1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  6. zu SELTENUNDTEUER.de
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. Briefmarken
  4. Briefmarken Allgemein

Vordezimale Briefmarken

  • wipi
  • 12. Juli 2023 um 10:59
  • wipi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    270
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. April
    • 12. Juli 2023 um 10:59
    • #1

    Vordezimale Briefmarken - - was versteht man darunter?
    Ich fand das auf einer englischen Webseite : pre-decimal stamps
    https://www.bmclean.co.uk/index.php?main_page=page&id=2

    was wäre eine deutsche vordezimale Briefmarke??? Gibt es so etwas in DE,AT?

    http://www.sammlerclub.net

    Einmal editiert, zuletzt von wipi (17. Juli 2023 um 17:54)

  • linos203
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.611
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    26. Oktober 1966 (57)
    • 12. Juli 2023 um 11:17
    • #2

    Dezimalsystem ist ja, 100 cent sind 1 Euro oder 100 Rappen sind 1 Franken.

    Reine Dezimalsysteme haben sich durchgesetzt im Währungsbereich, siehe dazu

    https://de.wikipedia.org/wiki/Dezimalw%C3%A4hrung

    Im Falle von englischen Briefmarken hat das eben Bedeutung, weil 1971 das Dezimalsystem eingeführt wurde und die Pre-decimal stamps keine Frankaturkraft mehr haben und deshalb billig zu bekommen sind. Man kann sie unterscheiden durch d (pence-Zeichen predezimal) und p (pence-Zeichen dezimal).

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    5.557
    • 12. Juli 2023 um 11:35
    • #3

    … und /- für Shilling, den es seit der Dezimalwährung nicht mehr gibt.

    Gruss

    Jean Philippe

  • wipi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    270
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. April
    • 12. Juli 2023 um 11:43
    • #4

    Super Erklärung

    also die beigefügten Briefmarken aus England wären sozusagen pre-decimale Briefmarken??

    Bilder

    • 5 shilling king george V. 1934.jpg
      • 288,62 kB
      • 1.536×963
      • 15
    • half crown King george 1934.jpg
      • 444,14 kB
      • 1.536×945
      • 8
    • Ausschnitt4.jpg
      • 112,5 kB
      • 1.022×1.200
      • 18

    http://www.sammlerclub.net

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    5.557
    • 12. Juli 2023 um 11:44
    • #5

    wipi

    Ja, klar. Deine dritte Marke ist natürlich nicht aus England.

    Von Pre-decimal Stempeln habe ich zwar noch nie gehört. Wo hast du den Begriff her und warum sollten die Stempel bei der Währungsumstellung ändern ?

    Übrigens haben auch andere Länder irgendwann auf das Dezimalsystem umgestellt, z.B. Australien.

    Gruss

    Jean Philippe

  • wipi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    270
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. April
    • 12. Juli 2023 um 11:49
    • #6

    ...habe ich von englischen Seiten - wahrscheinlich ein Übersetzungsfehler von Google....!
    Gemeint war wahrscheinlich "Vorphilatelie" - denn bei uns gab es ja in der Zeit vor der Dezimalumstellung keine Briefmarken...?
    Sehe ich das richtig?
    Die dezimalumstellung war ja gemäß WIKI 1857 - und Briefmarken vor dieser Zeit gab es wohl nicht??

    Berichtigung: die 2 Kreuzer aus Österreich ist von 1850 ??
    wäre das pre-dizimal?

    Bilder

    • 2 Kreuzer schwarz 1850.jpg
      • 181 kB
      • 1.052×1.200
      • 18

    http://www.sammlerclub.net

    Einmal editiert, zuletzt von wipi (12. Juli 2023 um 11:55)

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    5.557
    • 12. Juli 2023 um 11:53
    • #7

    wipi

    Indien führte das Dezimalsystem für die Rupie 1957 ein. Vorher hatte eine Rupie 16 Anna. Die gezeigte Marke ist also auch vordezimal, aber eben nicht gemäss dem britischen System.

    Gruss

    Jean Philippe

  • kartenhai
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    28.035
    Geschlecht
    Männlich
    • 12. Juli 2023 um 12:08
    • #8

    Bei Ebay liest man pre-decimal öfters, wie z. B. hier:

    https://www.ebay.co.uk/b/British-Pre-…499/bn_27163748

    Gruß kartenhai

  • wipi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    270
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. April
    • 12. Juli 2023 um 12:19
    • #9

    Über Österreich steht im ANK:
    100 Centesimi = 20 Kreuzer - das wäre pre-dizimal

    Allerdings sind diese Marken für die Lombardei und Venetien - durften in Österreich nicht verwendet werden .

    Die österreichischen Marken von 1850 sind in Kreuzer angegeben - -
    1 Kreuzer war die Unterteilung von Gulden - WIKI:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzer_(M%C3%BCnze)

    also auch predezimal ?
    Ein österreichischer Gulden war also wieviel.....

    Bilder

    • 3 Kreuzer orange.jpg
      • 118,4 kB
      • 695×768
      • 11
    • 6 Kreuzer braun.jpg
      • 192,67 kB
      • 1.112×1.200
      • 10
    • 9 Kreuzer blau.jpg
      • 195,77 kB
      • 1.052×1.200
      • 10
    • 1 Kreuzer A 1851.jpg
      • 149,63 kB
      • 768×745
      • 12

    http://www.sammlerclub.net

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    5.557
    • 12. Juli 2023 um 12:20
    • #10

    wipi

    Die Kreuzermarke von 1851 ist in der Tat vordezimal, damals galt noch 1 Gulden = 60 Kreuzer.

