Wohin mit einer geerbten Sammlung?

  • Hallo zusammen,


    wie schon in der Vorstelliung angerissen habe ich von meinem Grossvater eine riesige Briefmarkensammlung ( mind. 3-4 Umzugskartons ) geerbt.


    Teilweise in Alben, teilweise ganze Bögen ( diese auch gern mal im dutzend ), gestempelt, druckfrisch.

    Der überwiegende Teil ist aus Deutschland bzw. Deutsches Reich, wenig auch Übersee.

    Sammelende war Ende der 1980èr Jahre.


    Da ich das Sammelgen bezgl. Briefmarken nicht aufgesogen habe und ich auch nicht die Zeit habe das alles zu sichten möchte ich die Sammlung gerne komplett abgeben.


    Mir ist bewusst dass die Marktwerte von Briefmarken im allgemeinen stark gesunken sind, auch möchte ich damit nicht reich werden. Die Marken sollten an jemanden gehen der viel Zeit hat sich da durch zu arbeiten ;)


    Kann mir jemand einen Tipp geben wohin ich mich wenden kann?

    Viele Grüße

    Thomas

  • Moin Thomas,

    an uns ;) .

    Normalerweise bekommen wir hier über Bilder einen guten ersten Überblick, um Tipps geben zu können. Bei der Menge ist es aber schwierig einen sinnvollen Anfang zu finden. Am einfachsten wäre es, wenn sich ein Mitglied des Forums, das bei dir in der Nähe wohnt, die Sachen bei dir vor Ort ansehen könnte. Vielleicht findet sich jemand aus Berlin, da gibt es einige.

    Gruß

    Uli

    Suche Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf! Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag oder fehlende Marken!


    Meine Tausch- und Verkaufsangebote im Philaforum --->  Ulis Flohmarkt

  • Da hat der Uli sicherlich Recht. Bei der Unmenge ohne entsprechende Kenntnisse die richtigen Scans einzustellen, ist schwierig.

    Ein Forumsmitglied, das sich die Sachen mal ansieht, wäre eine Möglichkeit. In Berlin gibt es am sonsten das Auktionshaus Schlegel. Sa könnte man einen Termin machen und die schauen sich das an. Da bekommst du dann auch Informationen über einen ungefähren Wert und einen Tip, wie man weiter vorgeht.

    Suche Kaiserreich Russland - insbesondere Punkt-Nummernstempel und Postzensuren 1. Weltkrieg.

  • @scottel, zuerst finde ich es sehr nett, dass Du Dich separat vorgestellt hast :-)


    dann ist es besser die Themen Deutschland mal aufzugliedern. Dabei ist die Angabe, ob Vordruckalben dabei sind interessant. Wenn solche Alben dabei sind, reichen z. B. von der DDR, meist die ersten Seiten als Bild. Letztlich schaue mal, ob es Kataloge in dem Nachlass gibt. Denn damit kannst Du selbst Dinge im Groben einordnen.


    Grüße

    labarnas

  • Hallo zusammen,


    vielen Dank erst einmal, leider bekomme ich keine Benachrichtigungen.


    Kataloge waren leider keine vorhanden.


    Ich werde demnächst mal grob sortieren und Auffälligkeiten raus suchen ( mir sind Z. B. sogenannte Aufbaumarken ( u. a. aus Cottbus) aufgefallen.

    Das Auktionshaus Schlegel werde ich nächste Woche mal kontaktieren.


    Gruß

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    kannst Du bitte "westlicher Speckgürtel von Berlin" etwas präzisieren? Falls von Potsdam mit dem ÖPNV erreichbar, könnte ich mir das mal unverbindlich ansehen.

    Gruß,

    Frankreichsammler

  • Hallo Frankreichsammler,


    ja, Wustermark hat einen Bahnhof, da könnte ich dich abholen. Soweit ich weiss ist Potsdam direkt erreichbar.


    Wie schon geschrieben werde ich zusehen dass ich das nächste Woche mal sortiere.


    Ich würde mich dann mit einer PN melden.