Neufundland Ansichtskarten

  • Hallo zusammen,


    bevor ich mich ins Wochenende verabschiede zeige ich noch eine Ansichtskarte aus Neufundland.


    Die Karte zeigt die Küste der Big Barachois (heute Great Barasway) an der Placentia Bay im Südwesten der Halbinsel Avalon auf Neufundland. Die Karte wurde vorderseitig mit je einer 1c und 2c Marke der First Ressources-Issue frankiert und lief 1932 nach Salzburg. 3c betrug seinerzeit das Porto für Postkarten ins Ausland.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    bevor es wieder ins Wochenende geht zeige ich noch eine Ansichtskarte die 1937 von St. Anthony in die USA gelaufen ist. Das Motiv stammt allerdings nicht aus Neufundland. Die Karte zeigt eine Felsennadel am Strand nahe Sainte Anne des Monts. Dieser Ort liegt in der Provinz Quebec in Canada am St. Lorenz Strom. Ob diese Felsnadel noch existiert konnte ich nicht feststellen, ich habe unter Ste. Anne des Monts keine Foto mit dieser Felsnadel gefunden. Vermutlich wurde sie im Lauf der Jahrzehnte durch das Treibeis auf dem St. Lorenz-Strom abgetragen.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    heute wieder eine Ansichtskarte aus Neufundland. Diesmal nicht nur in Neufundland abgeschickt sondern auch mit einem Motiv von der Insel.


    Es handelt sich u eine Ansicht des Hafens von St. Anthony, Der Ort liegt ganz im Norden fast an der Spitze der Great Northern Peninsula, hatte im Jahr 2016 2.258 Einwohner. Der Ort war Sitz der Grenfell Association des englischen Arztes und Missionars Sir Wilfried Grenfell.


    Die Karte trägt den Druckvermerk: Raphael Tuck & Sons "Real Photograph Postcard" Copyright - Grenfell Association Printed in England.


    Die Karte lief 1939 von St. Anthony nach Toronto/Ontario


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    eben gerade habe ich im Neufundland thread eine Postkarte aus dem Ort Corner Brook gezeigt, Unweit davon fließt der Humber River Richtung neufundländische Westküste. Hier auf einer Ansichtskarte mit dem Druckvermerk: J. C. Parsons, Corner Brook, N.F.L.D. Made in Germany.


    Verblüfft mich schon, dass die Neufundländer Anschtskarten in Deutschlnd produzieren ließen. Die Karte ist im NSSC verzeichnet. Fotograf könnte unter Umständen Robert Holloway gewesen sein. Wir hatten einen Vortrag über ihn in der Newfoundland Study Group, er hat unter anderem die meisten Motive der Pictorial Issue beigesteuert. Ich habe mir kürzlich ein Buch über ihn gekauft aber der Frachtsegler ist wohl noch unterwegs. :D


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    noch eine Ansichtskarte aus Neufundland die in Deutschland produziert wurde. Der Druckvermerk lautet: Rights reserved. Ayre & Sons. Ltd. No. 1013. Made in Germany

    Die Karte zeigt ein Segelboot bei Big Birch, Humber River. Die Aufnahme entstand demzufolge unweit der zuletzt gezeigten Karte. Auch das Motiv dieser Karte dürfte ein Foto von Robert Holloway sein. Dieses Foto ist zwar weder in seiner Biografie noch im Fotoband "Through Newfoundland with the Camera" enthalten. Aber er war am Humber River und in den Büchern sind etliche ähnliche Fotos abgebildet. Der Fotoband ist digitalisiert in der Bibliothek der Memorial University of St. John's: https://collections.mun.ca/digital/collection/cns2/id/91302


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    diesmal geht es schon heute ins Wochenende, unsere Tiefgarage ist die kommenden zwei Tage gesperrt und ich habe keinen Bock auf der Suche nach einem Parkplatz durch das ganze Viertel zu kurven. Dafür komme ich voraussichtlich schon am Sonntag zurück.


