Druckabweichungen Bundesrepublik

  • Nachdem es hier doch hinsichtlich von Abweichungen auf BRD-Marken sehr still ist, versuche ich hier mal ein wenig dagegen zu steuern und eröffne dieses Thema zur Vorstellung von Druckabweichungen im Sammelgebiet BRD. Katalogisierte Plattenfehler sollen hier nicht rein. Rein darf und soll alles, was auffällig erscheint...


    Ich fange einmal an:


    Bund 1156


    Gebrochenes T in BUNDESPOST



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Hallo tobi125 ,


    mir stellt sich die Frage nach der Farbe des Bruches.


    Hier sieht er weiß aus. Dies würde meiner Meinung nach bedeuten, dass es sich um eine Beschädigung des Papieres (Knick oder ähnliches) handeln würde. Quasi das die Druckfarbe abgeplatzt ist. Dies würde dann bedeuten, dass es sich nicht um einen Druckfehler handelt.

    Wenn der Bruch gelb gerastert wäre (der Unterdruck ist zu sehen) , dann wäre es ein möglicher Fehler der erforscht werden müsste.


    Tip : leuchte mit einer Taschenlampe die Marke von hinten an und schaue dir die Stelle durch eine Lupe an. (Vorsicht! nicht durch die Lupe direkt in das Licht sehen) Jetzt sollte der Bruch besser zu beurteilen sein.


    Ich kann mich auch täuschen, wenn ja, dann korrigiert mich bitte.


    Grüße

    Marc

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler


    :brd:Mit der Lupe in der Hand, durch das Briefmarkenland !!! :veryhappy:

  • Hier sieht er weiß aus. Dies würde meiner Meinung nach bedeuten, dass es sich um eine Beschädigung des Papieres (Knick oder ähnliches) handeln würde. Quasi das die Druckfarbe abgeplatzt ist. Dies würde dann bedeuten, dass es sich nicht um einen Druckfehler handelt.

    Phily 2018 In der Tat fällt bei der Betrachtung der Rückseite ein kleiner Bug auf.


    Hier ein möglicher Kandidat für einen Plattenfehler:


    Bund 831


    Roter Punkt links neben dem Kopf der oberen Frau:



    Mir liegen sieben Exemplare vor. Insgesamt habe ich Kenntnis von 52 Exemplaren.


    Dank nugman konnte Bogenfeld 37 bestimmt werden.


    Kann jemand weitere Exemplare beisteuern. Eventuell mit Ersttagsstempel vom 15.01.1975??


    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Hallo ,

    ich sammle ja eigentlich nur DDR PF , aber ich habe auch einiges am BRD PF und DZF. Für mich ist das ein eindeutiger Bruch im T . Ich werde meine Blocks mal durchsehen .

    Gruß

    kalle01

    Forschungsgemeinschaft DDR Plattenfehler

    Sammelgebiete : DDR , DDR Plattenfehler , Niederlande .

  • Guten Morgen tobi125 ,


    möchte Dir gern ein paar Hinweise geben, die mir über den Weg laufen, wenn ich eine Bestätigung bekomme. Musst es ja nicht machen, aber einheitliche Dinge für alle die hier posten wäre gut:

    • trenne das Vollbild nicht von dem Detailbild, man lädt nicht alles herunter und wenn man es lokal speichert ist der Zusammenhang weg
    • verseht die Bilder mit einem Kürzel, da weiß man wer es hochgeladen hat
    • limitiert das Original in der Größe, 150 KByte reichen
    • beschäftigt euch mit dem Druckverfahren, im Michel bei der Nr. nachschauen und ab S. 11 mal zum Verfahren lesen, ob es technisch ein Fehler sein kann

    Die 1156 ist laut Michel Deutschland-Spezial Band 2 im "Odr." hergestellt. Das ist die Abkürzung für den Offsetdruck. Ein weißer Strich kann dadurch entstehen, dass eine Verschmutzung / Beschädigung (Delle) auf dem Gummituch das Übertragen der Farbe von der Druckplatte auf das Druckmedium verhindert. Es wäre dann ein Gummituchfehler. Es kann auch eine Beschädigung der Druckplatte vorliegen. Ist leider so vielfältig. Also wird man eine gute Anzahl von Bestätigungen brauchen. Bei Bögen z. B. eine frühe und eine späte Bogennummer (wenn das ersichtlich sein sollte).


    Ansonsten finde ich den Start toll und wünsche Dir mit dem Projekt viel Erfolg :-)


    labarnas

  • Bund 1742


    Gelber Fleck unter der ersten 0 von 100 im grünen Hügel.



