Sonder- und Werbestempel Schleswig-Holstein und Hamburg

  • Hallo zusammen,


    beim rumkramen in meinen noch nicht einsortierten Belegen habe ich eine "philatelistische" Postkarte aus dem Jahr 1948 mit einem Sonderstempel aus Flensburg gefunden. Eine schöne Gelegenheit ein "neues Fass" aufzumachen, nämlich die Sonder- und Werbestempel aus Schleswig-Holstein. Das Thema Sonderstempel hatten wir hier schon sehr oft aber meist nur auf einen Stempel bezogen.


    Natürlich sind alle eingeladen sich mit Ihrem Material an diesem Thema zu beteiligen.


    Der Sonderstempel "Ständige Export Musterschau Flensburg _ Das Tor zum Norden 14.5.48 -16" ist vom Ersttag worauf der Absender im Text ausdrücklich hinweist, es geht hier um eine Kaufanfrage bezgl. "Gebühr-bezahlt Karten" die der Absender aber nicht mehr hat, dafür bietet er Belege mit deutschen Sonderstempels zum Tausch an.


    Es handelt sich übrigens um die 12Pfg- Ganzsachenpostkarte der II. Kontrollratsausgabe aus dem Jahr 1947 (P962b)


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo DKKW


    schön ein neues Thema,

    Frage: Soll man das Thema zeitlich eingrenzen oder bis heute, dann könnte es recht umfangreich werden.


    Hab ich mal schnell in dem Album Nachkriegsdeutschland geblättert.

    Den von Dir gezeigten Sonderstempel hab ich auch als Sammlerabschlag auf der 10 Pfg Postkarte der II.Kontrollratsausgabe vom 19.5.1948.



  • Dann hab ich noch den folgenden Flensburger Sonderstempel


    Flensburger - Briefmrken - Ausstellung 25.-27. VI.1947 mit Wappen



  • DKKW

    Hat den Titel des Themas von „Sonder- und Werbestempel Schleswig-Holstein“ zu „Sonder- und Werbestempel Schleswig-Holstein und Hamburg“ geändert.
  • Hallo zusammen,


    rama Vielen Dank, ich würde es zeitlich nicht eingrenzen wollen. Ist doch schön, wenn das ein umfangreicheres Thema wird. Ich sehe hier eine Möglichkeit den einen oder anderen "Sehmann" ("Sehfrauen" natürlich auch) dazu zu bewegen aktiv in unserem Forum mitzuwirken.


    Christoph 1 Sehr schön, an Maschinenstempel mit Werbeeinsatz hatte ich zugegebenermaßen nicht gedacht. Wär aber auch ein interessanten Thema.


    Ich habe den thread analog zum Ansichtskartenthread auf Hamburg ausgedehnt.


    Passend dazu ein philatelistischer Messebeleg von der Interposta mit entsprechendem Werbestempel aus dem jahr 1959. Im Mai 1959 war ich immerhin schon auf der Welt, habe mich damals aber noch nicht für Philatelie sondern wahrscheinlich für die Milchbar interessiert. ^^


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo,


    Wenn Maschinenstempel mit Werbeeinsatz auch "zugelassen" 😉 sind, könnte ich diesen beitragen.

    Ich bin mir als gebürtiger Süddeutscher nicht sicher ob der "nordische Sommer" ein gängiger Ausdruck im Norden Deutschlands ist, oder ob der Stempel auch von der Ideologie der Zeit geprägt ist.

    Gruß


    mpiodi

    Maschinenserienstempel 1918 bis 1945

    Postfreistempel als Entwerter 1939 bis 1950

  • Hallo

    Hamburg ist natürlich ein Riesengebiet


    in Ergänzung zu #5

    Den Hamburger Sonderstempel hab ich auch auf fast identischen Beleg, es gab auch einenHamburger Maschinenbandstempel mit der Werbung IPOSTA 1959


  • Hallo zusammen,


    mpiodi, ich hatte schon in meinem letzten Beitrag geschrieben, dass ich an die Maschiinenstempel mit Werbeeinsatz nicht gedacht hatte, aber die Werbeeinsätze mit eindeutig lokalem Bezug passen hier wunderbar rein.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Schönen guten Abend,


    Ich mag die Klüssendorf-Maschinenstempel. Hier drei verschiedene Beispiele aus Geesthacht aus meiner Sammlung.


