1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  6. zu SELTENUNDTEUER.de
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

Beurteilung durch Experten

  • macmaggel
  • 10. September 2023 um 13:12
  • Unerledigt
  • macmaggel
    neues Mitglied
    Beiträge
    49
    Geburtstag
    7. November 1954 (69)
    • 10. September 2023 um 13:12
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    ich habe mich zwar etwas mit Briefmarken beschäftigt, bin aber immer noch auf dem Anfangsstand.

    Die gezeigten Marken habe ich in einem Konvolut gefunden, den ich vor geraumer Zeit habe geschenkt bekommen.

    Da ich noch keinen Michel habe, sei die Frage bitte erlaubt. Haben die Marken auf den Fotos einen Wert und, darf ich die hier so zum Kauf anbieten. Ferner würde mich noch interessieren, wo ich in Köln einen

    geeigneten Fachmann zur Beurteilung finde.

    Danke für euer Feedback.

    LG

    Karl

  • Kontrollratjunkie
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.570
    • 10. September 2023 um 18:11
    • #2

    Um hier einmal Ruhe hinein zu bringen: Bitte jede Marke einzeln SCANNEN, nicht (handy)fotografieren und die Bilder mit 600 dpi erstellen, besser sind 1200 dpi. Dann wäre für wissende Mitglieder vielleicht eine Aussage dahin gehend möglich, ob es sich empfiehlt, eine Vorlage bei Herrn Petry BPP zu riskieren.

    Gruß

    KJ

  • macmaggel
    neues Mitglied
    Beiträge
    49
    Geburtstag
    7. November 1954 (69)
    • 11. September 2023 um 13:22
    • #3

    Hallo Kontrollratjunkie,

    danke für deine Info. Fotos wurden nur eingescannt. Allerdings nur in 600 dpi, da hast du recht. Werde deinen Rat befolgen und die Marken neu einscannen auf 1200 dpi. Anschließend kann ich die hier erneut einsetzen.

    LG

    mm

  • Christoph 1
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    4.131
    • 11. September 2023 um 17:12
    • #4

    Und damit die Experten (ich bin keiner!)dann auch ihre Beurteilung abgeben können, muss der viele weiße Leerraum bei den Scans entfernt werden.

    Ein tauglicher Scan sollte in etwa so aussehen (nur eben in höchstmöglicher Auflösung):

    Gruß

    Christoph

  • Heliklaus
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.806
    • 11. September 2023 um 17:34
    • #5
    Zitat von Christoph 1

    Und damit die Experten (ich bin keiner!)dann auch ihre Beurteilung abgeben können, muss der viele weiße Leerraum bei den Scans entfernt werden.

    Ein tauglicher Scan sollte in etwa so aussehen (nur eben in höchstmöglicher Auflösung):

    Gruß

    Christoph

    Zusätzlich sollte sich auch das Bild noch vergrößen lassen, wenn man es anklickt. ;)

    Gruß, Klaus

  • heckinio
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.274
    • 11. September 2023 um 17:39
    • #6

    Ggenau dies hatte ich eingestelt und nix anderes und schon eine "Lawine " ins Rollen gebracht :/

    Gruß heckinio

  • Heliklaus
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.806
    • 11. September 2023 um 17:47
    • #7
    Zitat von macmaggel

    Fotos wurden nur eingescannt. Allerdings nur in 600 dpi, da hast du recht. Werde deinen Rat befolgen und die Marken neu einscannen auf 1200 dpi. Anschließend kann ich die hier erneut einsetzen.

    LG

    mm

    Hallo,

    Kleiner Tipp

    Auf 1200 dpi zu gehen, macht es nicht besser. Wenn daß das Ergebnis von einem Scanner ist, würde ich dir empfehlen, das Handy zu benutzen und die Marken einzeln, scharf zu fotografieren.

    Gruß, Klaus

  • Wolffi
    Moderator
    Beiträge
    4.759
    • 11. September 2023 um 17:53
    • #8
    Zitat von heckinio

    Ggenau dies hatte ich eingestelt und nix anderes und schon eine "Lawine " ins Rollen gebracht :/

    Und ich hatte dann die Lawine weggeräumt, und schon geht die nächste nieder.

