Eisenbahnmarken Hessen Preussen Beifang - besondere Formulare

  • Ich weiß, es ist ausserhalb der Bandbreite dieses Forums (oder auch nicht?). Aber ich interpretiere "Philaforum" als 'philatelistisches Forum'. Und da ich mich als PHILATELIST einstufe, erscheint mir dieser Einwurf als sachgerecht. ^^^^^^


    Es ist schlichtweg eine Zug-Platzkarte.


    Viel Platz für Beschreibungen...


  • Moin abrixas,


    wenn die 3 Mark der Preis für die Platzkarte waren dann gehört dieses ungewöhnliche Formular auf jeden Fall in dieses Forum. Denn mit der verklebten und entwerteten Marke wurde ja die ordnungsgemäße Bezahlung dokumentiert.


    Wenn nicht dann handelt es sich um eine Kuriosität die es trotzdem Wert ist gezeigt zu werden.


    Ich habe mich jedenfalls über diese Anwendung einer Eisenbahnmarke sehr gefreut.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Ich weiß, es ist ausserhalb der Bandbreite dieses Forums (oder auch nicht?). Aber ich interpretiere "Philaforum" als 'philatelistisches Forum'.

    Völlig einverstanden. Philatelie bezieht sich ja nicht nur auf Briefmarken.

    P.S. Wenn schon, könntest du bitte wegen der Suche den Tippfehler im Thementitel verbessern ? Danke im voraus.

  • Wolffi

    Hat den Titel des Themas von „Eisenbahnmarken Hessen Preussen Beifang - besondere Formlare“ zu „Eisenbahnmarken Hessen Preussen Beifang - besondere Formulare“ geändert.
  • Zwei heisse Kandidaten für das Album!



    Ich spiele mit dem Gedanken eine Albumseite zu gestalten mit dem Thema: "Sammelsurium", Darauf sollten Preussisch-Hessische Eisenbahnmarken gezeigt werden, deren Stempel einfach aussagekräftig sind. Mal abwarten.

    Learn to laugh abut your problems - everybody else does!

    Einmal editiert, zuletzt von abrixas ()

  • Dazu habe ich eine Spezialfrage: Ist das ein Zweikreisstempel mit waagrechtem Gitter oben und unten ?


  • Hallo abrixas,


    irgendwo in meinen Büchserschränken steht das Büchlein von Hans-Joachim Anderson: Die bezeichnung der Stempelformen. Die Betonung liegt leider auf: irgendwo. Ich finde es gerade nicht.


    Ich denke aber dass die von Dir gewählte Bezeichnung korrekt ist.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Könnte auch ein Zweikreisbrückenstempel mit waagrechtem Gitter oben und unten sein.


    DKKW

    Danke jedenfalls.

    Klaus

    Learn to laugh abut your problems - everybody else does!

    Einmal editiert, zuletzt von abrixas ()

  • Ich persönlich nenne sie immer Zweikreissteggitterstempel. In diesem Fall gehört natürlich der Hinweis mit waagerechten Gitter dazu, denn bei den Poststempeln kenne ich nur Stempel mit senkrechtem Gitter.


    Eventuell eine bewusste Entscheidung um auf den ersten Blick Eisenbahnstempel von Poststempeln unterscheiden zu können?


    Viele Grüße

    DKKW

  • Vielleicht gibt es in diesem Thema etwas hilfreiches :

  • Jean Philippe

    In der stampx "Datenbank-Hall of Fame" wirst Du mit Sicherheit den Namen 'abrixas' finden.


    Und die Bezeichnung der Stempelformen ist mir seit Jahren gut vertraut.


    Aber es gibt auch noch Unsicherheiten, zB bei diesem Stempel:



    Als erstes fällt mir auf: Der Stempel weist kein Datum auf. Ich erkenne aber einen steigenden, gekrönten Löwen mit Schwert und den Ortsnamen

    'BAD NAUHEIM'.

    Hat jemand aus dem Forum einen Bezeichnungs-Vorschlag?

  • Als erstes fällt mir auf: Der Stempel weist kein Datum auf. Ich erkenne aber einen steigenden, gekrönten Löwen mit Schwert und den Ortsnamen

    'BAD NAUHEIM'.

    Hat jemand aus dem Forum einen Bezeichnungs-Vorschlag?

    Am ehesten handelt es sich um ein (Dienst-)Siegel der "Groß-Hessischen Güterabfertigung Bad Nauheim" mit dem "bunten Löwen" oder auch "Hessenlöwen" (seinerzeit in Verwendung im Großherzogtum Hessen mit Schwert, heutzutage ohne) im Zentrum.

    Stempelform Zweikreisstempel.

  • Ich will aktuelle Katalogpreise ermitteln. Bis heute habe ich nur diesen Katalog:


  • Die ersten Marken, die ich ergattert habe:


    Jetzt wll ich mit dem waagrechten Markenpärchen ins Detail gehen:


    Als erstes will ich wissen welcher Stempeltyp ist es?


    Die Nachforschung landet bei: Kreisbrückenstempel mit Bogen oben und unten.


    Im oberen Kreissegment kann ich MBR lesen die 2 Ziffern kann ich nicht lesen, weil sie überstempelt wurden.

    Im unteren Kreissegment kann ich BERLIN lesen

    In der Kreisbrücke kann ich das Datum 30 SEP 22 lesen


    Die Zähnung ergibt sich durch Heranziehen des "klassischen Zähnungsschlüssels:


    K 13 : 13 1/2


    Mit Hilfe des über 100 Jahre alten Kataloges lande ich bei Nummer 55


  • 90 Mnuten später:

    Passend dazu habe ich für zwei sauber gestempelte 90-Pfennig-Werte entschieden:



    Links erschien mir die Farbe in mittelolivbraun, die Wertziffer ist eher in lebhaftockerbraun

    Der dreizeilige Rechteckstemel von NEUWIED zeigt das Datum 6- OKT 06 Nm

    Die Marke ist ohne Wasserzeichen.


    Rechts ist die Marke in hellorangebraun. Auch hier ist der Rechteckstempel von ALTONA dreizeilig;

    Er wurde von der Eilgutabfertigung am Nachmittag abgeschlagen.


    Soviel für heute.

  • Jetzt fängt die Herausforderung an! ?( :rolleyes:


    Fangen wir mal mit der Eisenbahnmarke an:



    Ist (besser geschätzt 1, 8 Marken) auf keinen Fall etwas für die 'Rundablage'