BNAPEX 2023 in Halifax/Nova Scotia

  • Guten Morgen aus Canada,


    in Deutschland ist es bereits früher Nachmittag, ich komme gerade vom Frühstück. Nahcdem unser Study-Group Meeting erst in einer guten Stunde beginnt habe ich Zeit für einen ersten Eindruck vom Jahrestreffen der BNAPS (British North America Philatelic Society) das dieses Jahr in Halifax/Nova Scotia an der Atlantikküste stattfindet.


    Ich erlebe hier das, was die Engländer "a warm welcome" nennen. Die Leute hier sind sehr freundlich und hilfsbereit, sowohl was das Hotelpersonal angeht als auch die übrigen Teilnehmer des Treffens.

    Ist leider auch notwendig denn mein Gepäck liegt entweder noch in Frankfurt oder ist gerade auf Weltreise. Irgendwie muss ich eine Vorahnung gehabt haben denn ich hatte sowohl das Exponat als auch zwei Reservegarnituren Wäsche ins Handgepäck gepackt. Das Hotelpersonal meinte nur gar kein Problem bringen sie die getragene Wäsche zu unserm laundry service, wir waschen sie für sie.


    Wie überall heutzutage in der Philatelie ist es eine "Silberrücken"-Veranstaltung. Obwohl inzwischen selbst in Rente habe ich mit meiner Anwesenheit den Altersdurchschnitt gedrückt. Jüngere Teilnehmer sieht man kaum.


    Die Ausstellung ist zum Teil sehr hochkarätig bestückt, leider sehr Canada-lastig, mit meinem Exponat sind es nur drei Exponate mit Neufundland-Bezug. Besonder beeindruckt hat mich das Ein-Rahmen-Exponat von Brian Murphy zu den Transpazifischen Postverbindungen zwischen Canada und Japan vor 1900. Die Seltenheit und Qualität der gezeigten Belege die darüber sehr sachkündig beschrieben waren, da bleibt einem die Spucke weg.


    Es sind einige Händler und das Auktionshaus Eastern Auctions mit Ständen hier, darunter auch etliche Ausstellungshändler ohne Internet-Auftritt. Der Vorsitzende unseres Münchner Vereins, ebenfalls Sammler canadischer Gebiete meinte dazu, das Angebot postgeschichtlicher Belege im Internet ist so überschaubar, die wären sofort ausverkauft wenn sie ihre Ware ins Netz stelle würden.


    Ach ja, noch etwas kann ich von meiner To-Do Liste streichen, heute fegt Hurrican Lee über Halifax hinweg, Das ist, auch wenn der Hurrican hier oben in Nova Scotia schon einiges an Kraft verloren hat auch für einen Norddeutschen ein ausgewachsener Sturm mit mehr als 90 km/h Windgeschwindigkeit. also, meinen ersten Hurrican werde ich heute abend auch abgewettert haben.


    Gestern abend gab es übrigens in ein Lobster Dinner in einem kleinen Fischerdorf westlich von Halifax an der St. Margrets Bay, begleitet mit canadischer Folkmusic. Zwei Lobster pro Person, hungrig ist man nicht nach Hause gefahren und geschmeckt haben sie auch sehr gut. Zu dem Preis (25 can-$ = ca € 16) hätte man in einem Restaurant in Deutschland vielleicht gerade mal an einem Hummer riechen dürfen


    Soviel als erster Eindruck von der BNAPEX


    Viele Grüße

    DKKW

  • Der Vorsitzende unseres Münchner Vereins, ebenfalls Sammler canadischer Gebiete meinte dazu

    Zu Kanada und der Overland Mai Baghdad-Haifa kann ich ein Lied von singen. Vor einigen Jahren hatte ich beim Präsidents Dinner der RPSL einen Kanadischen Händler kennengelernt, der saß zufällig an unserem Tisch, der konnte mir dann die beiden gezeigten Belege verkaufen.


    Tibet, Nepal-Klassische Ausgaben, Irak-Eisenbahnmarken 1928-1942, Irak-Zwangszuschlagsmarken Hochwasser 1967, Overland Mail Baghdad-Haifa, SCADTA-Provisorische Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923, Kolumbien- Halbamtliche Ausgaben

  • Guten Morgen aus Canada,


    so, den Hurricane Lee haben wir gestern im Hotel erfolgreich abgewettert. Nur das geplante Abendessen in einem Restaurant am Hafen fiel wegen des starken Wellengangs aus Sicherheitsgründen aus. Auch heute gilt an der gesamten Atlantikküste Nova Scotia Sturmwarnung. Der Süden von Nova Scotia war härter getroffen, es gab Überflutungen und Stromausfälle. Inzwischen ist der Sturm über der Bay of Fundy und wird dann New Brunswick überqueren und wohl über den Norden Newfoundlands wieder in Richtung Atlantik abdrehen.