    Hier nun eine Ansichtskarte aus Neufundland und zwar das Naturdenkmal "The Arch Rock" bei Torbay. Auch heute noch eine Touristenattraktion. Als Druckvermerk findet man auf der Rückseite nur P.H.C., diesen Ansichtskartenproduzenten habe ich im NSSC nicht gefunden.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    die heutige Ansichtskarte zeigt laut Kartentext "The Flats. Manuels. Newfoundland"

    Wenn ich mir Satellitenbilder des Manuels River angucke, dann handelt es sich wohl um eine Stelle kurz vor der Mündung. Heute sind die Ufer bebaut, die Gegend gehört zu Conception Bay South.


    Der Druckvermerk ist unter dem Kartentext schwer zu entziffern. Es heißt: "34. Prod. by Dicks & Co Ltd, St. John's. Newfoundland" Dieser Verlag hat unzählige Karten produziert, ich habe nach einigem suchen diese Karte im NSSC gefunden (ich hatte erst eine 31 gelesen, die zeigt aber den Humber River)


    Die Karte lief 1921 in die Schweiz. Auf der Bildseite erkennt man die rudimentären Reste des Slogan PS2 vom Hauptpostamt St. John's "Buy made in Newfoundland Goods" als Transitstempel, die Karte war im Zweigpostamt St. John's East aufgegeben worden.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Moin jmh67,


    vielen Dank für Dein Interesse. Die Adressseiten der Karten findest Du im Neufundlandthread mit gleichem Datum (+/- 1). Die Adressseite der zuletzt gezeigten Karte habe ich zum Beispiel gestern eingestellt.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    heute eine ungewöhnliche Ansichtskarte, nämlich Toads Cove, bildseitig als Drucksache oder Orts- bzw. Inlandspostkarte mit einem 1c Royal Family Issue 1897 frankiert und in St. John's abgestempelt aber nicht gelaufen (Die Adressseite ist leer).


    Ungewöhnlich ist die Karte deshalb weil es den Ort Toads Cove nicht mehr gibt. Er lag auf der Halbinsel Avalon, also unweit von St. John's und hatte Anfang des 20. jahrhunderts 350 Einwohner. Von 1891 bis 1911 bestand sogar ein Postamt. Warum der Ort aufgegeben wurde darüber kann ich nur spekulieren. Mit Sicherheit war es ein Fischerort, vielleicht hat er den Zusammenbruch der kabeljaubestände (durch Überfischung) nicht überlebt.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    hier nun die Bildseite der gestern im Neufundland-thread gezeigten Postkarte nach England.


    Sie zeigt den Cabot Tower auf Signal Hill in St. John's. Dieser Turm wurde 1898-1900 anläßlich der 400-Jahr Feier der Ankunft John Cabots errichtet und diente der Beobachtung sich näherder Schiffe. Der Turm erlangte durch die Anwesenheit Guglielmo Marconis im Jahr 1901 Berühmtheit, Marconi hatte im Turm eine Funkstation eingerichtet und empfing hier das erste tranatlantische drahtlose Telegramm dass in Poldhu in Cornwall/England abgeschickt worden war.


    Der Cabot Tower gehört heute zu den "National Historic Sites of Canada" und kam mit der 14c Marke der First Publicity Issue im Jahr 1928 auch zu Markenehren. (Wikipedia)


    Die Karte wurde für Dicks & Co St. John's in Belgien gedruckt und ist im NSSC unter der Nummer 58015 katalogisiert, Dicks & co hat hunderte Ansichtskarten produziert.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    heute zeige ich wieder mal eine Ansichtskarte mit dem Motiv des Hafens und der Stadtansicht von St. John's. Aufgenommen vom Signal Hill. Eine Karte aus ähnlicher Blickrichtung habe ich in Beitrag #8 auf der ersten Seite präsentiert.

