
Frachtstempel mit Superstempeln
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Heute untersuche ich die 5-Pfennig-Frachtstempelmarke
1. Schritt die Farbe: Schlicht und einfach "braun".
Der "alte" Katalog, der von der ArGe angeboten wird, schlägt "fahlrotbraun" , Das Farbspektrum, liefert mir die Farbtöne ' gelb- bis mittelbraun, hell- bis mittelsiena, mittel- bis lebhaftrötlichbraun' und ich definiere meine Katalognummer als FDR015. Der aus langen Preisbeobachtungenermittelte Wert für gestempelte Exemplare pendelt sich bei 20 EURO-Cent ein.
Dann zur Fortbildungsfacette, Einkreisstempel von der ÜBERGABE KLOTZSCHE. Datum: 13. DEC. 1916.
2. Schritt: 1913/1918, Ergänzungswerte. Zahlreiche Farbveränderungen durch Kriegsfarben.
Wz.3; gez. 13½ : 14½; Schalterbogen 5 auf 10. (Ausgabedatum zw. 1910 bis 1914 wahrscheinlicher)
Farbangaben gemäß MICHEL Farbenführer 36. Auflage
3. Schritt: Klotzsche?
Ich mache das ganz kleine Knoffhoff :Klotzsche [ˈklɔt͡ʃə] ist ein Stadtteil von Dresden im gleichnamigen Stadtbezirk und liegt etwa sieben Kilometer nördlich der Innenstadt.
Das reicht zunächst für's Erste. (Quelle Wiki)
Facit: Echte Philatelie bildet zumindest ein bisschen.
-
Jetzt noch etwas für Sammler und Philatelisten. Ich hänge etwas mit der 4-zeiligen Rechteckstempel. Ich kann noch "Hindenburg" lesen und was kommt dann? Kontrollbezirk dürfte "Bremen" sein. Oder? Wer kann helfen?
-
Jetzt noch etwas für Sammler und Philatelisten. Ich hänge etwas mit der 4-zeiligen Rechteckstempel. Ich kann noch "Hindenburg" lesen und was kommt dann? Kontrollbezirk dürfte "Bremen" sein. Oder? Wer kann helfen?
ich würde mal so ergänzen.
Bre slau
Obersch lesien
einen schönen Sonntag
-
-
-
-
-
Heute ist in Oberbayern Josefi. Das war in den 50er-Jahren noch ein Feiertag. Zumindest war schulfrei. Alle Sepperl, Pepi und Josefas hatten Namenstag. Der wurde dem Geburtstag vorgezogen "Geburtstag hat jedes Rindvieh" war das Hauptargument meiner Oma.
Ich nutze den Nicht-mehr-Feiertag zum EinNorden einer Frachtstempelmarke.
Die Farbe war 'dunkelgrautürkis' und der Stempel aus TÜRKHEIM ist ein Zweikreisbrückenstempel mit Gitter oben und unten.
Das wär's zu JOSEFFI
Allen Namenstag - Feiernden entbiete ich die besten Glückwünsche.
-
Weil ich gerade in Schwung war, beschloss ich dieses zauberhafte Briefstück für meine Sammlung (und für das Forum zu beschreiben. Eine Frage schoss auch durch meinen Kopf: Wieso wird dem Hermeskopf in der Phlatelisten-Gemeinde so wenig Beachtung geschenkt? Bei Griechenland und Österreich zum Beispiel ist das Jagdfieber auf Hernesköpfe wesentlich ausgeprägter.
Als Farbe habe ich mich für violettbraun mit Hilfe meines MICHEL-Farbenführers entschieden. Begeistert war ich auch vom vierzeilgen violetten Rechteckstempel von Schnaittach Markt mit Datum 26. November 1911.
-
-
-
P. K. P. heisst wohl:
Polskie Koleje Państwowe (Polnische Staatsbahn), die wichtigste polnische Eisenbahngesellschaft
gefunden in:
https://abkuerzungen.woxikon.de/abkuerzung/pkp.php
Gruß kartenhai