Besonderheiten von DDR-Dauerserien und Dienstmarken

  • Ich eröffne hiermit ein neues thread, damit neben der Behandlung von Besonderheiten bei DDR-Sondermarken (in Bestätigungen zur Schrage -CD) auch DDR-PLF-Sammler von Dauererserien zu ihrem Recht kommen.
    Gruß Thomas


    Eröffne mit folgenden Bildern aus meiner Freimarken-CD und der Frage, wer kennt oder hat diese marken noch ?

  • Hallo Thomas !


    Ja, Dauerserien sind auch spannend ( davon hat man auch mehr Masse ), aber warum finde ich immer nur was anderes und nicht exakt das Gesuchte ?????


    Zu Nr. 334 :


    Da habe ich den senkrecht und nicht geradlinig verlaufenden Strich unter dem Brillenbügel, aber die durchbrochene Linie am der Ohrmuschel fehlt ( scan 1+2 )


    Zu Nr. 329 :


    Den gesuchten PF habe ich nicht gefunden, dafür aber eine Marke, die von den übrigen insofern abweicht, als hier eine Art zusätzliche Rahmenlinie vorhanden ist ( scan 3+4 )


    Ist diese Besonderheit bekannt ???


    Gruss Shqip :rolleyes:

  • ne shkip bei 334 ist glaub nix , bei dem 8 Pf Wert kommt diese Erscheinung häufiger vor -müsste weiter erforscht werden. Habe jemand, der einiges an Bögen der Köpfeserie hat, den werde ich hin und wieder kontaktieren.
    PLFs auf Dauerserien zu finden, ist um ein vielfaches schwieriger wie bei sondermarken. Das hängt zum einen mit den verschiedenen Auflagen und meist 1ooer bögen X 4 zusammen.
    D. h. dass um z. b. die richtige 453 I (nicht die im Schantl!) nur einmal zu finden, braucht es mindestens 400 - 800 Einzelmarken und das innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
    Das erklärt auch, warum bestimmte Ulbricht-Plattenfehler in bedarfsgestempelter Erhaltung (Ausnahme 846 I) relativ selten oder fast gar nicht vorhanden sind - insbesondere die Fehler welche nur in Markenheftchen (ohnehin geringe Auflage !) vorkommen.
    Gruß Thomas

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler


    siehe auch unter www.ddr-spezial.de bei den Sammelgebieten: Plattenfehler


    Prüfer für DDR-Plattenfehler und DDR-Abarten -siehe unter www.vpex.info

  • Hallo Thomas ich hoffe es geht Dir gut.


    Zum neuen Thema eine Frage an den Spezialisten.
    Nachdem Du mich wieder mit PF heiß gemacht hast und nun noch die DS hinzukommen habe ich meine PF Kataloge von Schantl herausgekramt. Jetzt die Frage: Ist mein Schantl DDR 49 - 90 in der 4. Auflage überhaupt noch up to date ???? Hat sich seitdem viel geändert, bzw. ist sehr viel mehr dazugekommen und eine Neuanschaffung notwendig ?? ( Genügt die 4. Auflage und Deine CD für einen PF-Durchschnitts(anfangs)sammler wie mich ????


    Ich danke Dir für Deine Antwort.


    Grüße von Wolle

  • Hallo Wolle, ja es geht mir gut - hoffe du hast meine e-mail erhalten.


    Also Schantl 5. Auflage sind einige größere und mittlere Fehler aber auch einige winzige drin. Würde ihn versuchen gebraucht bei ebay zu erwerben -neupreis lohnt sich sicher nicht.
    Kann dir aber auch - wenn deine ansichtssendung kommt- die Fehler mal kopieren beim Zurücksenden.
    Gruß Thomas

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler


    siehe auch unter www.ddr-spezial.de bei den Sammelgebieten: Plattenfehler


    Prüfer für DDR-Plattenfehler und DDR-Abarten -siehe unter www.vpex.info

  • hier zwei marken 414 ND und 439 ND (entdeckt von reword!) aus meiner freimarken-CD.
    Wer hat diese marke noch ? Auf welchem Bogenfeld kommt diese vor ?
    Kommt sie auch auf der Normalauflage vor ?
    gruß Thomas

  • Hi!


    Ich hab vor einiger Zeit auch mal bischen meine DDR bzw. SBZ Marken durchgeschaut. Hier mal, was ich bei Köpfen so gefunden hatte, könnten aber durchaus noch paar weitere Fehler bei den restlichen Marken dabei sein. Hatte die Sachen schon mal Lumpus gezeigt. Ich weiß nicht, ob da was interessantes für Euch dabei ist?