    Kontrollratjunkie hat das sehr schön beschrieben, und dann schauen wir mal, was da kommt.

    Bis denne sagt Wolfgang
    Meine Literaturliste - September 2023

  • Heliklaus
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.806
    • 11. September 2023 um 18:01
    • #9
    Zitat von Wolffi

    Und ich hatte dann die Lawine weggeräumt, und schon geht die nächste nieder.

    Jetzt mal bei allem Respekt.

    Ich hab ein Tipp gegeben, wie der TE seine Marken hier gut präsentiert. Was bitte ist daran schlecht?

    Zitat:

    Kontrollratjunkie hat das sehr schön beschrieben, und dann schauen wir mal, was da kommt.

    Wenn der TE so die Bilder, wie er sie zeigt, mit 1200 dpi einscannt, macht es das absolut nicht besser. Es hat absolut nix mit den dpi zu tun.

    Gruß, Klaus

  • Wolffi
    Moderator
    Beiträge
    4.759
    • 11. September 2023 um 18:05
    • #10

    Wenn ich dem nicht zustimmen würde, wären die Beiträge nicht mehr sichtbar.

    Ich freue mich aber mehr auf Beiträge zu den Marken, und hoffe auch auf bessere Bilder.

    Bis denne sagt Wolfgang
    Meine Literaturliste - September 2023

  • heckinio
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.274
    • 12. September 2023 um 09:04
    • #11

    Werde mich in Zukunft mit gutgemeinten Tipps zurückhalten. Ich hatte genau das geschrieben, was Christoph1 noch einmal wiederholt hat, da mein Beitrag ja gelöscht wurde. Was soll man auch anderes zu den grottenschlechten Scans sagen, sogar noch schief auf den Scannner gelegt wurden Da nutzen auch 1200 dpi nix, da muss ich Heliklaus recht geben.

    Gruß heckinio

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    5.558
    • 12. September 2023 um 09:45
    • #12

    macmaggel

    Um diese häufig gefälschten Marken einschätzen zu können, bedarf es in der Tat eines Experten. Es scheint nicht so, dass sich hier auf die Schnelle einer meldet. Dennoch könnte die Suche im Forum dir vielleicht helfen, denn sie ergibt immerhin weit über 200 Treffer für den Begriff "Inselpost". Die durchzukämmen braucht zwar ein klein bisschen Mühe, aber da ist doch aus früheren Zeiten etwas Fachwissen zusammengekommen.

    Gruss

    Jean Philippe

  • erron
    Moderator
    Beiträge
    2.190
    • 12. September 2023 um 11:55
    • #13

    Hallo,

    bei dieser Marke

    handelt es sich um eine "Agramer" Aufdruckmarke. Nr 10 B mit dem Stempelabschlag von WALDENBURG (SCHLES) 1 / a 2.1.45.

    Die Auflage dieser Aufdruckmarke in Zähnung B (sägezahnartig durchstochen) betrug 1.495.000 Millionen Stück. Also Massenware.

    Diese Marke hat eine nachträgliche Abstempelung (Gefälligkeitsabstempelung oder besser wäre Falschstempel) von WALDENBURG (SCHLES) 1 / a 2.1.45

    Über den "Wert" kann sich der Besitzer besser als wir Gedanken machen.

    mfg

    erron

    http://www.philadb.com

  • labarnas
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    3.526
    • 12. September 2023 um 11:57
    • #14
    Zitat von Wolffi

    Und ich hatte dann die Lawine weggeräumt, und schon geht die nächste nieder.

    Kontrollratjunkie hat das sehr schön beschrieben, und dann schauen wir mal, was da kommt.

    hat sich mit dem Post von@erron erledigt

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Literaturliste (Stand Januar 2022)

  • Wolffi
    Moderator
    Beiträge
    4.759
    • 12. September 2023 um 13:40
    • #15

    Schön, dass es trotz der sehr miesen Bildqualität geklärt werden konnte.

    Bis denne sagt Wolfgang
    Meine Literaturliste - September 2023

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • Fachwissen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™