    Diese Karte ist zwar beschriftet aber nicht adressiert bzw. frankiert. Sie wurde offenbar in einem Brief verschickt. Der Druckvermerk lautet: Copyright by Dicks & co, St. John's, N.FLD. Zudem ist neben dem Feld für die Briefmarke der Vermerk: Printed in Belgium zu finden. Die Firma Dicks & Co hat hunderte Ansichtskarten produziert, darunter einige ohne Nummer (so wie diese) mit der Beschriftung St. John's, N.FLD.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    bevor es ins Wochenende geht hier noch eine schöne ungelaufene Ansichtskarte von den teils überfrorenen Stromschnellen des Manuel's River in Neufundland. Der Manuel's River befindet sich auf der Halbinsel Avalon und mündet in die Conception Bay. Unweit der Hauptstadt St. John's gelegen ist er heute durch Wanderwege gut erschlossen . Druckvermerk: 29 Pub. by Dicks & Co. Ltd., St. John's, Newfoundland. Dick's & Co. hat sehr viele Ansichtskarten produziert, Dank der Nummer konnte ich sie aber schnell in der Liste des NSSC finden.


    Viele Grüße und ein schönes Wochenende

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    hier noch die Bildseite der heute angekommenen Ansichtskarte. Die Frankaturseite habe ich eben im Neufundland-thread gezeigt.

    Die Karte war in Ochre Pit Cove an der Conception Bay (Nordküste) abgeschickt worden, Das Kartenbild zeigt aber die Wasserfälle des Colinet River auf der Halbinsel Avalon im Südosten der Insel Neufundland.


    Druckvermerk: No. 79. Published by Dicks & Co., Ltd., St. Johns, Newfoundland. Dank der Nummer schnell in der Ansichtskartenliste des NSSC gefunden, Die Firma Dicks & Co. hat eine Vielzahl an Ansichtskarten herausgebracht


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    noch eine Ansichtskarte aus Neufundland. Ein Blick über die Stadt auf Hafen und Bucht. Hier war ein britisches Kreuzergeschwader vor Anker gegangen, vermutlich das in Halifax stationierte Geschwader der nordamerikanischen Station. Die Bildqualität ist zu schlecht als das man die Schiffe identifizieren könnte. Das Schiff links dürfte ein Panzerkreuzer sein, so viele Schiffe mit vier Schornsteinen gab es nicht in der Navy.


    Druckvermerk: S. H. Parsons & Sons, St. Johns, Newfoundland. British Manufacture Troughout. B 63917


    Ohne die Nummer hätte ich Probleme mit der Zuordnung gehabt, auch S. H. Parsons hat sehr viele Ansichtskarten produziert.


    Die Karte wurde 1912 verschickt. Die Adressseite zeige ich morgen im Neufundland-thread.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    noch ein Mitbringsel aus Halifax,


    es handelt sich um eine Ansichtskarte aus Quidi Vid, heute eine Art Vorort von St.John's, nördlich der Inselhauptstadt an der Atlantikküste gelegen.


    Ich habe schon einmal in Beitrag #14 vom 25.6.22 auf Seite 1 eine Karte von Quidi Vidi aus anderer Perspektive gezeigt. Diese ungelaufene Karte zeigt die enge Zufahrt zum "The Gut" genannten Hafen Quidi Vidis.


    Druckvermerk: 3811 Rights Reserved. Ayre & Sons, Ltd., St. John's Newfoundland


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    heut zeige ich eine Ansichtskarte mit der Peter Pan Statue die im Bowring Park in St. John's aufgestellt ist.


    Es war mir neu, das neben dem Original in den Kensington Gardens in London (1912 aufgestellt) noch sechs weitere dieser Statuen existieren, darunter die Statue in Neufundland, siehe auch wikipedia: https://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Pan_statue


    Die Karte ist 1931 nach England gelaufen, sie wurde umadressiert. Leider hat die britische Post ihren Stempel genau über dem Slogan von St. John's abgeschlagen was die Attraktivität doch deutlich mindert. Ich verzichte deshalb auf das präsentieren der Adressseite im Neufundland-thread.


    Viele Grüße

    DKKW