Hallo René,
in
der Tat, ist eine Motivsammlung „Musik“ sehr umfangreich, weil es zu dem Thema
viele einzelne Unterarten gibt, nach denen man sammeln kann.
Zunächst
einmal würde ich an Deiner Stelle heraus finden, was Dich am Meisten am Thema
Musik interessiert, also wo Dein Schwerpunkt liegt.
Bei
dem Sortieren würde ich nach Unterarten sortieren, d.h. nach Instrumenten, nach
Epochen, nach Jahrhunderten und innerhalb dieser nach Rock’n Roll,
Beat-Generation, Pop-Rock, Neue Deutscher Welle, Jazz, Reggea, Chören, Barock,
Sinfonien, Oper, nach Klassik usw.
Wenn
das sortiert ist, nach Ländern zuordnen, z.B. Deutschland, Europa, Asien, Naher
Osten, Nord-, Mittel- und Südamerika usw.
Die
Michel-Nummern zu den bereits vorhandenen Marken heraussuchen und darüber eine
Liste anlegen.
Wenn
es Deine Zeit erlaubt, alle bestehenden Michel-Nummern aller Kontinente
heraussuchen, ebenfalls auf die Liste aufführen und als suchend markieren. So
kannst Du von Zeit zu Zeit neue, Dir noch fehlende Marken eintauschen oder
kaufen.
Ich
selbst habe meine Motivsammlung Musik nach Komponisten sortiert. Innerhalb der
Komponisten nach Ländern und Kontinenten. Alles was zu den Komponisten gehört,
ist natürlich auch dabei, wie z.B. Geburtshäuser, Wirkungsstätte eines Komponisten,
außergewöhnliche Ereignisse wie Ehrungen oder Bühnen- und Konzertauftritte.
Daneben habe ich für mich sehr interessierende Musiker der neueren Zeit, das
Thema „Pop-Kultur“ angelegt, eigene Listen erstellt.
Zu
einem weiteren Austausch bin ich gerne bereit.