Bayern - 6 Kr. braun 4 II - Platte 1?

  • Frage an alle Bayern-Klassik-Kenner:


    In der SEM-Platten- und Typentafel finden sich folgende Druckdaten für die 6 Kr. braun - Ausgabe 1850: 4II 1 bis Sept. 1856 / 4II 2 ab Sept. 1856.
    Deshalb können in einem Ort im November 1856 beide Typen verwendet worden sein. Im Vergleich mit den Marken mittig und rechts Ist die linke Marke eine 4II 1. Denn die “runden Ecken” sind oben klar zu sehen, aber rechts unten (abgeschrägt?).


    Wer kann einen Brief aus Würzburg zeigen, mit 4II 1 oder 2 gestempelt Sept. - Nov. 1856?


    Danke sagt schon mal
    Luitpold

  • Hallo Luitpold,


    die linke Marke ist definitiv eine 4II Platte 1, die beiden anderen sind der 4II Platte 2 zuzuordnen.
    Die Platte 1 kommt noch bis 1856 häufig vor.


    Die früheste Verwendung einer Platte 2 ist m. E. noch nicht erforscht. Wie so vieles bei Bayern.


    Da ich dieser Tage wenig Zeit habe, wird die Beantwortung deiner Frage von meiner Seite aus leider noch etwas dauern.


    Liebe Grüsse von bayern klassisch

  • Hallo bayern klassisch,


    danke für den "Zwischenbescheid". Hat auch keine Eile. Durch die Umtauschstempel kann die zeitliche Einordnung leicht an der Marke selbst erfolgen. Deshalb bin ich auch auf die Frage gekommen. Ab wann ist in Würzburg die 4II 2 nachzuweisen? Jetzt suche ich also Daten im Oktober 1856, davor will ich gar nicht auf einen Zufallsfund hoffen. Und das geht dann leider nur über Briefe (-stücke mit Zweikreisstempel - oder gar eine Einheit mit Duplexentwertung?) Wow, das wäre was! Bayern kann auch im kleinen recht spannend sein. Es müssen nicht immer die spektakulären Dinge sein.


    Mit freundschaftlichen Grüßen
    Luitpold



    PS


    Stumpfe bzw. gerade Ecken - 4 II 1?
    Oder die mittlere doch eine 4 II 2?
    Die untere ist klar eine 4 II 1.

  • Zitat von Luitpold:


    "Bayern kann auch im kleinen recht spannend sein. Es müssen nicht immer die spektakulären Dinge sein."


    Da sprichst du ein wahres Wort aus - vieles liegt noch im Dunkeln, aber wir arbeiten daran, dass sich das endlich ändert, nicht wahr?


    Ich werde mal versuchen in dem Köhler - Katalog von vor 15 (?) Jahren bei der Auflösung der Veit - Gentil - Sammlung Würzburg und Unterfranken etwas für dich zu finden. Kann aber dauern, wie schon gesagt.


    Liebe Grüsse von bayern klassisch

  • Nicht ganz einfach, wenn die Ecken nicht rund sind. Aber da bin ich ja nicht der letzte mit diesen Schwierigkeiten. Habe oben noch mal zwei Stücke eingestellt.


    Luitpold

  • Hallo Luitpold,


    die beiden kopfstehend und zentrisch gestempelten gehören zur 1. Platte, die andere eckgestempelte zur 2. Platte.


    Wenn du bei der 2. Platte auf die Ecken siehst, sind sie doch etwas härter, als bei den beiden anderen.


    Das Thema Farben ist, anders als bei der Nr. 2, hier problematisch - selbst bei der relativ seltenen 4I gibt es mindestens ein Dutzend Töne, so dass man sich bei der 4II vorstellen kann, welche Farbenvielfalt hier existiert.


    Es geht also bei der Bestimmung nur um die Ecken, was es aber viel leichter macht, als bei der blauen 3 Kreuzer.


    Liebe Grüsse von bayern klassisch

  • Hoffe Luitpold hat nichts dagegen wenn ich meine Plattenbestimmung in diesem Thread mit benutze.


    Im Anhang habe ich 3 Scans mit je 4 Marken.
    Meine Bestimmung richtet sich von links nach rechts.


    1.Scan 4II Platte 1, 4II Platte 1, 4II Platte 2, 4II Platte 1.
    2.Scan 4II Platte 1, 4II Platte 3, 4II Platte 1, 4II Platte 1.
    3.Scan 4II Platte 1, 4II Platte 3, 4II Platte 2, 4II Platte 3.


    Bin mal gespannt wie oft ich daneben liege.


    Danke Euch schon mal für Euer Ergebnis.


    Gruß Xeno

  • Hallo Xeno,


    von links nach rechts haben wir es mit folgenden Platten zu tun:


    1 2 1 1 1 1 3 1 1 2 2 3.


    Da besteht noch etwas Handlungsbedarf, aber das bekommen wir schon noch hin.


