Beide male Saarbrücken wobei ich bei der zu lesenden Abkürzung auf der rechten Marke HG davon ausgehe, dass es Hauptgüterbahnhof ist
Beiträge von nagel.d
-
-
22028 zum einen war es ein 4 Rahmenexponat Andorra zum anderen war es im Lunabasalon ohne Wertung bei der kein Gespräch erfolgt ist. Im Übrigen war dies in der Anmeldung auch so vorgesehen. Und es fand ein nichtoffizielles Gespräch am Palmers statt. Von anderen Veranstalltungsleitern wurde eine positive Rückmeldung gegeben, insbesondere was die Farbe der Blätter anbelangt. Kritisiert wurde allerdings daß die Lageübersicht auf dem Titelblatt nur in schwarz/weis gehalten war, auf meine Erklärung, daß ich nur im Besitz eines schwarz/weiß-Drucker bin wurde War dies auch so akzeptiert. Der Druck in bunt ist mir auch bewußt und steht auf der nächsten Änderungsliste.
Und daß die Anmeldung "Außer Wettbewerb" erfolgt ist, ist das Ergebnis eines Gespräches zwischen mir und einem BDPh Verantwortlichen.
-
Das nenne ich korrektes Benehmen! Respekt!
Und wann meldest Du Dich wieder an??
Ja ich melde mich hiermit wieder zurück
-
Brefeld hatte übrigens zu Bahnzeiten, als es noch ein aktiver Haltepunkt war, das Kürzel BRD
-
So ich wollte mich nur mal abmelden ich bin von morgen bis Sonntag in Eschenbach/LU (Luzern) auf der LUNABA
-
Hm dann stimmt die Rechnung natürlich auch nicht (Will ja nicht besserwisserisch auftreten) . Da meine Wenigkeit Weltweit sammelt gehöre ich natürlich auch zu den Saargebiet/-land sammlern dazu
-
Immerhin haben 21 Mitglieder (Karteileichen inklusive) Saar als Sammelgebiet in ihrem Profil angegeben.
Hast du die weltweitsammler da mitgezählt?
-
nagel.d ,
ich sehe, das du erst 51 Jahre alt bist.
Mein Kollege geht auf die 75 Jahre zu und mit PC/ Internet steht er auf dem Kriegsfuß.
Er ist alleinstehend und sitzt im Rollstuhl.
In unserem Ort gibt es keine Lebensmittelgeschäfte.
Ich weiß nicht, wie du, ob du mit 75 Jahren noch alles händeln kannst.
mfg
erron
Ok das Alter ist natürlich ein argument seh ich im Übrigen bei mir zuhause bei meinen Eltern. Vater (79) steht auch auf Kriegsfuß und Mutter (76) bekommt es auch nicht mehr wirklich hin obwohl Mutter es beruflich gebraucht hatte. Und um Ehrlich zu sein ich bin auch noch generation analog, habe noch als letzte Generation in einem analogen Büro gearbeitet und wenn Änderungen bei Ebay und co kommen tu ich mir auch schwer
-
wie Filli im Posting #3 schon geschrieben hat, geht es auch mit dem Festnetz.
Mein Kollege hat auch nur seine Festnetznummer angegeben. Handy /Smartphone hat er nicht.
Nach dem Kauf kommt dann der Anruf von PayPal. Dauert immer etwas länger.
Aber, die nennen dir die Zahlen nur in Sätzen. z. Bsp. Zahl: 84497. In Worten hörst du dann: achthundertvierundvierzigtausendsiebenundneunnzig.
Er hat dann 10 Minuten Zeit, dieses Wort in Form von Zahlen dann einzugeben.
Mein Kollege ruft dann immer zuerst mich an, damit es klappt, wenn er sich verifizieren muß. Er hört auch noch schlecht.
mfg
erron
Wenn Paypal eine Zahlenkombination will, lasse ich mir die per SMS zusenden; diese Auswahlmöglichkeit hat man dann. Dafür muss aber bei Paypal eine Handynummer hinterlegt sein, alternativ geht auch eine Email
-
Ich nutz Zahlung via Klarna überhaupt nicht...ich mach alles überPaypal
-
Dirk,
ich habe nicht das billige Material kritisiert, auch mit einfachem Material kann man ein recht gutes Exponat aufbauen das auch entsprechend honoriert wird sondern dass das was Du zeigst kein Exponat ist, sondern einfach nur postfrische Marken auf selbsterstellten Vordruckblättern zeigst. Ein (traditionelles) Exponat ist mehr als die Aufstellung von Marken.
