Beiträge von thomasschrage@arcor.de

    Es war sehr schön in Essen auf der Messe, die sehr gut besucht war.


    Hier ein Bild vom ArGe-Stand der DDR-Spezial, wo Dirk und ich die Standbetreuung am Samstag hatten.

    Die anderen Tage waren Herr Brisch, Herr Dr. Ruscher und Herr Biebaß am Stand. Auch Dr. Carsten Burkhardt von der Köpfe-Seite besuchte den Stand der DDR-Arge Spezial.


    Neben vielen Besuchern und ArGe-Mitgliedern, mit denen sich viele Gespräche ergaben , waren auch einige Mitglieder unserer Forschungsgemeinschaft da.

    Links im Bild erkennt man Günter und rechts den Marc und neben ihm sitzend Dirk Rodeheger.


    Ich fands super und hoffe auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.


    Gruß Thomas


    Neue DDR-Plattenfehler-Forschungs-CD

    5. Nachtrag zur Forschungs-CD VI


    Inhalt: Über 800 Neuaufnahmen

    von markanten Sondermarken-

    Fehlern aus den Jahren 1949 -1990

    für die Plattenfehlerforschung!


    Sehr geehrte Sammlerinnen und Sammler von DDR-Plattenfehler,


    nach mehr als 2 1/2 Jahren kommt nun die neue Forschungs-CD ''5. Nachtrag zur CD VI'' der ''Forschungs-Gemeinschaft DDR Plattenfehler'' im Juni 2023 heraus.


    Es sind diesmal über 800 Neuaufnahmen bei den Sondermarken geworden, die mehrfach vorgefunden wurden. Hierunter sind eine Vielzahl großer Fehler, die eine gute Chance zum Plattenfehler haben. Auch sind eine Menge an Fehlern dabei, die jetzt schon als Plattenfehler feststehen, aufgrund ihres Vorkommens.


    Achtung, diese CD enthält nur den aktuell beschriebenen Nachtrag an Forschungs-Fehlern und nicht die Inhalte vorheriger CDs. 


    Mit dieser CD erhalten Sie direktes und lohnendes FORGE-Insiderwissen, noch vor Veröffentlichung in anderen Publikationen und haben damit einen Wissensvorsprung ggü. anderen Sammlern.


    Zusätzlich enthält die Forschungs-CD die Abbildungen und eine PDF-Liste der kleinen Plattenfehler, die aufgrund ihrer kleinen Größe nicht in die PLF-Kataloge aufgenommen werden.

    Hier hat es mit dieser neuen CD , die Aufnahme von zusätzlich weiteren echten DDR-Plattenfehlern gegeben, die nur auf der Forschungs-CD (und nicht im Plattenfehler-Katalog!) zu sehen sind.


    Für die Forschungs-CD bleibt es beim bisherigen Preis von 15,00 €.

    Zu beziehen ist die Forschungs-CD bei Thomas Schrage, Carl-von Ossietzky-Str. 4, 65197 Wiesbaden, Bestellung gerne auch mit Email : thomasschrage@arcor.de


    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas Schrage

    Forschungsgemeinschaft für DDR Plattenfehler




    forum.seltenundteuer.de/attachment/398075/

    Neue DDR-Plattenfehler-Forschungs-CD

    5. Nachtrag zur Forschungs-CD VI


    Inhalt: Über 800 Neuaufnahmen

    von markanten Sondermarken-

    Fehlern aus den Jahren 1949 -1990

    für die Plattenfehlerforschung!


    Sehr geehrte Sammlerinnen und Sammler von DDR-Plattenfehler,


    nach mehr als 2 1/2 Jahren kommt nun die neue Forschungs-CD ''5. Nachtrag zur CD VI'' der ''Forschungs-Gemeinschaft DDR Plattenfehler'' im Juni 2023 heraus.


    Es sind diesmal über 800 Neuaufnahmen bei den Sondermarken geworden, die mehrfach vorgefunden wurden. Hierunter sind eine Vielzahl großer Fehler, die eine gute Chance zum Plattenfehler haben. Auch sind eine Menge an Fehlern dabei, die jetzt schon als Plattenfehler feststehen, aufgrund ihres Vorkommens.


    Achtung, diese CD enthält nur den aktuell beschriebenen Nachtrag an Forschungs-Fehlern und nicht die Inhalte vorheriger CDs. 


    Mit dieser CD erhalten Sie direktes und lohnendes FORGE-Insiderwissen, noch vor Veröffentlichung in anderen Publikationen und haben damit einen Wissensvorsprung ggü. anderen Sammlern.


    Zusätzlich enthält die Forschungs-CD die Abbildungen und eine PDF-Liste der kleinen Plattenfehler, die aufgrund ihrer kleinen Größe nicht in die PLF-Kataloge aufgenommen werden.

    Hier hat es mit dieser neuen CD , die Aufnahme von zusätzlich weiteren echten DDR-Plattenfehlern gegeben, die nur auf der Forschungs-CD (und nicht im Plattenfehler-Katalog!) zu sehen sind.


    Für die Forschungs-CD bleibt es beim bisherigen Preis von 15,00 €.