    Beste Grüsse von bayern klassisch

    Einmal editiert, zuletzt von bayern klassisch ()

  • Hallo rabege,


    erstmal Gratulation zu einem perfekten Ergebnis - das schafft nicht jeder!


    Beste Grüsse von bayern klassisch

    Einmal editiert, zuletzt von bayern klassisch ()

  • Danke Euch mal für Euer Ergebnis.
    Zumindest ist bei 4II von Platte 1-3 alles vorhanden.
    An der Bestimmung muss ich noch arbeiten, wird aber hoffentlich mit der Zeit und der Anzahl der Marken noch kommen.


    Gruß Xeno

    It´s a 106 miles to Chicago. We´ve got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it´s dark and we´re wearing sunglasses.

  • Hallo Xeno,


    es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen...


    Du hast ein paar schöne Stücke - die jeweils besten der jeweiligen Platten kannst du ja einsortieren, die anderen vertauschen, wenn du möchtest.


    Was dir noch fehlt, ist eine 4I. Wenn du also braune Sechser vor dir liegen hast, und es ist eine Marke dabei, die nicht so aussieht, wie deine 12 abgebildeten, dann kauf sie!


    Beste Grüsse von bayern klassisch

  • Na, wenn ihr schon mal dabei seid, stell ich auch mal meine paar ein. Ich habe sie vorsortiert, bin mal gespannt, wie viel davon richtig sind.


    Habe noch drei Briefe dazugestellt. Alles Platte 1?


    Gruß carolinus

  • Hallo carolinus,


    da greife ich lieber nicht dem Bayern-Fachmann vor, aber die Vorsortierung sieht passend aus. Schade, dass die - Bild 1 gMR 396 und Bild 2 oMR 598 nicht auf Brief sind.
    ?(> Suche die Daten der Jahre 1856 für Würzburg. < ?(
    Denn ab wann wurde die 4 II 2 in Wü verwendet? Eine Suche, die wohl nie endet, aber als "Nebenaspekt" einer Heimatsammlung immer interessant ist.
    < Also bitte an alle Bayern-Sammler: Schaut in Eure Alben und gebt mir Bescheid, wenn Ihr Würzburg-Briefe aus 1856 mit der 4 II habt. Stellt die Scans einfach hier ein.


    :DVielen Dank.
    :)
    Luitpold

  • Hallo carolinus,


    ja, da haben wir ja ne grössere Auswahl:


    1. Karte:


    Alles 1. Platten.


    2. Karte:


    Alle Platte 2, bis auf die untere links, das ist eine bessere Platte 3!


    3. Karte:


    Alle Platte 3.


    Briefe:


    Platte 2, Platte 1, Platte 1.


    Die Katalogpreise für 3. Platten sind m. E. sehr moderat - im Vergleich zu dem geringen Zuschlag zur Platte 1 und 2 ist eine schöne Platte 3 gar nicht sooo häufig.
    Vor allem schöne Briefe sind keine Massenware.


    Wer also Luxusstücke der 3. Platte zum Preis der günstigen Platte kaufen kann, macht nichts verkehrt. Einheiten sind auch zu beachten - mehr als ein Paar wird man so schnell nicht finden.
    Schon Dreierstreifen, senkrecht immer besser als waagrecht, sind Seltenheiten.


    Beste Grüsse von bayern klassisch

  • Dann nutze ich die Scans von Carolinus um das Bestimmen zu üben.
    Finde die Merkmale zwischen Platte 2 und 3 sehr schwierig zu defenieren nach Angaben der Plattentafel Sem. Bei den 3 Kreuzer blau ist das teilweise einfacher, zumindest nach meinem Eindruck.


    Mein Tip erster Scan - alles Platte 1
    Zweiter Scan - Platte 3 , Platte 2, Platte 3, Platte 2, Platte 2
    Dritter Scan - Platte 2, Platte 2, Platte 3
    Vierter Scan 1.Briefstück eine 4I bein den anderen 2 Briefstücke will ich nicht spekulieren. Der untere sieht mir aber nicht nach einer 4I aus.


    Lasse mich aber gerne überaschen.


    Gruß Xeno

    It´s a 106 miles to Chicago. We´ve got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it´s dark and we´re wearing sunglasses.

  • Danke erstmal wieder an alle.


    @bayern-klassisch


    Der erste Brief (links) ist vom 5.2.1852 (rückseitiger Ankunftsstempel). Dann kann er doch eigentlich nur Platte 1 sein. ?(


    Viele Grüße,
    carolinus

  • Hallo carolinus,


    die Marke auf dem Brief mit dem gM 153 zeigt unten links und oben rechts klar gerundete Ecken.
    Die obere linke Ecke ist aber spitz (nicht so spitz, wie bei der 3. Platte).


    Ist das Datum 100% belegt?


    Leider kann ich die rechte untere Ecke nicht erkennen. Gibt es einen besseren Scan?


    Dann schau ich nochmal drüber. Wenn er von 1852 wäre, spräche alles für die 1. Platte.


    Gruss von bayern klassisch