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Bund 254


    Kleiner roter Strich links unter dem M von MOTIVAUSSTELLUNG.



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Bund 941


    Passerverschiebung (rot) nach links.



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Bund 388 Feld 1


    Schwarzer Fleck auf dem Kittel des Zwerges oberhalb des linken Beines.



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Hallo Tobias,


    Als Rückmeldung auf deinen Beitrag in der aktuellen DBR (Punkt über dem 4. E von SEENOTRETTUNGSDIENST):

    Es gibt scheinbar zwei Varianten/Teilauflagen der bei der 478 die sich wie folgt unterscheiden:

    - FN 1 (Form 1a): "10" von RWZ 10,00 oben unbeschädigt. Länge des senkr. Strichs des PK unten/rechts: ca. 4,0mm.

    - FN 1 (Form 1b): "10" von RWZ 10,00 oben eingedellt. Länge des senkr. Strichs des PK unten/rechts: ca. 4,8mm.

    - FN 2 (Form 2a): "6" von RWZ 6,00 links unbeschädigt. Länge des waag. Strichs des PK unter f48/49: ca. 3,6mm.

    - FN 2 (Form 2b): "6" von RWZ 6,00 links eingedellt. Länge des waag. Strichs des PK unter f48/49: ca. 3,1mm.


    Und nun zum Punkt über dem E: Er kommt sehr häufig bis gar nicht vor:

    - Form 1a: 5-7 mal, fast alle sehr klein (3 Bögen)

    - Form 1b: 8-10 mal, fast alle sehr klein (2 Bögen)

    - Form 2a: 38 mal, tlw. deutlich zu erkennen (nur 1 Bogen. siehe Bild)

    - Form 2b: keine, nicht mal ansatzweise der Hauch eines Punktes (3 Bögen)


    Es ist schon sehr auffällig, das bei Form 2a fast jedes Feld den Punkt hat und es bei 2b überhaupt keinen mehr gibt.

    Das lässt mich nicht an einen Zufall glauben und ich nehme an, dass sie absichtlich entfernt wurden.

    Andererseits: Warum hat man sie nicht auch bei der Form 1 entfernt? Zu klein? Hmmm...


    Ich habe noch ein paar nicht abgelichtete Bögen der 478 rumliegen. Die werde ich morgen mal einscannen

    und auch auf Punkte checken.


    Gruß Jens


    Gebiete: Komplette Bögen Bund (bis Nr. 1753), Berlin, Saarland (ab Nr. 379), DDR (inkl. Beitrags- und Spendenmarken), Weihnachtssiegelmarken/Tuberkulosemarken - BogenWiki - Literaturliste

  • Bund 898 mit Passerverschiebung der goldenen Farbe nach rechts:



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Bund 1028 mit Farbspritzer (dunkelrosakarmin) rechts neben SCHLOSS RHEYDT:



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Bund 3652 mit Farbspritzer (grau) links im hintern Flügel:



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Der gezeigte Farbspritzer liegt mir zwei Mal vor. Kennt diese Druckabweichung noch jemand?

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Bund 266 mit Farbspritzer (schwarz) unten im T von DEUTSCHE:


    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Zum vorherigen Beitrag noch eine Ergänzung.


    Majakka hat mich auf eine weitere Abweichung hingewiesen. Danke hierfür!


    Die obere Welle der Bund 266 ist ganz links gebrochen:



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Bund 275 (Feld 1)mit zwei Auffälligkeiten:

    1. Farbspritzer (rot) links unter dem S von SCHÜTZT
    2. Farbspritzer (schwarz) rechts unten neben der 0 von 20.


    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Bund 877 mit Passerverschiebung (rot/rosa) nach oben:



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.

  • Bund 275 (Feld 1)mit zwei Auffälligkeiten:

    1. Farbspritzer (rot) links unter dem S von SCHÜTZT
    2. Farbspritzer (schwarz) rechts unten neben der 0 von 20.


    Gruß


    tobi125

    Noch eine dritte Auffälligkeit ist auf der Bund 275 erkennbar:


    Das erste S von BUNDESPOST ist beschädigt:



    Gruß


    tobi125

    Erforschung von Druckabweichungen in den Sammelgebieten Bund und Berlin


    Dokumentation "Druckabweichungen im Sammelgebiet Bundesrepublik Deutschland und Berlin" (1. Ausgabe) Kostenlos bei mir erhältlich.