1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  6. zu SELTENUNDTEUER.de
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Identifizierung und Wertbestimmung von Briefmarken

Iranische briefmarke Schah reza pahlawi

  • KingD07x
  • 3. September 2023 um 15:52
  • Unerledigt
  • KingD07x
    neues Mitglied
    Beiträge
    54
    Geburtstag
    25. April 1998 (25)
    • 3. September 2023 um 15:52
    • #1

    Hallo!

    Habe diese briefmarke in der sammlung meines Onkels gefunden. Ist diese Marke was wert? Müsste ich von ihn aus fragen da er moch nicht das marken Katalog hat.

    MfG

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    5.558
    • 3. September 2023 um 15:59
    • #2

    Diese Marke aus dem Jahr 1949/1950 hat keinen besonderen Wert. Michelnummer 806, Katalogwert 0,30 €.

    Gruss

    Jean Philippe

  • Heliklaus
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.806
    • 3. September 2023 um 16:07
    • #3

    Katalogwert 0,30€

    Marktwert 0,03€ ;)

    Gruß, Klaus

  • KingD07x
    neues Mitglied
    Beiträge
    54
    Geburtstag
    25. April 1998 (25)
    • 6. September 2023 um 14:18
    • #4

    Hallo.

    Der Handelswert ist ja meist nur das Zehntel vom michel Wert nh.

    War es vor 25 Jahren zbs noch anders?

    MfG

    Daniell

  • linos203
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.611
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    26. Oktober 1966 (57)
    • 6. September 2023 um 14:31
    • #5

    Ich weiß zwar nicht was das "nh" und das "zbs" bedeutet, aber das Michelwert und Marktwert so weit auseinander klaffen begann schon in den '80iger Jahren. Eigentlich war die Hochzeit der Philatelie in den '60igern - es gab hohe Geburtenzahlen und jeder sammelte auf einmal Briefmarken, die Sättigung deutete sich schon in Mitte der 70iger Jahre an, ab dann begann der Verfall der Marktpreise, bei denen der Michel nicht mitging.

    Generell lässt sich aber sowas nicht verallgemeinern, z.B. wird für Eckrandstücke mit original Gummi, die dann einen zentrierten Poststempel haben gerne der vierfache Michelwert bezahlt.

    Gute Stücke also teure Ausgaben mit Wert über 100 Euro werden gerne noch zu 20-25% gehandelt. Wohingegen die billigen 30 cent Briefmarken oft sogar zu 2-3% gehandelt werden (die hat jeder, die will keiner).

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.035
    Geschlecht
    Männlich
    • 6. September 2023 um 14:59
    • #6

    nh soll wohl never hinged = postfrisch ohne Falz bedeuten, zbs als Abkürzung für "zum Beispiel".

    Gruß kartenhai

  • linos203
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.611
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    26. Oktober 1966 (57)
    • 6. September 2023 um 15:01
    • #7

    Ich kenn nur mnh = mint never hinged und zB zum Beispiel.

  • Heliklaus
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.806
    • 6. September 2023 um 15:18
    • #8
    Zitat von kartenhai

    zbs als Abkürzung für "zum Beispiel".

    Gruß kartenhai

    "zum Beispiel" wird schlicht mit "zB" abgekürzt.

    Gruß, Klaus

  • Heliklaus
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.806
    • 6. September 2023 um 15:20
    • #9
    Zitat von KingD07x

    Der Handelswert ist ja meist nur das Zehntel vom michel Wert nh.

    Der Wert ist das, was jemand dafür zahlen würde.

    Gruß, Klaus

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.488
    • 7. September 2023 um 11:01
    • #10

    Hallo KingD07x

    das mit den 10% vom Katalogwert kann man nicht pauschalisieren. Es gibt genug Material das man nur zum Kilopreis für Altpapier loswerden kann. Ich "durfte und darf" mir immer wieder die vererbten Hinterlassenschaften von Nachbarn und (ehemaligen) Kollegen ansehen. Man könnte Depressionen bekommen. Wenn man es positiv ausdrücken möchte dann hatte der Verstorbene wenigstens Spass an seiner Sammlung. Aber für die Erben ist in der Regel nichts zu holen.

    Viele Grüße

    DKKW

  • jmh67
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.201
    • 7. September 2023 um 19:03
    • #11
    Zitat von DKKW

    Wenn man es positiv ausdrücken möchte dann hatte der Verstorbene wenigstens Spass an seiner Sammlung.

    Dann hat sie doch ihren Zweck erfüllt ;)

    Ich glaube, es war in der Usenet-Gruppe rec.collecting.stamps, wo vor Jahren jemand sinngemäß schrieb, wenn er etwas für seine Sammlung kaufe, gäbe er 1 % des Preises für den Gegenstand aus und 99 % für das Vergnügen daran.

    Zitat von DKKW

    Aber für die Erben ist in der Regel nichts zu holen.

    Meistens so. Liegt in der Natur der Sache, die DInge mit einem hohen Verkaufswert sind nun mal selten und/oder gefragt. Müsste sich eigentlich in der Menschheit herumgesprochen haben.

    Martin

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™