-
kartenhai
Ich bekam die gleiche Antwort, denke aber dass es ein Missverständnis gab. Das Dokument ist an sich irrelevant; es soll nur illustrieren dass die Stempelmarken auf die Dokumente aufgedruckt werden und also nicht lose existieren. Um Briefmarken geht es in der Antwort nicht. Ich werde mal nachhaken.
-
Ganz gleich aus welchem Land, bezeichnen diese runden Stempel mit einer Zahl nicht meistens die Tour des Zustellers (Briefträgerstempel?)?
-
Wenn die Marke einen Kippeffekt hat, sieht man wohl abwechselnd das eine und das andere Bild.
-
Anderer Unterschied bei den Stempeln: Die Dänen schreiben Gedser, die Deutschen Gjedser. Für mich wirkt letzteres dänischer, rein subjektiv.
-
Der Link zu delcampe funktioniert nach zehn Jahren natürlich nicht mehr, aber inzwischen hat sich der Michelpreis für die Marke 4047 auf 30 € festgelegt, bei einer Auflage von 6.000 Stück. Das entspricht dem was kartenhai in einem späteren Beitrag für ähnlich „seltene“ Blocks aus der Türkei festgestellt hat.
-
kartenhai
The Three Stooges heisst die Fernsehserie, die das Motiv der Marken hergibt. Noch mehr Länder haben Marken zu der Serie ausgegeben. Der MOK verzeichnet 25 Sätze. Der Satz von Dominica ist aus dem Jahr 2001.
-
Dominica hat eine merkwürdige „Stop and Go“ Ausgabenpolitik. Nach der von kartenhai erwähnten Ausgabe aus 2015 war Funkstille, bis im Jahr 2020 acht Sätze mit raubstaatenähnlichen Motiven erschienen. 2021 wieder nichts und 2022 dann zwei Blocks mit vielen Marken zur Ukraine (letztere noch nicht im MOK, aber bei stampworld).
-
Das war ja wohl derselbe Flug.
-
Wie schon vor langer Zeit geschrieben, sind die webstamps aus der Schweiz personalisierte Marken und also nicht im Michel katalogisiert.
Wahrscheinlich entsprechen Frage und Antworten in diesem Thema nicht mehr dem heutigen Stand.
Thema
Schweiz: webstamp private
Hi,
seit einiger Zeit bietet ja die Schweizer Post den Service "webstamp private" an. Hier kann der Kunde seine eigenen Briefmarken, die fuer ein Jahr postgueltig sind, am Computer drucken. Die Marken koennen mit einer Adresse oder einem Bild versehen werden und auf Selbstkelebetiketten oder direkt auf einen Briefumschlag gedruckt werden.
Naehere Infos zu finden unter:
Als langaehriger Sammler von Automatenmarken (ATM, Framas, CVP, variable denomination stamps, postage on demand) und PC postage…
-
Um das Thema noch leicht auszuweiten sollte man die Ganzsachen für die Rohrpost nicht unerwähnt lassen. Solch ein Stück wurde wohl bisher erst einmal vor langer Zeit in einem verwaisten Beitrag gezeigt. Laut Yvert sind solche Stücke nicht ganz billig. Zumindest bei Delcampe aber leicht und preiswert zu finden.
Thema
alte Ganzsache Rohrpost Frankreich!
Und noch ein Beleg aus dem Belege Haufen. Carte pneumatique, dürfte, wenn mein Französisch mich nicht täuscht, ein Rohrpost Brief aus Paris sein! Der Brief wurde innerhalb von Paris versandt! Es sind ja nicht so viele Frankreich Experten hier im Forum, aber vielleicht weiß ja jemand was dazu!? Hat jemand eine Bewertung zu diesem Beleg?
Gruß
jojo30

-
-
linos203
Danke. Woher hast du die Information ? Sie ist wohl nicht ernst zu nehmen, denn es geht bei diesen Ausgaben um den Sammlermarkt und nicht um das Postaufkommen, und die Marken wurden ja auch durch die griechische Post vertrieben. Ich habe mal bei einer möglichen Quelle nachgefragt und warte auf eine Antwort.
-
abrixas
Der 80 Pfg Wert ist aber wieder preussisch-hessisch.
-
Auf Wikimedia findet man die alten Ausgaben beisammen.

-
Zu alten und neuen Briefmarkenausgaben für den Berg Athos gibt es im Forum verschiedene interessante Beiträge. Die Suche nach "Athos" ergab bis gestern an die 20 Treffer. Dabei wurden auch folgende osmanische Marken gezeigt. Das blaue Dreieck mit drei griechischen Buchstaben kennzeichnete die Athos-Marken. Wie schon anderswo erwähnt, sind diese Marken als türkische Lokalmarken im Michel katalogisiert (I-VIII).
Ob der russische Punktstempel mit der Nummer 786 für den Berg Athos stand, war wohl nicht klar.

-
Seit der Ausgabe von 2017 scheint es keine neuen Ausgaben vom Berg Athos mehr zu geben. Hat sich da etwas geändert ? Von 2008 bis 2017 erschienen immerhin 40 Sätze.
Der Vergleich mit dem Vatikan hinkt übrigens. Der Vatikan ist ein eigenständiger Staat (der nur geographisch und nicht politisch „in Italien“ ist) der Berg Athos ist zwar eine autonome Region, aber Teil Griechenlands.
-
Briefmarkentor
Gab es das öfter, dass der Ankunftsstempel Werbung enthielt (hier für eine - wohl öffentliche - Versicherungsanstalt) ?
-
Von Bremen gibt es ja schon ein paar Fiskalmarken in dieser Rubrik, aber diese hier fristet ein einsames Dasein und wurde von der Suche mit dem Wort Bremen bisher nicht erwischt.
-
Passt mit dem Schifahrer wohl auch zu den Ortswerbestempeln.
-
Die beiden 70 Pfg Werte würde ich aber von den anderen trennen, weil sie nur preussisch und nicht auch hessisch sind.