Beiträge von Lacplesis

    Hallo Drolly


    die Michelnummer die Dir Kartenhai angegeben hat stimmen z.T. nicht, weil sein Katalog veraltet ist...
    Das hatte ich ihm zwar schon gesagt, aber naja...


    1. MiNr. 114
    2. MiNr. 87
    3. MiNr. 158 und 161 sind gleich geblieben


    Die Armeeposten haben sich eh nicht verändert.


    Die beiden neu gezeigten Marken sind:
    1. MiNr. 150
    2. MiNr. 177 (verscheidene Ausführungen)


    Die beiden neu gezeigten Marken wurden verausgabt:
    1. 1918 von der Russischen Republik (Demokratisch)
    2. 1922 von der RSFSR (Kommunistisch)


    Mit etwas profanem würde ich euch doch gar nicht erst behelligen! :D ;)


    Ich bin sehr gespannt, was der Beleg noch hergibt!

    Ich ergänze das noch um ein paar Beispiele:


    Zitat

    Original von Wandervogelgelb
    Der Begriff der "Internierten" hat mehrere Unterkategorien, z.B.


    Internierung von Militärangehörigen kriegführender Staaten, die auf das Territorium eines dritten (neutralen) Landes gelangt sind (unser Schweizer Beispiel) - völkerrechtlich verpflichtend, um Neutralität zu wahren


    Die Besatzung der Graf Spee nach der Selbstversenkung.


    Zitat

    Internierung von Zivilisten eines kriegführenden feindlichen Staates durch einen kriegführenden Staat, die sich bei Kriegsausbruch auf dessen territorium befinden - völkerrechtlich zulässig, meist erfolgt ein Austausch oder die Abschiebung auf neutrales Gebiet


    Häufig zu sehen bei Russland 1.WK. Da dort die Zivilinternierten an Verbannungsorte weit im russischen Hinterland verbracht wurden, dort aber Bewegungsfreiheit hatten und für reguläre Bezahlung arbeiten konnten/mußten, waren diese nicht Portobefreit. Post als Kriegsgefangenensendung markiert, aber trotzdem frankiert.


    Für Deuschland im 2.Wk z.B. das "Sonderlager" (Luxushotel in Baden-Baden) für die in 1942 in Südfrankreich internierten US Konsularbeamten.

    Hallo Gerhard,


    ich sehe schon, Du hast noch Probleme damit! Dein Link führt zu Militärinternierten. Die sind in der Tat portobefreit.


    Dein Herr Neuse wurde zuerst in Heilbronn als "allgemeiner" Kriegsgefangener in einen der Käfige gesteckt. Da war er auf Portobefreit. Dann änderte sich sein Status zu Kriegsverbrecher und er kam nach Ludwigsburg. Durch die Statusänderung, zum kriminellen in der Strafverfolgung, ging auch die Portobefreiung verloren.

    Erstmal - IC74 war KEIN Kriegsgefangenenlager, sondern ein Internierungslager für Kriegsverbrecher und "politische". Die bekanntesten Gefangenen dort waren August Wilhelm von Preußen, Richard Walther Darré und Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk.
    Um es kurz zu machen: Ein Lager für Parteibonzen.
    Ich haben die grobe Vermutung, das der Absender etwas mit der "Deutschen Arbeits Front" oder KdF zu tun hatte.


    Gibt keine Völkerrechtliche Grundlage, warum die Post portobefreit sein sollte.

    Zitat

    Original von gixel123
    nun ja kann auser bei der Marke unten links in der ecke nirgens ein wasserzeichen erkennen nicht mal mit dem wasserzeichen sucher.


    Die Marke unten links (sowie die darüber, und die rechts daneben) hat kein Wasserzeichen, alle anderen schon.

    Zitat

    Original von kartenhai
    Hallo MichelD,


    Könnte das KR hinter dem Namen Rostov den Ort näher bezeichnen, ...?


    Aber was bedeuten dann diese Buchstaben?


    Zurück aus dem Urlaub...


    Ich denke es heißt "Kreposti" = Festung

    Ich habe irgendwo eine relativ aktuelle Dokumentation der Stempel von Odessa. Wenn die Temperatur hier in meinem Arbeitszimmer unter 30 Grad gefallen ist schaue ich mal nach, ob da was neues steht. Jetzt flüchte ich aber wieder in kühlere Räume.