Beiträge von stephan-hamm

    Zur Zeit nicht lieferbar, Nachweis der Prüfung nicht ersichtlich. Daher gibts darüber keine Meinungen auszutauschen.

    Tucholsky

    Das stimmt, war aber technisch bedingt. Die andere Marke wurde bisher leider nicht gezeigt.

    Stattdessen zeigt man also etwas wahrscheinlich Falsches, betitelt das Ganze noch als etwas "Besonderes", und der Hinweis darauf werden als "unsinniges Geschreibsel" und "dumme Sprüche" bezeichnet, nur weil man die Hausmeistertätigkeit nicht ausreichend würdigt.


    Kein weiterer Kommentar..

    stephan-hamm

    Es geht hier nicht darum, eine zweite Diskussion aufzumachen. Die ist abgeschlossen. Es geht nur darum die Marke auch in der richtigen Rubrik zu zeigen, wo man sie später wiederfinden kann.

    Aber würde dann a) nicht auch ein Hinweis zur fragwürdigen Echtheit, als auch b) eine Abbildung der von DKKW erwähnten zweiten Marke Sinn machen?


    In ein paar Jahren verfolgt das so sonst niemand mehr

    Eine ganz besondere Verschlussmarke hat B-reeze kürzlich zur Identifizierung vorgelegt, nämlich eine Retourmarke aus Augsburg, von der Kommission für unzustellbare Briefe. Damit die Informationen darüber nicht verloren gehen, hier ein Link zum Thema

    Nun diskutiert man also in noch einem Thema darüber, ob diese Verschlussmarke echt oder falsch ist? Oder hast du mittlerweile neue Erkenntnisse zu der abgebildeten Marke? Die Erläuterungen von DKKW im ursprünglichen Thread klangen schon sehr schlüssig.

    Hallo Alex, es wurden bereits eine Menge Hinweise gegeben, wo du dir die erwünschten Informationen besorgen kannst. Dann weder aus den deiner Meinung nach Spekulationen ganz schnell Fakten.


    Und zu deiner Frage, wo du kaufen kannst: das ist das schöne an unserem Hobby: Augen aufhalten.


    Es wurde alles dazu gesagt, geschrieben und mitgeteilt.

    Alles Gute und einen schönen Sonntag

    Lieber Alex, wer wenn nicht du kann uns mitteilen, was DEINE Vermutung zur tatsächlichen Verwendung ist?


    Auch wurden dir bereits ausreichend Hinweise gegeben, wo du weitere Informationen bekommst.


    Alles Gute

    Stephan

    "eine tatsächliche Verwendung vermuten lassen."

    Nun benenne doch bitte auch DEINE Vermutung der tatsächlichen Verwendung.


    Und belege diese bitte auch gleich. Hinweise, wie das vonstatten gehen kann hast du doch bereits zuhauf erhalten.


    Wir lernen alle sehr gern voneinander

    Bitte nochmals, erklär den Druckvorgang aus deiner Sicht.

    Als nächstes trag Farbe auf, mach einen Abdruck, leg das Original daneben und zeig das Ergebnis hier.

    Und zu guter Letzt biete deine vermeintlichen Originalaritäten einem Auktionshaus zur Bewertung an.


    Es gibt weder etwas gut oder schlecht zu schreiben. Es ist nur nicht das, was du dir erhoffst. Jeder hat sich schon mal im Besitz des goldenen Einhorns gewähnt...und wurde sanft wieder auf den Boden zurückgeholt.

    Also, alles Gute.

    Vielleicht kommen wir ja auf einen Nenner, wenn du erklärst, wie du dir die drucktechnische Produktion von Vordruckalben und Katalogen in der Zeit bis ca. 1950 vorstellst? Da du ja derjenige bist, der die Verwendung deiner Exemplare ebendafür ausschließt.

    Verwirrt scheinst leider du zu sein, denn im Gegenteil, ich schließe die Verwendung nicht aus - sondern es ist m.E. explizit der Verwendungszweck.


    Trag Farbe auf, mach einen Abdruck und leg das Original da eben. Das Ergebnis wird ernüchternd sein.

    Dafür tausende Druckstöcke zu produzieren, und die Verwendung derselbigen dann auch noch mit dem sonstigen Druck in Einklang zu bringen, stelle ich mir aber ziemlich mühsam vor."

    Natürlich sind es Klischees. Oder wie erklärst du dir den Druck von Vordruckalben, ohne die Produktion tausender verschiedener Druckstöcke einzelner Marken? Und seit wann werden bei echten Marken Zähne gedruckt - und nicht gestanzt? Sitzt dann jemand mit ner Schere und schneidet die aus?


    Nicht falsch verstehen, aber sich etwas schönzureden und zu -rechnen ist nicht zielführend. Schöne Sachen, für den der es sammelt, mehr aber auch nicht.

    Beim letzten Spiel ist es schon wieder passiert - 3 Tipps in nur 2 Minuten - und das Stunden weg von der Frist mitten am Tag - also purer Zufall (wahrscheinlich war 3 Min vorher die Sportschau zu Ende und alle sind aufgewacht ;) ) Ich hatte schon die Idee den "Rauswerfer" dann ebenfalls die Punkte abzuerkennen."

    Der "Rauswerfer" war ich. Und als ich den vorhergehenden Post kopierte, war der von Christoph noch nicht angezeigt, selbst nach meinem Posting nicht. Umso verwunderter ist man, wenn dann nachträglich korrigiert werden muss. Und ich tippe extra frühzeitig, um diese Fälle zu umgehen.


    Ps: dank Sky ist die Sportschau nicht mehr so interessant. Und Punkte gab es ja auch nicht