Super! Danke für's Zeigen.
Ist das der gleiche Druckstock? Ich bilde mir ein, dass nicht nur der Blauton der einzige Unterschied ist. Und die Umrahmung ist z.B. anders
Gruß
Klaus
Sie sind in Begriff, PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Super! Danke für's Zeigen.
Ist das der gleiche Druckstock? Ich bilde mir ein, dass nicht nur der Blauton der einzige Unterschied ist. Und die Umrahmung ist z.B. anders
Gruß
Klaus
Moin abrixaas,
das sind zwei verschiedene Klischées, guck Dir mal die Position des Punktes zwischen HESS. EISENBAHN zum Ornament darunter an. Rechts über der rechten Ranke, links über dem oberen Blatt der Ranke.
Viele Grüße
DKKW
Der weiße Balken unter den Wappen ist einmal sehr breit, dann wieder sehr schmal.
Manchmal haben Siegelmarken auch eine unterschiedliche Anzahl von Zähnen, hier aber beide 36 Zähne, aber einmal schön rund und einmal recht flach.
Gruß kartenhai
Bei den beiden Eisenbahnmarken von #39 variert nur die Farbe. Es kann sein, dass die eine Marke Wasserzeichen hat und die andere nicht. Waschbenzin besitze ich....also ans Werk
Ich schätze mal, dass diese Marken für Stadt-Land-Fluss - Spielereien weniger geeignet sind.
Aber für Philatelie sind sie geradezu ideal.
Was lernen wir daraus?
Die Philatelie hat eben viele Facetten. Und jede Facette ist traumhaft wunderbar. Quasi: Ein schöner Zeitvertreib!
Moin abrixas,
ich habe mich noch mal durch Deine bisherigen Beiträge gescrollt, ist der Ovalstempel der Güterabfertigung in Trier eine seltene Stempelform oder ist das Zufall bei der Auswahl der von Dir gezeigten Stücke?
Viele Grüße
DKKW
Alles anzeigenMoin abrixas,
ich habe mich noch mal durch Deine bisherigen Beiträge gescrollt, ist der Ovalstempel der Güterabfertigung in Trier eine seltene Stempelform oder ist das Zufall bei der Auswahl der von Dir gezeigten Stücke?
Viele Grüße
DKKW
Hmm......
Interessante Frage! Geht es um Ovalstempel - oder Doppelovalstempel? Geht es gar vielleicht um Trier? Ich zeige mal drei Beispiele mit Ovalstempel.
Ich kann dann versuchen noch mehr in die Tiefe zugehen.
OK,
lag dann wohl an der Auswahl der bislang gezeigten Stücke. Mir fiel halt der Stempel auf weil alle bislang im thread gezeigten Marken waren mit Rahmen- bzw. Kreis- (Zweikreis-) Stempeln entwertet.
Viele Grüße
DKKW
rechts könnte M. Ostbahnhof sein. Vielleicht Frankfurt
rechts könnte M. Ostbahnhof sein. Vielleicht Frankfurt
Das wäre möglich. In Frankfurt kenne ich mich nicht so aus.
Beim Kalenderdatum tippe ich auf SEP 19090 Nm.
Beim Zweikreisstempel ist das Datum gut zu erkennen: 4.DEZ. 1910. Aber bei der Herkunft wird das schon etwas schwieriger.
Beim Datum rechts lese ich 09 No. ?
Heute will ich so etwas Ähnliches wie eine Bestandsaufnahme machen. Ich habe einige hessisch-preußische Eisenbahnmarken zurecht gesteckt und möchte diese Marken auf Farbe, Wasserzeichen, Zähnung und Stempel erfassen und bestimmen.
Erster Schritt ist erst einmal 'SCANNEN'. Dann sehen wir mal weiter.......
Die beiden 70 Pfg Werte würde ich aber von den anderen trennen, weil sie nur preussisch und nicht auch hessisch sind.
Das íst fein beobachtet.
Die "Feinarbeit" kommt noch.