    Als ich den Freunden unserer Study Group den norddeutschen Schnack "Sturm ist dann wenn die Schafe keine Locken mehr haben" "When sheep no longer have curls, then we have storm" erzählte gab es viel Gelächter, speziell einige Sammler aus Neufundland meinten den Spruch müssten sie unbedingt zu Hause erzählen.


    Ich habe für mein Exponat Silber bekommen. Damit bin ich sehr zufrieden denn das Exponat habe ich in weniger als einem Jahr aus dem Boden gestampft. Außerdem befinde ich mich in guter Gesellschaft. So ist z. B. das von mir gestern gepriesene Exponat zu den transpazifischen Postverbindungen zwischen Canada und Japan vor 1900 ebenfalls mit Silber ausgezeichnet worden.


    Außerdem habe ich Mitgliedern der Study Group meine frühen Transatlantik Briefe von und nach Neufundland als Powerpoint-Präsentation gezeigt, Die Briefe habe ich ja auch hier im Forum präsentiert. Der Vortrag kam sehr gut an.


    Heute kommt der nächste Flieger aus Frankfurt, eigentlich hätte er gestern kommen sollen aber der Abflug wurde wegen Hurricane Lee auf heute verschoben. Ich hoffe, er bringt meinen Koffer. denn Morgen geht es zurück nach Deutschland.


    So viel von der BNAPEX 2023 in Halifax, nachher findet das Jury-Gespräch statt und heute abend ist von die festliche Preisübergabe samt Dinner (schon deshalb hätte ich gerne meinen Koffer, damit ich mit frischer Kleidung teilnehmen kann).


    Bis demnächst wieder aus Deutschland

    DKKW

  • Ich habe für mein Exponat Silber bekommen. Damit bin ich sehr zufrieden denn das Exponat habe ich in weniger als einem Jahr aus dem Boden gestampft.

    Glückwunsch zu Silber..., kann man das Exponat irgendwo online ansehen?

    Tibet, Nepal-Klassische Ausgaben, Irak-Eisenbahnmarken 1928-1942, Irak-Zwangszuschlagsmarken Hochwasser 1967, Overland Mail Baghdad-Haifa, SCADTA-Provisorische Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923, Kolumbien- Halbamtliche Ausgaben

  • Hallo zusammen,


    das Exponat ist aktuell nicht online zu sehen, aber das kriege ich hin. Ich habe natürlich scans der einzelnen Seiten, aber die sind >1MB pro Seite. Das muss ich nochmals bearbeiten wenn ich wieder zu Hause bin. In Canada (ähnlich wie in Skandinavien) werden grundsätzlich 16er Rahmen (also 16 Blatt) verwendet. Wenn ich die Seiten mit weniger als 1 MB eingescannt habe dann kann ich das Exponat in zwei Teilen à 8 Blatt hier im Forum präsentieren.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo DKKW


    wollte den Spruch gerade meiner Frau erzählen. War ihr aber bereits bekannt. Und Sie hat mir dazu ein Bild über whatsapp geschickt, kriege das aber nicht übertragen..

  • Danke..., als Alternative evtl. bei exponate-online.de?

    Tibet, Nepal-Klassische Ausgaben, Irak-Eisenbahnmarken 1928-1942, Irak-Zwangszuschlagsmarken Hochwasser 1967, Overland Mail Baghdad-Haifa, SCADTA-Provisorische Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923, Kolumbien- Halbamtliche Ausgaben

  • Guten Morgen aus Canada,


    heute ist Abreisetag. Mein Rückflug nach Frankfurt geht heute Abend von Halifax Stansfield Int. Airport. Das Hotel hat mir gestattet, erst um 13:00 Uhr Ortszeit auszuchecken, also Zeit für einen letzten Bericht von der BNAPEX.


