Tja, die Marken wurden auch 2020 herausgegeben, also vor dem russischen Einmarsch.
Beiträge von linos203
-
-
Kostenloser Versand
heißt ja nur der Empfänger bezahlt kein Porto, die Post wird immer was verlangen.
https://www.canadapost-postesc…s-mail/postage-rates.page?
Hier kannst du die Portokosten ausrechnen. Falls es über 100 g war könnte es hinkommen.
-
Überlegen wir doch mal andersherum, die Post würde diesen Auftrag der Postzustellung an den Staat zurück geben.
Müsste dann nicht falls es kein Privatunternehmen machen will, der Staat wieder eine Post 2.0 aufbauen. Womöglich mit Filialen. Wäre vielleicht garkeine schlechte Option.
-
Happy Birthday and also happy new lunar year!
-
Die gibts übrigens auch im Botanischen Garten München, blüht nur recht selten.
-
Zu einer gewissen Zeit während der Covid Pandemie wurde alle Post desinfiziert, die aus dem Ausland nach China kam. Als Nachweis wurden Brief wie oben gestempelt oder mit einem gelben Aufkleber versehen, der den selben Text hatte, wie der Stempel.
-
In China wurde seit Herbst 2021 die hineinkommende Post desinfiziert und erhielt danach entweder einen gelben Label oder einen Stempelabdruck.
Mir ist es gelungen einen Brief mit diesem Stempel zu erhalten. Er wurde abgesendet aus dem Vatikan nach China und hat durch den Fehllauf nach Hongkong auch noch einen "Missent to Hong Kong" Stempel erhalten.
-
Mal noch eine Erweiterung zu der berechtigten Kritik von Helikaus. Es wäre toll auch immer im Text zu schreiben, was man sieht, zumindest grob, das erleichtert nämlich später die Suche.
-
Oh Mann, es gibt bereits Gerichtentscheide, die festgestellt haben, das der Verkauf der eigenen Briefmarkensammlung nicht steuerpflichtig ist. Daran ändert sich durch diese Meldepflicht garnichts.
Steuerpflichtig bist du auch nicht, wenn du dein vor 4 Jahren privat gekauften Neuwagen (damals 80.000 Euro), heute für 15.000 Euro verkaufst. Steuerpflichtig bist du aber, wenn du das Auto, dass du vor 3 Wochen für 1500 Euro gekauft hast, heute für 5000 Euro verkaufst!
-
-
Die Stadt hat etwas mehr als 13Tausend Einwohner, ob das jemand bietet? Sind ungefähr 200 Euro pro schmalen Ordner. In der Stadt gibt es ein Gewerbemuseum, was man wohl als Heimatmuseum bezeichnen kann. Aber ob die sich sowas leisten können.
-
Hier ist das Originalbild, es handelt sich also um den Staffelsee.
-
Das betrifft ja Plattformbetreiber.
Die sind wohl hauptsächlich hinter den Airbnb-Vermietern her.
-
Also einfache Straßenansichten sind in der Tat nicht häufig. Sehenswürdigkeiten wurden in großer Zahl gedruckt und sind deshalb natürlich nicht teuer.
Vielleicht liegt's auch daran, das ein großer Teil dieser Straße durch die Nazis 1944 niedergebrannt wurde und somit die Häuser so nicht existieren.
Vielleicht hier was zum lesen in deutscher Übersetzung von der polnischen Wikipedia:
-
Wer sich noch an Yahoo Auktionen erinnert, da würde um 5 min verlângert.
-
Also diesen Zusammenhang von Kaufkraft 2007 zu 2022 hast du aber bei jeder Geldanlage, deshalb ist es schlicht Quatsch. Auch teure Briefmarken haben in der Regel nur Verlust. Weder der postfrische Posthornsatz noch ein Schwarzer Einser wird heute noch die Preise erzielen, wie vor 30 Jahren. Da ist dein Kaufkraftverlust noch nicht mal eingerechnet.
-
Direkt bei der belgischen Post
-
Ich dachte eigentlich auch, das sie auch im Michel sind, aber im normalen finde ich sie nicht, wahrscheinlich nur im Spezial.
-
-
Vielen Dank für die Herzlichen Geburtstagsgrüße!