das beschreibt leider nur das druckende Medium. Interessant sind aber vor allem Infos zum bedruckten Medium ("Druckbogen").
-
Okay, da hast du Recht, diese Aussage ist Bullshit. Es müssen pro Druckbogen immer mehrere Exemplare mit abweichenden Maßen sein. Ich hatte nicht gesehen, dass der Block auch breiter ist, nicht nur höher.
-
Es ist schwer vorstellbar wie es möglich wäre, dass von einem Druckbogen immer nur ein Block grösser wäre als alle anderen und das auch noch auf allen vier Seiten.
Ganz im Gegenteil, dafür gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine davon: Die Druckbögen waren ein paar Millimeter größer als ein Vielfaches der Blockgröße. Dann ist die oberste oder unterste Reihe (oder beide) höher als der Rest und wenn man dann - aus welchem Grund auch immer - nicht noch einmal schneidet, dann sind diese Blöcke höher.
-
Offtopic:
Ich kann die 0,86% übrigens locker unterbieten. Ich habe im Januar bei ebay für einen Satz, der im Katalog mit über 200 Euro steht, genau 1 Euro bekommen. An schlechter Präsentation, mieser Verpackung, o.ä. hat das sicher nicht gelegen.
Gruß
Uli
-
Dann sollten die Kataloganbieter aber auch konsequrnterweise nicht behaupten, ihre Notierungen seien Marktpreise
Es gibt mehr als einen Markt und Schwaneberger erläutert ganz klar an div. Stellen über welchen Markt und wie die Notierungen zustande kommen. Das auf anderen Märkten - z.B. die, die du aufzählst - andere Preise die Regel sind, ist ein anderes Thema und ist schon viele, viele Jahre so. Wenn im Michel nicht mehr Preise an der obere Grenze stehen, können professionelle Anbieter ihre Läden schließen.
-
Zitat
Danke, ' habe meine bisherigen Erkenntnisse hauptsächlich von der Webseite der ARGE Bautenserie. Dort gibt es noch eine weitere interessante Abhandlung zum 3-DM-Wert: https://bautenserie48.de/bautenserie-plattieren-3-dm-wert-a/. Die Infos dort können aber das Handbuch der ARGE natürlich nur ansatzweise ersetzen, die beiden Fragen nach Bogen (TM) und Platte (QM) meiner Marke mit PM 3a und SM 48 und den beiden Auffälligkeiten bleiben dort unbeantwortet.
Gruß
Uli
-
Hallo,
ich hau mich mal mit meiner Frage hier dran ...
Mir ist ein postfrischer Satz Bizone Bauten in die Hände gefallen, darunter diese 99 II wg:

Die Marke hat die Merkmale PM 3a und SM 48:

Jetzt fehlen mir die Infos zu den TM und QM. Auffällig sind zwei Druckabweichungen: Im Mittelbauteil ist der obere Abschluß am 1.Fenster in der oberen Reihe beschädigt oder retuschiert, in der Etage darunter im 4.Fenster die Verlängerung des linken Schattens bis zur Querlinie unterhalb (Sims?) ist auch nicht normal:

Hat jemand entsprechende Literatur (Handbuch der ARGE Bauten) und/oder Wissen, um mir hier weiterzuhelfen?
Viele Grüße
Uli
-
Hallo Radi,
ich habe dir eine Persönliche Nachricht geschrieben. Rechts oben müsste müssten bei dir die Glocke und die Sprechblasen markiert sein - bitte aufrufen!
Viele Grüße
Uli
-
Moin Thomas,
an uns
.
Normalerweise bekommen wir hier über Bilder einen guten ersten Überblick, um Tipps geben zu können. Bei der Menge ist es aber schwierig einen sinnvollen Anfang zu finden. Am einfachsten wäre es, wenn sich ein Mitglied des Forums, das bei dir in der Nähe wohnt, die Sachen bei dir vor Ort ansehen könnte. Vielleicht findet sich jemand aus Berlin, da gibt es einige.
Gruß
Uli
-
Interessanter wäre es zu wissen bei welchem Anbieter oder welche Nummer das Angebot hat ....
Gruß
Uli
-
Sagen wir mal so: Was manchmal klappt und was nicht, ist schwer nachvollziehbar. Bei mir ist neulich einen Tag nach dem Poststempeldatum ein Brief mit falscher PLZ und Schreibfehler im Ort angekommen.
Gruß
Uli
-