-
Die Briefe sind wieder aufgetaucht und haben den Besitzer/ Eigentümer wieder erreicht!
"Wenn wir uns alle erinnern, sind diese Gegenstände im Sydney PO verschwunden. Heute (22. Mai) ist das Paket wieder bei mir im Vereinigten Königreich angekommen, nachdem es beim Postamt in Sydney eingegangen und zurückgeschickt wurde. Trotz damals sehr dringender Nachfragen bei ihnen und der Einschaltung der Polizei in Sydney gaben sie an, dass das Paket in die falsche Box geliefert worden sei. Die PO-Adresse in Sydney wurde durchgestrichen und mit dem Stift „RTS“ versehen. Ein Lächeln rundherum!!!"
-
asmodeus, gerne zeige ich es hier. Und ehrlich gesagt, warst du auch derjenige der mich getriggert hat es zu tun^^

-
Sehr interessantes Sammelgebiet! Danke für das Zeigen!
-
Der Zustand der beiden Marken lässt zu wünschen übrig, aber ich freu mich trotzdem die Marken in meiner Sammlung zu haben..
Die linke Marke sieht in meinen Augen sehr gut aus! Warum ist die nicht gut?
-
Danke Euch allen!
Mittlerweile liegt mir die Seite aus dem Gibbon vor 
Auch hier ein Dankeschön.
Versuche den Stempelort gerade per Ausschlußprinzip einzugrenzen.
Habe nur diesen einen Malteser.
kartenhai
Doch, meine hat wohl schon einen Malteserstemel. Beide Kreuze und die Raute sind vorhanden.
So schön "knallig fett" abgeschlagen wie deine zuerst gezeigte (aus Manchester!?) ist meine aber nicht.
Meine die von mir gezeigte One Penny auf Leamington / Leeds / Stirling eingrenzen zu können. Mit Tendenz zu Leeds.
Wohl ohne Vergleichsmaterial bzw. ohne das o.g. 2+1 bändige Monumentalwerk eine eher aussichtslose Aktion.
Hier noch ein 1200dpi Scan.
Danke & Grüße
Johann-Georg

Alles anzeigen
Dieser ist definitiv nicht von Stirling oder Leeds
-
Das ist der "Fishtail" Manchester Malteser. Die Spitze der inneren Raute ist wie eine Schwanzflosse geformt.
-
Hallo an alle!
Wer kann mir weiterhelfen? Brauche (recht) aktuelle Katalognotierung für einige österreichische Ausgaben.
Mi. Nr. 62 postfrisch Zähnung 9¼
Mi. Nr. 156 gestempelt
Mi. Nr. 176 gefalzt
Mi. Nr. 201 A gefalzt
Mi. Nr. 203a gefalzt
Vielen lieben Dank für die Hilfe!
-
Der Link von stampboards: https://stampboards.com/viewtopic.php?t=101792
-
Vor etwa 10 Tagen traf eine Sendung mit Belege/Briefe beim GPO in Sydney ein. Aus irgendeinem Grund wurde der Umschlag in das falsche Postfach gelegt. Der Besitzer der „falschen“ Box bestreitet, sie erhalten zu haben. Die Angelegenheit liegt jetzt in den Händen der NSW-Polizei, und wenn jemand einen dieser Artikel sieht oder angeboten bekommt, kann er mich und die NSW-Polizei unter Angabe der Referenz E76665161 kontaktieren. Die Gegenstände sind nicht nur von großem Geldwert, sie sind auch sehr wichtige historische philatelistische Gegenstände aus dem frühen Neuguinea, von denen die meisten einzigartig und unersetzlich sind> Ich werde die meisten Gegenstände wie folgt illustrieren:
-
Vielen Dank für die Antwort. Es ist defenitiv kein Papierfehler o.ä..
-
Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Ist das nur eine Zufälligkeit oder doch ein Plattenfehler o.ä.? Weißer Punkt oben am zweiten "E" von "Helvetia.
-
Anbei ein paar farbige Stempel auf frühen britischen Briefmarken:
-
Wohin verkauft wird, spielt für diese Meldungen keine Rolle
Habe mich wohl falsch ausgedrückt. Sich bei einem Auktionsanbieter im Ausland anmelden und dort verkaufen.
-
Dann kann man nur noch im Nicht- EU Land verkaufen oder?
-
Bei den späteren Platten sind rote Malteser nicht so häufig, weil die schwarze Farbe eingeführt wurde.
Hier eine Penny Black von der Platte 10 mit roten Malteser und die Penny Red von Platte 10- ein matched pair. Einige Platten der Blacks wurden für die Mi. Nr. 3 genutzt und eine nette Herausforderung Pärchen der Mi. Nr. 1 und 3 vom gleichen Bogenfeld zu finden.
-
Mögest Du im Himmel sein, und zwar eine halbe Stunde bevor der Teufel weiß, daß Du tot bist!
Ein irischer Segenswunsch für Wolle auf seinem neuen Weg!
-
Großbritannien Mi. Nr. 2 Platte 2 mit roten Malteser. Rote Malteser auf Platte 2 sind seltener.
-
Auch nicht zu verachten:

Tolles Stück!
-
Vielen Dank für Deine Erklärung.
-
Hallo zusammen,
gar nicht so selten aber relativ teuer sind die 2 RBS Marke (hier Thiele-Druck) und die 16 Sk Marke aus dem Jahr 1863, beide sind mit dem Nummernstempel 1, Kopenhagen, abgestempelt.
Viele Grüße
DKKW
Alles anzeigen
Die 16 Sk. ist sehr schön erhalten. Diese Erhaltung mit dem Durchstich findet man kaum oder?