    Das gestrige Palmares war wundervoll. Die BNAPEX erinnert ohnehin mehr an ein Familientreffen (mit netten Verwandten) als an eine herkömmliche Ausstellung. Ich kann mich an kein Palmares erinnern bei dem so viel und herzlich gelacht wurde. Das Hotel hatte sich beim Dinner richtig viel Mühe gegeben. Heute Morgen war dann Zeit von vielen Freunden Abschied zu nehmen, neuen Bekanntschaften und Leuten die man bislang nur von ihren Artikeln in den BNA Topics oder dem Newfoundland Newsletter oder unseren Zoom-Meetings kannte.


    22028 Eine Präsentation in exponate-online käme zu früh. Doug Lingard, der Chef-Juror sagt zu mir (völlig zu Recht): "It's a very fine starter but I hope to see you again in two or three years with a three frame exhibit"


    Mein Gepäck ist natürlich nicht aufgetaucht. Heute Morgen beim Frühstück gab es viel Gelächter als ich auf die Frage ob mein Koffer aufgetaucht wäre antwortete:

    Ich erwarte nach mein Rückkehr ein Postkarte in meinem Briefkasten zu finden. Hollyday greetings from Hawaii, enjoying Waikiki Beach, regards: Your missing baggage.


    Mein Rückflug ist ein Nachtflug und Punkt 1 auf meiner morgigen To-Do Liste wird ausschlafen sein.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Eine Präsentation in exponate-online käme zu früh. Doug Lingard, der Chef-Juror sagt zu mir (völlig zu Recht): "It's a very fine starter but I hope to see you again in two or three years with a three frame exhibit"

    Mein SCADTA Provisorische Einschreibemarken Exponat ist auch dort zu sehen und das Exponat ist noch nicht fertig udn wurde noch nichtmal öffentlich in Natura gezeigt..., ggfls bekommst Du halt Informationen (und weiteres Material) wenn Du es zur Schau stellst. Von 1 auf 3 Rahmen in 2-3 Jahren ist schon eine Herausforderung.

    Tibet, Nepal-Klassische Ausgaben, Irak-Eisenbahnmarken 1928-1942, Irak-Zwangszuschlagsmarken Hochwasser 1967, Overland Mail Baghdad-Haifa, SCADTA-Provisorische Einschreibmarken der Ausgabe 1921 & 1923, Kolumbien- Halbamtliche Ausgaben

  • Hallo zusammen,


    rama

    Den Schnack mit den Schafen und Ihren Locken kennt glaube ich jeder Norddeutsche.


    Der Rückflug war vergleichsweise ereignislos. Ex-Hurricane Lee sorgte für reichlich Rückenwind so dass wir vor der geplanten Ankunftzeit in Frankfurt gelandet sind. War gut so denn sonst hätte es wieder Probleme mit dem Transitfenster gegeben. (Ankunft ganz an dem einen Ende des Flughafens, Weiterflug nach München ganz am anderen Ende und trotz Transit erneuter Security Check am Gate A mit Riesenandrang und langer Wartezeit). Zollstelle natürlich geschlossen, also Rückmeldung für mein Carnat-ata in München mit erneut etwas überforderten Zöllnern.


    Von Condor habe ich bislang keine Rückmeldung wegen des verschollenen Koffers, ist wohl wirklich auf Hawaii gelandet. :(


    Hier noch zwei Souvenirs die die Aussteller auf der BNAPEX überreicht bekamen. Ein Sonderumschlag mit einer dekorativen Lighthouse-Mailbox als Motiv und ein Block mit dem in Canada legendären Schoner "Bluenose" aus Lunenburg/Nova Scotia (von Auswanderern aus Lüneburg gegründet) . Jeweils mit Sonderstempel der BNAPEX 2023. Ein canadischer Sammelfreund meinte scherzhaft: In Europa ist das 'ne echte Rarität.


    Außer mir waren noch zwei Mitglieder aus den Niederlanden auf der BNAPEX, zudem ein weibliches Mitglied aus Argentinien und ein Mitglied aus Neuseeland. Wir anwesenden Übersee-Teilnehmer wurden separat beim Palmares der versammelten BNAPS-Familie vorgestellt. Selbst am Flughafen vor dem Rückflug wurde ich von BNAPS-Mitgliedern angesprochen die ebenfalls auf Ihren Rückflug warteten: "Hallo Klaus, schön dich kennen zu lernen. Hoffentlich sehen wir uns bei einem der nächsten Jahrestreffem. Guten Heimflug nach Deutschland."


    Viele Grüße

    DKKW