Die seltene Notopfermarken Berlin

  • Kaum noch zu bekommen....über 2000 Euro Katalog..... :D :D :D


    Es gibt teure Ausgaben der Notopfer- aber diese ist nicht die teure Emission.



    :D


    Falls der Link nicht funktioniert: hier die Artikelnummer und schaut mal bei ebay! Lohnt sich :)) Artikelnummer: 5656724949

  • Lustig :)


    Unabhängig davon halte ich die Steuermarken für ein sehr interessantes Spezialgebiet. Wenn ich nicht schon soviele Sammelgebiete hätte.....


    Und da so gut wie keines meiner Sammelgebiete sich mit den 2 Pfennig Marken überschneidet, habe ich nichtmal ne gute Ausrede trotzdem etwas Zeit, Arbeit und Geld darein zu investieren :(


    Coki

  • Interssant ist das Gebiet schon! Nur wenn man keine Ahnung hat, soll lieber nicht so ein Angebot reinstellen- nur verschwendete Gebühren. Gut, ist ja sein Geld 8) und wir haben was zum schmunzeln :D

  • Wenn es nicht so traurig wäre, was immer wieder bei
    ebay eingestellt wird, kann wirklich nur lachen über
    solch angebot.
    Hoffentlich fällt keiner darauf rein
    zumal es keine Marke mit 2800 € Katalogwert
    gibt

    Suche immer Berlinstempel auf Marken und Belegen, Bitte alles anbieten

  • Dort habe ich auch schon so manche kuriose Anzeigen entdeckt. Leider kann ich diese ja nicht beeinflussen. ;)
    Jedoch sind oftmal auch sehr gute Auktionen eingeblendet wo sich das mitbieten allemal lohnt. :veryhappy:

  • jetzt mal abgesehen davon dass der Verkäufer nach Negativbewertungen betteln zu scheint, ein recht lustiges Angebot.

  • Nicht falsch verstehen, die Marken sind so gut wie nichts wert, der Einsteller dieses Angebotes schreibt Schrott.

  • Gemach, gemach, liebe Freunde - so eine kleine blaue Notopfermarke kann durchaus was wert sein (durchaus auch vierstellig). Kürzlich habe ich ein Exemplar bekommen, das links geschnitten ist, aber an den übrigen Seiten gezähnt. Im MICHEL steht sie als 2 H W Ul (Abart) gestempelt mit 40 Euro. Also nicht zu verachten.
    Da ich mich hier noch nicht so recht mit der Bildübertragung auskenne, bleibt dieser kleine Beitrag leider unbebildert; aber Ihr könnt ja selber nachsehen, im MICHEL SPEZIAL unter "Alliierte Besetzung" (Zwangszuschlagmarken).

  • Da kann ich coki nur recht geben, so wie ich den Scan deute, ist die Marke nicht aus der französischen Zone (kein Aufdruck), sondern aus der BIZONE. Somit schon mal falsch beschrieben. Ev. hat der das Bild absichtlich unscharf eingestellt, um potenzielle Käufer zu täuschen. Ist garantiert nicht einige Tausend Euro wert.


    Afredolino

    Beginn den Tag mit einem lächeln und du hast ihn schon gewonnen

  • Gemach, gemach, liebe Freunde - so eine kleine blaue Notopfermarke kann durchaus was wert sein (durchaus auch vierstellig). Kürzlich habe ich ein Exemplar bekommen, das links geschnitten ist, aber an den übrigen Seiten gezähnt. Im MICHEL steht sie als 2 H W Ul (Abart) gestempelt mit 40 Euro. Also nicht zu verachten.


    Es gibt teure Ausgaben der Notopfer- aber diese ist nicht die teure Emission.


    Wie schon geschrieben, gibt es auch teure Ausgaben- nur schaut mal im Spezial nach, da gibt es keine engezähnte Notopfer die 2800€ wert ist. Auch nach diesem schlechten Scan, kann man es beurteilen- einfach mal Katalog in die Hand nehmen. Ich habe früher Bizone- Bauten und Notopfer gesammelt und diese Marke ist keine Seltenheit :D

  • Hallo,


    Habe mal die "teure Notopfermarke" beobachtet.
    Der Verkäufer hat Pech gehabt, ist zum Glück
    keiner darauf reingefallen.


    Grüße kauli

    Suche immer Berlinstempel auf Marken und Belegen, Bitte alles anbieten

  • Von diesen 'wertvollen Notopfermakren' hab ich bei mir noch zehn oder so rumliegen ;)

  • Da ich mich auch mit Bauten befasse, habe ich laute Notopfer Marken auf Belegen, darunter auch besserer. Gebrauchte Einheiten dieser Marken kommen schon vor, auf Paketkarten.


    Zu jener Zeit konnte man mal drei, mal fünf, mal zehn Pakete mit der selben Paketkarte verschicken, hauptsache sie waren mehr oder wenige alle einander gleich in Grösse und Gewicht. Für jedes Päckchen musste eine Not-Marke aufgeklebt werden.


    Die Teuereren sind naturlich die sogenannten 'Postmeister-trennungen'. diese mussen naturlich auf Beleg gesammelt werden, um den Herkunft zu beweisen.


    Paketkarten aus dieser Zeit sind nicht alltäglich, eher findet man Ausschnitte, leider.


    mfG


    Nigel

  • erron

    Hat den Titel des Themas von „Die seltene Notopfer....“ zu „Die seltene Notopfermarken Berlin“ geändert.