    Gruß


    jojo30

  • Vielen Dank Jojo. Ja von der Köpfeserie gibt es sehr viel an noch unentdeckten Fehlern - habe mich da mal mit Herrn Schönherr drüber unterhalten. Einige deiner Fehler habe ich in die Sammlerdatenbank abgelegt - vielleicht ist davon irgenwann ein echter PLF zu vermelden.
    leider gibt es von dieser serie auch sehr sehr viel Druckzufälligkeiten.
    Gruß Thomas

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler


    siehe auch unter www.ddr-spezial.de bei den Sammelgebieten: Plattenfehler


    Prüfer für DDR-Plattenfehler und DDR-Abarten -siehe unter www.vpex.info

  • Ich hoffe das dies kein Affront gegegen schöne Druckzufälligkeiten ist...nicht ernst gemeint, aber es gibt da doch einige schöne Sachen

  • nein kein Affront, auch manche Druckzufälligkeiten haben ihren Reiz und ihre Sammelberechtigung wenn sie groß genug sind, dass sie sofort ins auge fallen.
    Gruß Thomas

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler


    siehe auch unter www.ddr-spezial.de bei den Sammelgebieten: Plattenfehler


    Prüfer für DDR-Plattenfehler und DDR-Abarten -siehe unter www.vpex.info

  • Michel-Nr: 419
    "zweites E von DRESDEN mit verkürztem Mittelbalken"
    Feld und Bogen ? (da Einzelmarke)


    Gleicher Fehler wie bei der Mi-Nr: 440 (Bild von Thomas hänge ich unten nochmal mit an)
    Bei beiden Marken ist zusätzlich die Linie über dem R von ZWINGER verdickt/verstümmelt. (reword hat die 440 bereits bestätigt, hat aber leider das R bei seinem Scan verdeckt ;) )

  • ganz hervorragend swen . Es war zu erwarten, dass diese ND marke auch auf der nichtüberdruckten ND-Marke vorkommt. Was uns jetzt noch fehlt ist das Bogenfeld und die frage ob diese MARKE AUCH AUF ++ UND Bedarfsstücken (ähnlich wie 405 I und II) auftaucht.
    ich werde diese marke (scan von dir Voraussetzung) in der 2. Auflage der Dauerserien-PLf-CD unter deinem Namen neu aufnehmen.
    Nochmals Danke, Gruß Thomas

  • hallo swen und reword,
    habe die marke mit gebrochener Linie zusätzlich auch - also zwei varianten . Ich gehe davon aus, das der Fehler (und hier fehlt uns ja noch das Bogenfeld) als Urklischee auf jedem der 100er Bogenformen vorkommt. Einer oder zwei der Bogenformen enthält zusätzlich die gebrochene Liniie über R als sekundärer PLF. Evtl. kommt dieser Fehler auf einem anderen Bogenfeld auch noch vor.
    Vielen Dank reword und swen für eure neuen Informationen.
    Gruß Thomas

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler


    siehe auch unter www.ddr-spezial.de bei den Sammelgebieten: Plattenfehler


    Prüfer für DDR-Plattenfehler und DDR-Abarten -siehe unter www.vpex.info

  • Schön dass du so fleißig nach Fehlern Ausschau hälst. Diese Sondermarke Michel-Nr. 2934 ist ziemlich reich an Brüchen und vermeintlichen Fehlern, die teilweise wie Plattenfehler aussehen. Da ich einige Bögen habe, konnte ich gleichmal nachschauen. Leider ist dieser fehler eine DZF.
    Der einzige echte Plattenfehler den ich von dieser Marke kenne, kommt auf Feld 30 vor. Hier die Abbildung - vielleicht hat ihn noch Jemand.
    Gruß Thomas

  • Re Querstrich bei PF Ohrmuschel von 334: Der Querstrich ist ein Primärer PF, der meines Wissens immer zusammen mit der Ohrmuschel auftritt. Selbst an Stellen, wo der Ohrmuschel-Fehler undeutlich ist, kann man das Feld (f31, f36, f81, f86) identifizieren. Es gibt aber ein Sekundärmerkmal, das nur bei einem Teil der Auflage da ist:
    auf f31 und f81 ist die Linie zwischen Brillenrand und 2 dünn und unterbrochen, auf f36 und 36 dünn, aber durchgehend