Gebührenmarke Stuttgart 1953

  • Guten Abend,


    hier habe ich in einem Nachlass eine Gebührenmarke der Stadt Stuttgart von 1953 gefunden. Kann mir jemand geschichtlichen Hintergrund liefern und mir verraten, ob so etwas gesucht ist?



    Wünsche ein gutes Osterfest.


    Thomas

    Ich mag ganz alte Sachen: Briefe, Postkarten, Ganzsachen, Marken, Nachlässe mit viel Sortiermaterial für lange Abende (ich habe keinen Fernseher ;)) oder Ländersammlungen weltweit von Beginn bis ca. 1965.

  • Grob gesagt hat jede Verwaltung ihre eigenen Verwaltungsmarken verausgabt. Diese dienen in der Regel zur Dokumentation und Abrechnung von Gebühren. Es gab sie bei der Justiz (Gerichtskostenmarken), den Landes-, Kreis- und Gemeindebehörden. Bei den Banken waren es Wechsel- und Scheckmarken. Diese Marken sind in neuerer Zeit durch Gebührenbescheide, dessen Zahlung nur noch unbar (sprich per Überweisung) erfolgen kann, weggefallen. Ich hab diese Marken auch vereinzelt von Notaren bei Beglaubigungen gesehen.