    Geesthacht ist auch ein schönes Beispiel für die in den 1970er Jahren recht häufigen Anpassungen der PLZ. Hier von 2057 auf 2054. Diese Umstellung erfolgte am 1.6.1970 - mein erstes Beispiel ist also einer der letzten Abschläge mit der alten PLZ.





    Viele Grüße

    Christoph

  • Hallo zusammen,


    aus meiner Heimatstadt Elmshorn habe ich natürlich eine Vielzahl an Werbestempeln, sie stammen aus einem Nachlass aus meiner Heimatstadt den ich Dank eines Elmshorner Briefmarkenhändlers erwerben konnte.


    Heute ein undressierter Sammlerbeleg aus dem Jahr 1961 mit Werbestempel anlässlich einer Vereinsausstellung des Briefmarken-Sammler-Vereins Elmshorn.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    auch wenn die 4 Pfg. Posthorn-Marke beschädigt ist, an diesem Maschinenstempel aus Lübeck Mit Werbeeinsatz "LÜBECK / und seine / ROTWEINE" aus dem Jahr 1953 hätte sicherlich auch Bernd HL seine Freude auch wenn es nicht um Marzipan geht.


    Die Drucksache eines lübecker Briefmarkenhändler besteht aus einem zusammengefalteten DIN A4-Blatt mit einem hektografierten Danzig-Sonderangebot.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    ich will heute mal nach Husum, da gefällt es mir sehr gut.


    Die Themen der nachfolgenden Werbestempel sind: Mastvieh, Halligen, Krokusblüte, Urlaub... Und vor allem immer wieder: Der wohl berühmteste Sohn dieser Stadt: Theodor Storm.







    Zuletzt war ich im Herbst 2022 in Husum und durfte einen wunderbaren Regenbogen am Hafen bestaunen. Den möchte ich euch nicht vorenthalten.



    Viele Grüße

    Christoph

  • Hallo zusammen,


    heute nur eine Kleinigkeit aus der "Europastadt Schwarzenbek".



    Was ist eigentlich eine "Europastadt"? Gemäß wikipedia [1] ist es eine inoffizielle Bezeichnung von Städten, die sich dem besonderen Gedanken der europäischen Verständigung verpflichtet fühlen. In dem wikipedia-Artikel sind auch einige deutsche Städte aufgelistet, die sich mit diesem Titel schmücken. Schwarzenbek ist da allerdings nicht mit dabei...


    [1] https://de.wikipedia.org/wiki/Europastadt


    Viele Grüße

    Christoph

  • 31. Deutscher Philatelistentag 1925 in Hamburg

    mit Postwertzeichen-Ausstellung

    Privatganzsache DR PP

    mit privatem Zudruck der Firma Sellschopp als Drucksache verwendet



  • Hallo zusammen,


    rama Sehr schöne Belege


    Ich zeige einen Geschäftsbrief der Schlichting Werft in Lübeck-Travemünde die wie so viele andere Werften in Deutschland inzwischen Vergangenheit ist. Die Werft ging 1988 in Konkurs.


    Die 20 Pfg. Posthorn und die 2 Pfg. Notopfermarke wurden mit dem Sonderstempel "(24a) Lübeck-Travemünde Führendes See- und Sportbad 18.3.53 -21" entwertet.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Maschinenbandstempel Hamburg

    24 a Hamburg co 27.1.1960

    Jetzt Hamburg erleben und einen SENATS-BOCK heben


    PROST - passend für die anstehenden Tagen - ALAAF


  • Hallo zusammen,


    rama Ein schöner Stempel, damals hat man das Bockbier (nicht vom Bock, sondern von Einbeck, Einpöckisch Bier, abgeleitet) noch mit einem Sonderstempel beworben, heute lese ich im Weserkurier, dass die Brauerei Haake-Beck dieses jahr auf das Brauen des Maibocks verzichtet. :oneien:


    Christoph 1 Prima Stempel aus Bad Oldesloe von alt bis modern.


    Dann will ich auch mal wieder einen Sonderstempel aus meiner Heimatstadt Elmshorn zeigen. Elmshorn ist Pferdestadt und Zentrum der Holsteiner Zucht. Alljährlich finden in Elmshorn auf dem Gelände der Reit- und Fahrschule Elmshorn statt. Mich haben als Kind immer die Fahrschauen mit großen Gespannen fasziniert.


    Hier nun eine philatelistische Karte mit dem Sonderstempel Elmshorn Pferdetage Schleswig Holstein vom 13.8.1967.


    Viele Grüße

    DKKW