Hallo Phoenix,
aus der Weltenecke, die du sammelst, gibt es alte Ganzsachen von Madagascar, Zanzibar, Mayotte und Nossi Be, aber nicht von Moheli oder den Comoren. Die Ganzsachen von Mayotte und Nossi Be waren nur einige wenige Postkarten, Umschläge und Kartenbriefe. der Wertstempel orientierte sich am Muster der französischen Briefmarken, die Namen Nossi Be oder Mayotte waren unterhalb der Wertangabe am unteren Rand aufgedruckt.
Die Ganzsachen von Zanzibar orientierten sch dagegen zunächst an den Postkarten von Britisch Indien, die mit dem Namen "Zanzibar" waagerecht überdruckt wurden, bevor in Zanzibar ganz eigene Ganzsachen erschienen.
Die ersten Ganzsachen von Madagascar waren französische Ganzsachen mit Überdruck des Wortes Madagascar, später dann erschienen eigene Ganzsachen, wobei sich die Wertstempel an der französischen Machart orientierten.
Zu diesen Ganzsachen gibt es mehrere Katalogwerke. Zunächst den Welt-Ganzsachen-Katalog von Dr. Ascher, der die Ganzsachen bis etwa 1923 enthält. Der Katalog ist heute noch als Nachdruck als Loseblattwerk käuflich zu erwerben. Als zweites Nachschlagewerk existiert der Welt-Ganzsachen-Katalog von Higgins & Gage, der alle Ganzsachen bis etwa zum Jahr 1973 enthält und ausführlich beschreibt. Dieses Werk zu erhalten dürfte jedoch sehr schwer sein, da es sicherlich nur wenige Sammler gab, die sich den Katalog als Buch für damals 650 DM beschafft hatten. Als Drittes gibt es den Katalog von Rainer von Scharpen, in dem er alle Ganzsachen der ehemaligen französischen Kolonien und Auslandspostämter abhandelt. Und zum Schluss das neueste Werk, der Ganzsachen-Katalog von Afrika, erschienen im Jahr 2007 beim Berliner Ganzsachen-Sammlerverein von 1901 e.V., meines Wissens ist das Werk derzeit aber vergriffen. Zusätzlich erschien vor gar nicht so langer Zeit noch ein Spezialkatalog zu allen Aerogrammen (= Flugpostleichtbriefen) von Afrika, ebenfalls beim BGSV, aber zu der von dir gesuchten Zeitspanne gab es noch keine Aerogramme, deshalb würde dir dieser Katalog nichts nützen.
Viele Grüße
Ingo