Spiel 33:
https://www.ebay.de/itm/225486…9SR8yNurzfYQ&LH_Auction=1
Auktionsende: Dienstag 21.03.2023 18:03 Uhr
Tippende: Dienstag 21.03.2023 06:03 Uhr
mpiodi: 253.- €
am1937a: 175 €
Vichy: 300,-
stephan-hamm: 307€
Sie sind in Begriff, PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Spiel 33:
https://www.ebay.de/itm/225486…9SR8yNurzfYQ&LH_Auction=1
Auktionsende: Dienstag 21.03.2023 18:03 Uhr
Tippende: Dienstag 21.03.2023 06:03 Uhr
mpiodi: 253.- €
am1937a: 175 €
Vichy: 300,-
stephan-hamm: 307€
Spiel 32:
https://www.ebay.de/itm/256004…9SR5zLru7dYQ&LH_Auction=1
Auktionsende: Sonntag 19.03.2023 18:33 Uhr
Tippende: Sonntag 19.03.2023 06:33 Uhr
stephan-hamm: 413€
Spiel 31
https://www.ebay.de/itm/295555398574
Auktionsende: Donnerstag 16.03.23 23:25 Uhr
Tippende: Donnerstag 16.03.23 11:25 Uhr
stephan-hamm; 159€
Hier alle 13 am 15. August 1954 erschienen Werte, gestempelt mit Berlin W8 ad 15.8.54.
Ersttagsbriefe sind nur in dieser Form bekannt und sollen in einigen wenigen Exemplaren für das MPF gefertigt worden sein.
Bei der 175. Dresdner Briefmarkenauktion zur Sammlung Dr. Penning wurden 2 weitere solcher Karten für 260 € zugeschlagen.
Falls jemand den dritten FDC besitzt (D6, D10, D14, D16) vom 01.10.1954 besitzt kann er sich gern melden. Dieser fehlt mit leider noch in der Sammlung.
Alles klar, wieder was gelernt. Danke
Alles anzeigenHallo Stephan ,
nehme deine Dienstmarke 9 N gerne mit deinem Namen für die Forschungs-CD auf.
Betrifft aber nur den Bruch in Schattenlinie. Der andere Fehler ist sicher eine DZF, aber dekorativ.
Gruß Thomas
Aber eine DZF, die gleich auf zwei Marken identisch auftritt?
Ich kapere jetzt dieses Thema, um hin und wieder mal ein paar Stücke aus meiner Sammlung zu zeigen .
Die Dienstmarken bzw, die Verwaltungspost der DDR sind / ist ein großes, spannendes Sammelgebiet, welches aber auch nicht ganz einfach für den Einsteiger zu verstehen ist.
Für den Anfang eine 9x XI mit einem -meiner Meinung nach- wunderschönem (Fast-) Vollstempel vom 20.08.1954, 5 Tage nach Erstausgabe
Sachen gibt's...
Also wenn das selbst dem Fälscher nicht auffällt (unterstell ich jetzt mal).
Wahrscheinlich gibt's dennoch Käufer, die das für eine Abart halten...
spannender Stempel...
hab hier Absenderfreistempel
Zufällig zeigst du da gerade etwas sehr Schönes, was auch Folge der von mir oben genannten Reform des ZKD ist. Dadurch, dass blaue Absenderfreistempel nicht mehr zulässig waren, gab es nur noch zwei Möglichkeiten für die Verwendung von solchen Absenderfreistempeln: Benutzung von roter Stempelfarbe zum Frankieren der gewöhnlichen Post sowie violette Farbe zum Frankieren der ZKD-Sendungen. Es gibt von Jörg Laborenz da ein Buch, welches sich sehr ausführlich mit dieser Thematik befasst.
Boxeraufstand, keine Weltenbummelei. Gehört eigentlich dann zu China.
Die "Weltenbummelei" bezieht sich wahrscheinlich auf die Vielzahl der Marken verschiedener Länder. Wenn schon korrigieren wollen, dann nicht nur China zuordnen, sondern ebenso Russland, Indien und USA.
Und natürlich Japan. Da sich diese eigentlich zeitgleich im gleichen Teil der Weltkugel tummelten führt dann zum Eindruck der "Weltenbummelei".
Spiel 30
https://www.ebay.de/itm/266162…809bbe:g:hBkAAOSwX3BkB36X
Auktionsende: Dienstag 14.03.23 19:15 Uhr
Tippende: Dienstag 14.03.23 07:15 Uhr
stephan-hamm: 89€
Ein Knochen von 577 mit mehreren Besonderheiten, z.B. Stecherzeichen GRUNEP
Da ist auch noch eine Kerbe im Bogen der 5
Hier ein weiterer Beleg des ZKD, auch wenn er auf den ersten Blick nicht als solcher erkennbar ist.
Nach dem Ende der Verwaltungspost B (Zirkelmarken) war ab dem 16.05.1960 auch das Benutzen der Absenderfreistempel in blauer Farbe nicht mehr zulässig. Die Verwendung der ZKD-Nr. in den Absenderfreistempeln entfiel bereits ab November 1959. Nach dem 16.05.1960 waren die Absenderfreistempel des ZKD nur noch in roter Farbe zulässig.
Aber wie immer bei solchen Veränderungen gibt es (unzulässige) Nachverwendungen, eine ist hier gezeigt:
Hier ein Beleg aus dem ZKD, 10.02.67 von Erfurt nach Berlin (Ankunftstempel Berlin Pankow 13.02.67 rückseitig).
Gut zu erkennen ist hierbei die große "3".
Diese wurde als Hinweis auf die 3. Etappe der Industriepreisreform der DDR (bekanntgegeben im Gesetzblatt der DDR Teil II 1966, Seite 1125):
"Um zu sichern, daß die Einführung der neuen Industriepreise der 3. Etappe der Industriepreisreform am 1. Januar 1967 nicht mit Veränderungen der am 31. Dezember 1966 geltenden Preise des Handwerks für Lieferungen und Leistungen an die Bevölkerung verbunden wird, die Gewinne der Produktionsgenossenschaften des' Handwerks entsprechend dem Beschluß des Ministerrates vom 29. September 1966* beibehalten und die Einkommen der privaten Handwerker durch die neuen Industriepreise nicht verändert werden, durch die neuen Industriepreise keine Einschränkungen der Leistungen für die Bevölkerung eintreten, wird angeordnet:" (es folgen Preisanordnungen ...)
Mit dieser Reform versuchte man Planstellenwirtschaft und ökonomische Erfordernisse zu verbinden - was letztendlich kläglich gescheitert ist.
Geschwärzt ist doch nicht gleich entwertet ? Erst der Stempel hätte die Frankierung der Ganzsache entwertet, oder ?
Die ist auch nicht entwertet, da hat sich Kleber einfach falsch ausgedrückt. Aber da du das bereits erkannt hast überlasse ich dir die korrekte Erläuterung, was es mit dieser - und anderen - Schwärzung(en) auf sich hat.