Der Brief ist von 1898. Die Bayerische Bank wurde 1896 gegründet (1). Glaubst du, dass B.B. vor 1900 von jemand anderes genutzt wurde, oder glaubst du, dass 1900 als früheste Verwendung durch die Bayerische Bank nicht korrekt ist?
Es tauchen immer wieder Belege auf, die vor oder nach den Katalogangaben datieren. Gibt ja auch Perfin-Nachträge von bislang unbekannten Lochungen. Die im Katalog verzeichneten Verwendungszeiträume können sich also noch verändern und stellen nur ein Abbild der derzeit bekannten Fakten dar. Wobei ich dazusagen muss, dass ich gar nicht den aktuellen Deutschland-Katalog besitze, und ich weiß auch nicht, ob es eine Neuausgabe von Van Scharpens Bayern gibt.
"Die Bayerische Bank wurde 1910 von der Darmstädter Bank übernommen."(1)
Hier wiederum wäre es interessant, ob es dann tatsächlich ein Bankgebäude in München gab, wo "Darmstädter Bank" draufgestanden ist bzw. ob das alles überhaupt umgeändert, heute würde man umgebrandet sagen, wurde. Ich könnte mir gut vorstellen, dass es so wie z. B. bei Rewe war, die ja auch das ursprünglich eigenständige Penny übernommen haben, das aber nach wie vor unter seinem Namen firmiert.
Und sogar falls wirklich alles unter "Darmstädter Bank" gelaufen ist, kann es durchaus sein, dass man die Stanze einfach weiter verwendete. Den Zweck hat sie ja erfüllt.