Also hier herrscht historisch dann doch ein wenig Durcheinander. Die beiden gezeigten Bedarfsbelege stammen nicht "aus den frühen DDR-Tagen", sondern aus der SBZ, die DDR wurde erst ein paar Jahre später gegründet (1949).
Wie schon angemerkt, gab es zur Zeit nach Ende des II. Weltkriegs auf dem sächsischen Gebiet drei RPD`en / OPD`en, nämlich die OPD Dresden für Ostsachsen, die RPD Leipzig für Westsachsen und die RPD Halle für die Provinz Sachsen. Jede dieser drei wieder errichteten Postverwaltungen verausgabte dann eigene Postwertzeichen, die alle bis zum 31.10.1946 Gültigkeit besessen haben.
Für jede OPD gibt es hier im Forum eine Unterkategorie. Darin finden sich dann verschiedenste Themen, zugegeben etwas unübersichtlich. Einige Nutzer haben aber auch schon Themen zu den einzelnen Michelnummern eröffnet. Ein "Sammelbecken Bedarfsbelege" gibt es bisher nicht, über den Sinn kann man auch streiten. M.E. ist es besser, genauer zu konkretisieren, sonst geht der gezeigte Beleg in diesem Topf über kurz oder lang unter. Aber das kann natürlich jeder machen, wie er möchte.
Ich verfüge über eine umfangreiche Sammlung auch von Bedarfsbelegen, aber die alle hier ohne weiteren Bezug auf die Frankatur / die Portostufe / die Destination oder die möglicherweise postgeschichtliche Bedeutung einzustellen macht nicht wirklich Sinn.
Gruß
KJ