Du kannst die rgb-Werte auslesen eines Bildes. Wenn der Photoscanner kalibriert ist, dann sollten zB 50% Grau die rgb-Werte 128,128,128 haben (bei 24bit Scans).
Also mit Schwarz (0,0,0) Weiss (255,255,255) und verschiedenen Grauwerten (x,x,x), (y,y,y) etc. kann man in Etwa sehen, welchen Farbstich der Scanner hat und damit eine "Ausgleichsgerade" berechnen. Sofern Grau wirklich Grau ist. Da ist schon das Problem, denn Grau ist gar keine echte Farbe
Auf das Monitorbild kannst du dich nicht verlassen. Jeder Monitor hat eine andere Farbdarstellung, selbst gleiche Modelle haben unterschiedliche Reaktionen. Schau dir mal die Fernsehwand in einem Mediamarkt an. Da sieht jeder TV anders aus, auch wenn das Signal indentisch ist auf Allen. Profis brauchen kalibrierte Spezial-Monitore, die kosten allerdings tausende von Euros.
Früher gab es in Fotogeschäften Grauwert-Papiere. Das ist z.B. ein Papier das mit 25% beschriftet ist und sollte im Scanner die rgb-Werte 192,192,192 zeigen beim Scan. Keine Ahnung ob es die Dinger noch gibt, ist schon schwierig überhaupt noch ein Fotogevchäft zu finden...