Beiträge von heckinio

    Ich habe nicht den Eindruck dass die Forumsbetreiber viel betreiben. Warum steht Tim noch immer zuoberst als Administrator beim Team ? Was hat es mit dem verstümmelten Aufruf betreffend catawiki auf der Eingangsseite auf sich ? Alles Hinweise dafür dass das Forum auf Autopilot läuft, bis es eben mal abstürzt.

    Vielleicht ist Tim ja die graue Eminenz :P

    Ich bin ein paar Tage durch die Beneluxstaaten gereist. Luxemburg ist sehr sauber und gepflegt , hässliche Graffitischmierereien habe ich nirgends gesehen. In Brüssel wird gebaut, gebaut,gebaut.......Man kann sehen,wohin unsere Steuermittel verschwinden. Manneken Pis hatte man ein T-shirt angezogen. Am besten gefiel mir Brügge, eine ganz tolle Stadt mit seinen vielen Kanälen. Funf Unternehmen mit jeweils 5 Booten teilen sich das Geschäft mit den Touristen. Auf dem vorletztem Bild kann man die vielen Fahrräder in den Niederlanden sehen.

    Werde mich in Zukunft mit gutgemeinten Tipps zurückhalten. Ich hatte genau das geschrieben, was Christoph1 noch einmal wiederholt hat, da mein Beitrag ja gelöscht wurde. Was soll man auch anderes zu den grottenschlechten Scans sagen, sogar noch schief auf den Scannner gelegt wurden Da nutzen auch 1200 dpi nix, da muss ich Heliklaus recht geben.

    Es gibt schon so manche Themen über Raubstaaten im Forum. Da hätte das jetzt besser reingepasst. Dass Togo zu den schlimmsten dieser Agenturstaaten gehört ist ja sattsam bekannt. In der Michel-Rundschau sind öfter Beiträge über die postalischen Zustände in Afrika, aus denen klar ersichtlich ist wie wenig Briefmarken dort für die Bedarfspost verfügbar sind, geschweige denn zur Frankatur benutzt werden. - Wer ist Magan ?

    Magan ist Meghan ;)

    Hallo Marko,

    ich war einmal ein IT- Spezialist im Großrechnerbereich, aber da ist lange her.

    Aber ich habe einen Sohn der Informatiker ist. Es wir ja so viel über KI gesprochen und warum soll man sie nicht einmal nutzen. Wenn man ChatGPT Deine Frage stellt, bekommt man folgende ausführliche Antwort:


    Um eine digitale Sammlung von Material und Informationen für philatelistische Zwecke zu erstellen, ähnlich wie Wikipedia, gibt es heute verschiedene Möglichkeiten. Hier sind einige Ansätze, die Sie in Betracht ziehen können:



    1. Wiki-Plattformen: Es gibt Open-Source-Wiki-Plattformen wie MediaWiki (die Plattform, auf der Wikipedia basiert), die Sie verwenden können, um Ihre eigene Sammlung von Informationen zu erstellen. Sie können eine eigene Wiki-Website aufsetzen und Benutzern ermöglichen, Inhalte beizutragen und zu bearbeiten. MediaWiki bietet viele Funktionen zur Strukturierung und Gliederung von Informationen, einschließlich Verlinkungen, Kategorien, Vorlagen usw. Sie können auch Bildergalerien und andere visuelle Elemente einbinden.



    2. Content-Management-Systeme (CMS): Sie können auch ein Content-Management-System wie WordPress oder Drupal verwenden, um Ihre philatelistische Sammlung zu erstellen. Diese Systeme bieten viele Funktionen zur Organisation von Inhalten und zur Erstellung von Seiten. Sie können benutzerdefinierte Taxonomien (Kategorien und Tags) verwenden, um Ihre Sammlung zu strukturieren. Darüber hinaus können Sie visuelle Elemente wie Bilder und Galerien in die Seiten einbinden.



    3. Spezialisierte Software: Es gibt auch spezialisierte Software für die Verwaltung von Sammlungen und Informationen in der Philatelie. Diese Software ermöglicht es Ihnen, eine umfangreiche Datenbank mit philatelistischen Informationen zu erstellen und zu verwalten. Sie können Bilder, Beschreibungen, Kategorien, historische Informationen und vieles mehr hinzufügen. Solche Softwarelösungen können in der Regel an Ihre spezifischen Anforderungen angepasst werden.



    4. Online-Datenbanken und Foren: Neben der Erstellung einer eigenständigen Website können Sie auch bestehende Plattformen nutzen, um Ihre Sammlung zu präsentieren. Es gibt philatelistische Online-Datenbanken und Foren, auf denen Sie Informationen über Briefmarken und Sammlungen hochladen und teilen können. Diese Plattformen bieten oft Funktionen zur Organisation und Kategorisierung von Inhalten sowie zur Interaktion mit anderen Benutzern.



    Schöne Grüße

    Klaus