
Post - Ende der Briefzustellung? Oder nicht?
-
-
-
Das wird aber teuer, wenn ich mal was in China bestelle
Gruß kartenhai
Die Post hat schon die erste Meldung dementiert und will weiterhin Briefe ausliefern. Den zweiten Artikel halte ich für einen verfrühten Aprilscherz.
https://www.rhein-zeitung.de/d…tellen-_arid,2496491.html
Gruß kartenhai
-
...oder die privaten Dienste übernehmen das.
MfG
Gerdio
-
Vermutlich handelt sich um eine PR-Maßnahme der Deutschen Post AG, die damit Druck auf die aktuell laufenden heftigen Tarifverhandlungen ausüben möchte.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der pauschale Dienstleistungsvertrag hinsichtlich der Brief- und Paketzustellung ernsthaft in Frage steht.
-
Überlegen wir doch mal andersherum, die Post würde diesen Auftrag der Postzustellung an den Staat zurück geben.
Müsste dann nicht falls es kein Privatunternehmen machen will, der Staat wieder eine Post 2.0 aufbauen. Womöglich mit Filialen. Wäre vielleicht garkeine schlechte Option.
-
Vermutlich handelt sich um eine PR-Maßnahme der Deutschen Post AG, die damit Druck auf die aktuell laufenden heftigen Tarifverhandlungen ausüben möchte.
... und um Druck bei den laufenden Diskussionen zur Aufweichung der Rahmenbedingungen für die Universaldienste. Viel mehr als alles andere wünscht sich die DPAG Änderungen bei den Vorgaben zu Brieflaufzeiten.
Gruß
Uli
-
Die vielen verschiedenen und konkurrierenden Brief- und Paketdienste sind überhaupt eine schlechte Idee, weil ineffizient durch Doppelungen von Strukturen. Mein Vorschlag: Landesweit einheitliche Tarife, einheitliche Qualitätsvorgaben (zugunsten der Kunden natürlich), durchgesetzt durch eine weisungsbefugte Oberaufsicht für die ganze Post, und dann können sich meinetwegen Unternehmen um die lokalen Verteilungs- und / oder Zustellungsarbeiten bewerben, müssen sich aber an die zentralen Regeln halten oder besser sein, sonst wird ihnen der Auftrag wieder entzogen.