    Zu beziehen ist die Forschungs-CD bei Thomas Schrage, Carl-von Ossietzky-Str. 4, 65197 Wiesbaden, Bestellung gerne auch mit Email : thomasschrage@arcor.de


    Mit freundlichen Grüßen

    Thomas Schrage

    Forschungsgemeinschaft für DDR Plattenfehler


    forum.seltenundteuer.de/attachment/398075/

    Als ForGe-DDR-PF- und ArGe-DDR-Spezial Mitglieder , sind Dirk und ich auf der Briefmarkenmesse in Essen vertreten- https://ibra2023.de/ . Zu finden sind wir am Stand der Arge-DDR-Spezial (Stand-Nr. 7-24) und zwar am Freitag den 26.05.2023 und am Samstag den 27.05.2023.

    Sie haben dort die Möglichkeit, in den neuen DDR-Plattenfehler-Katalog für Dauerserien und Dienstmarken hineinzuschauen.


    Die Arge-DDR-Spezial ist auf der Briefmarkenmesse generell vom 25.05.2023 - 28.05.2023 vertreten. Sie haben damit auch die Möglichkeit, sich über die vielen anderen Sammelgebiete der DDR-Philatelie zu informieren.


    Gruß Thomas

    Dirk und ich sind auch auf der IBRA am Freitag und Samstag und zwar am Stand der ArGe DDR-Spezial, wo wir beide ja auch Mitglieder sind und entsprechend mithelfen.


    Evtl. kommen auch noch zwei Mitglieder unserer Forschungsgemeinschaft dazu.

    Wir werden uns auch in Essen umschauen, ob wir nicht dort unsere regelmäßigen Treffen abhalten können. So z. B. für den Herbst diesen Jahres.


    Sollte in Lauf oder Umgebung ein Treffen zu Ehren von Wolle stattfinden, würden wir im Herbst dann dort unser ForGe-Treffen abhalten.


    Gruß Thomas

    Da ich mich generell mit Plattenfehler beschäftige. mal ein Hinweis von mir.

    Die Mi-Nr. 126 und 130 sind im Buchdruckverfahren gedruckt. Bei dieser Druckart sind Farbzusetzungen in der Regel keine Plattenfehler, sondern vorübergehende Verschmutzungen.

    Es gibt aber eine Ausnahme, nämlich wenn der Fehler sich bereits im Druckklischee befindet.

    Solche Fehler müssten dann aber auch häufiger wieder zu finden sein.

    Insofern ist es richtig, diese zum Forschungsgegenstand zu machen.


    Gruß Thomas

    Die Arbeiten zum neuen PLF-Katalog sind nun abgeschlossen.


    Der Katalog enthält ca. 100 Seiten und wird voraussichtlich 19,90 € Einführungspreis kosten.

    Er ist quasi die Ergänzung zu den beiden Sondermarken-Bänden 1949- 1969 und 1970-1990.


    Der Katalog weist neben den MICHEL-PLF, auch viele neue Plattenfehler auf .

    Insbesondere bei Köpfe II sind es über 25 Neuaufnahmen. Darunter 4 neue und teure Plattenfehler bei der MICHEL-Nr. 334.


    Aber auch alle anderen Gebiete wie z. B: Pieck, 5-Jahrplan und Ulbricht verzeichnen eine Reihe von Neuaufnahmen. Bei 5-Jahrplan sind es ebenfalls über 25 Neuaufnahmen. Darunter ein Plattenfehler, welcher der seltenste Plattenfehler der DDR sein dürfte und wovon es vielleicht nur eine Handvoll gibt.

    Preiserhöhungen hat es besonders bei den Plattenfehlern der Ulbricht-Serie gegeben.


    Der Katalog wird herauskommen zur Briefmarkenmesse in Essen, Ende Mai: https://www.briefmarkenmesse-essen.de/_messe/


    Wir bedanken uns bei allen Sammlern und Spezialisten, die uns beim Erstellen dieses Katalogs geholfen haben.


    Gruß Thomas

    Unterschiedliche Wasserzeichen und Farbabweichungen sind für die Forschung schon wichtig.


    Ich kann diese aber nur berücksichtigen , wenn sie geprüft sind oder ich sie gesehen habe.

    Vielleicht ist es für den einen oder anderen auch möglich ein Bild vom Wasserzeichen anzufertigen. Wie das am besten geht , weiß ich allerdings nicht.


    Die Katalogwerte - das haben wir jetzt auch nochmal im neuen Dauermarkenkatalog mit rein geschrieben, beziehen sich nur auf die billigste Variante. Das vorkommen auf teuere Varianten bedingen Zuschläge, aber mindestens PF plus Preis für teuere Variante.

    Neue Suchanzeige:

    Wir suchen für einen sehr bekannten Ulbricht-Experten , der uns bei den PF und Feldmerkmalen hilft, folgende Marken:


    Es handelt sich um 4er-Blöcke aus Bögen mit amtlich-philatelistischen Entwertungen.

    Ebenso amtliche Ersttagsbriefe von W. Ulbricht und die sog. Mini-FDCs (Ersttagskärtchen) und amtliche Belege von W. Ulbricht aller Art.


    Sollte Jemand etwas haben, kann ich gerne weiter vermitteln.