Vor einigen Jahren habe ich in Mainz mal ein Jugendexponat gesehen das die Deutsche Dauerserie „Schönes Deutschland“ zum Thema hatte. Der Aussteller sagte damals, dass praktisch alles was er zeigt „aus dem Papierkorb“ war, das Einzige was er kaufte waren einige Rollenmarken-Verschlussteller“. Und das war ein wirklich tolles Exponat. Auch aus den Dauermarken von Aland kann man was machen, man müsste sich halt mal die Ausstellungsregeln durchlesen, ggfls. andere, vergleichbare Exponate ansehen, und sein eigenes Exponat entsprechend überarbeiten. Auch mit anderen Ausstellern reden hilft ungemein, auch ich bin kein Millionär versuche aber das beste aus meinen Mittlen zu machen.
In meinen Augen macht es doch keinen Sinn im Wettbewerb auszustellen, Rahmengebühren zu zahlen und sonstige Auslagen für das Exponat zu haben wen der Ehrgeiz auf entsprechende Bewertung fehlt. Dann ist es doch einfacher auf einer reinen Werbeschau auszustellen. Das was Du zeigst besteht aus dem Titelblatt und DREI Textlichen Erklärungsseiten. Die paar Marken welche Du zeigst kann man doch mit Bedarfsbriefen in verschiedenen Portostufen und Verwendungen ausschmücken…, das kostet nicht die Welt…, man muss halt nur wollen.
Um Ehrlich zu sein ich bin ständig auf der Suche, insbesondere nach Belegen, die echtgelaufen sind. Nur sind die je nach Sammelgebiet mal gut oder mal schlecht zu finden. Und es fanden schon Änderungen statt, insbesondere in der Textgestaltung, die durch entsprechende Sammlerfreunde genannt wurden, dies ist dem Betrachter im einzelnen nicht direkt aufgefallen, da dies bei der entsprechenden Marke geändert wurde.
Und hier wird auch die ausstellungsregel angesprochen. Auch hier hatte ich ein gespräch mt erfahrenene Sammlern und hier kam zur Antwort, daß es nicht gern gesehen wird, daß man gestempelte und ungestempelte (Postfrische) Marken nebeneinander im Exponat zeigen soll. Jetzt versuch ich hier dann den entsprechenden Spagat zu finden.
-
Wenn ich es nicht wüßte, daß es Nörgler mit dickem Geldbeutel gibt, die immer wieder etwas auszusetzen haben. Mann muss sich die Exponate ja nicht anschauen. Jurore wissen mittlerweile um den Hintergurnd für den Aufbau.
-
DKKW wilkommen im Club, ich mußte auch alles in Ulm stornieren ich liege auch mit einer fiebrigen Erkältung im Bett
-
Scheinbar wurde auch an der Übersichtseinstellung gebastelt
-
Zackenzaehler auch für sogenannte Nischenprodukte gibt es Sammler und ich denke hier sollte jeder für sich selbt entscheiden ob es sammelwürdig ist oder nicht. Daß sich der Hype bald erledigt bin ich deiner Meinung es wird wohl nur eine Frage der Zeit sein.
-
Filli wer weiß was man sich bei den teilweisen gegenläufigen Entscheidungen denkt. Oder ist es vielleicht so, daß sie merken, daß ihnen dann die "Kunden" weglaufen? Um ehrlich zu sein wundert es mich manchmal garnicht.
-
Also ich habe die Woche als privater Verkäufer von Ebay die Mitteilung bekommen, daß beim Einstellen neuter Auktionen automatisch das Abholen angeboten wird, sollte ich das nicht wünschen müsste ich es abstellen.
-
Auch ich habe keine Probleme und hänge auch noch an Kupfer. Das einzige ist was ich spüre, zu gewissen Uhrzeiten ist das Internet bei mir Langsam, das betrifft aber dann alle von meinen aufgerufenen Seiten gleichzeitig.
-
Ich hab mir die Fotos mal angeschaut das ist bei einem Versandhändler aus Braunschweig gekauft worden (rechte untere Ecke auf dem Trägerblatt unterhalb der schwarzen Einser). Einfach mal bei dem Versandhändler auf die Hompage gehen und dort finden sich natürlich die entsprechenden Informationen. Die Inforamtion in der Beschreibung ist mehr als spärlich ich denke da sind wir uns alle einig
-
Entsprechende Informationen sind unter dem Link: https://www.filatelia.fi/experts/namess.html