    Das lässt sich doch alles leicht googlen. Im Michel gibt es auch zu jedem Land Angaben über die Währung.

    Gruss

    Jean Philippe

  • wipi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    270
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. April
    • 12. Juli 2023 um 12:22
    • #11
    Zitat von kartenhai

    Bei Ebay liest man pre-decimal öfters, wie z. B. hier:

    https://www.ebay.co.uk/b/British-Pre-…499/bn_27163748

    Gruß kartenhai

    ...Deswegen habe ich ja diese etwas komplizierte frage gestellt: auf englisch kommt das ziemlich häufig vor - aber bei uns in den deutschsprachigen Ländern eigentlich nie.....

    http://www.sammlerclub.net

  • wipi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    270
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. April
    • 12. Juli 2023 um 12:23
    • #12
    Zitat von Jean Philippe

    wipi

    Die Kreuzermarke von 1851 ist in der Tat vordezimal, damals galt noch 1 Gulden = 60 Kreuzer.

    Das lässt sich doch alles leicht googlen. Im Michel gibt es auch zu jedem Land Angaben über die Währung.

    ....Dr. Google ist nicht verlässlich - Eure Köpfe sind besser!

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzer_(M%C3%BCnze)

    http://www.sammlerclub.net

    Einmal editiert, zuletzt von wipi (12. Juli 2023 um 12:31)

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    5.557
    • 12. Juli 2023 um 12:38
    • #13

    wipi

    Ich habe meine Antwort auch von Google. Du suchst nur schlecht. Aber da es ja um die Währung auf Briefmarken geht, sind die Angaben im Michel am einfachsten zu finden.

    Gruss

    Jean Philippe

  • wipi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    270
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. April
    • 12. Juli 2023 um 12:39
    • #14

    Ja Danke für die guten Erklärungen - ich habe keinen Michel - nur ANK-4 Länder !
    Im ANK steht nur die Erklärung für die Marken der Lombardei und Venetien - nichts über den Kreuzer in Österreich!

    http://www.sammlerclub.net

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    5.557
    • 12. Juli 2023 um 12:42
    • #15

    wipi

    Na, dann müsstest du zumindest für die vier Länder alle Angaben haben.

    Gruss

    Jean Philippe

  • wipi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    270
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. April
    • 12. Juli 2023 um 12:44
    • #16

    Ihr habt ja das Problem schon gelöst - wie immer!
    Auf jeden Fall ist jetzt ein Thema im Forum, was noch nie jemand gefragt hat - besser erklärt als Dr. Google!

    http://www.sammlerclub.net

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    5.557
    • 12. Juli 2023 um 17:29
    • #17
    Zitat von wipi

    Im ANK steht nur die Erklärung für die Marken der Lombardei und Venetien - nichts über den Kreuzer in Österreich!

    Das fällt mir schwer zu glauben. In meinem uralten Österreichnettokatalog steht gleich zu Beginn unter dem Titel Österreich eine Aufzählung der sukzessiven Währungen seit Einführung der Briefmarken.

    Gruss

    Jean Philippe

  • wipi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    270
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. April
    • 13. Juli 2023 um 12:48
    • #18

    vielleicht habe ich den katalog nur oberflächlich gelesen.....?

    also sind die begefügten Marken aus Deutchland auch pre.dezimale Postmarken?

    Ein Silbergroschen war - welche Unterteilung?


    Nur verwendet bei uns niemand diesen Ausdruck - nur in den englisch sprechenden Ländern anscheinend üblich !

    https://stampboards.com/viewtopic.php?t=70781
    das ist ein australisches Forum -

    Bilder

    • Hambug%20Nr%2012%20a%20I.jpg
      • 44,49 kB
      • 355×417
      • 10
    • 2 Silbergroschen Preussen blau gezaehnt2.jpg
      • 156,58 kB
      • 725×768
      • 11
    • 1 Silbergroschen Preussen2.jpg
      • 142,04 kB
      • 1.135×1.200
      • 7

    http://www.sammlerclub.net

  • Jean Philippe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    5.557
    • 13. Juli 2023 um 13:14
    • #19

    wipi

    Dann lies den Katalog mal weniger oberflächlich und google Silbergroschen.

    Selber suchen und finden statt nur zu fragen macht mehr Spass.

    Es ist normal dass der Begriff « vordezimal » vor allem dort verwendet wird, wo das Dezimalsystem erst spät eingeführt wurde.

    Gruss

    Jean Philippe

    2 Mal editiert, zuletzt von Jean Philippe (13. Juli 2023 um 14:00)

  • wipi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    270
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    9. April
    • 17. Juli 2023 um 00:03
    • #20

    Die Briten sind nicht "normal"

    http://www.sammlerclub.net

  • wipi 17. Juli 2023 um 17:54

    Hat den Titel des Themas von „Vordezimale Briefmarken - Vordezimale Stempel“ zu „Vordezimale Briefmarken“ geändert.

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™