Eine Holzschachtel mit ca. 1.200 Bärenmarken

  • Nun, bin ja immer auf der Suche nach preiswerten Material zum Suchen oder Bestätigen von Druckzufälligkeiten bei den Berliner Bärenmarken. Da war ein Posten bei einer der letzten Auktionen liegen geblieben.


    Berlin-Brandenburg: kl. Partie div. loser Marken in einer Holzschachtel, teils gest., teils postfrisch. Mit Dubletten in allen Wertstufen, dabei auch gest. Einheiten, Randstücke und der gleichen mehr. Insges. ca. 1.200 Marken. Ggf. Fundgrube. Ehemaliger Preis 50 Euro, erhalten für 45.


    Ist heute gekommen und sieht so aus.



    Dachte mir mal bei dem letzten Interesse an den Überdrucken, könnte ja mal das Schächtelchen gemeinsam auspacken.


    bin gespannt Ihr auch?


    labarnas

  • Was soll ich schreiben, also zuerst mal ein Stück von den blauen. Oder um es besser zu beschreiben, die beiden F81 und F91.



    Also ein Fehler, der auf allen Bögen vorkommt und einer den ich noch nicht kenne.

  • Da luckte dann noch etwas größeres Zusammenhängendes hervor. Schnell mal rausgezogen. Und große Augen:



    Ein Michel-Plattenfehler, wer sagt es denn. Da noch auf dem 6er ein paar mehr an Fehlern vorkommen, ich es aber mal raussuchen muss, kommt hier noch was. Ist ja fast wie ein Dachbodenfund völlig undurchsucht8)

  • Schöner Posten. Natürlich etwas "gemacht" durch die Zigarrenkiste. Freue mich schon auf weitere Beträge. Welche Literatur benutzt du für die PF?

    Gruß Leon.


    - Suche alles zur Provinz Sachsen (SBZ)

    Vorallem Belege und andere Spezialitäten.

    :ostfriesland:

  • @MS Sammler, danke für das Reinschauen. :-) Das Kistchen ist schon nett. Literatur: habe so einen Link. Es sind bei mir 8 Quellen die ich auswerte. Junck (letztes Handbuch ARGE SBZ), Schantl, Sluyter, Krenz, Burneleit / Schulze, Harnisch, Nestler und Köhne.


    Dann mal aus dem Stück das Feld 79. Die 12 Pfg. Marke ist voller Sekundär- und Tertiärfehler.


  • Und mal gleich noch das nächste Feld mit F89. Es ist definitiv ein AI/1 Bogen. Die /1 steht für die Art der Zähnung der Ober- und Unterränder. OR nicht durchgezähnt, UR durchgezähnt. Ist deshalb zu erkennen, weil bei dem AI/2 bestimmte Fehler nicht da wären.


  • Oh, es sind bei der 12 Pfg eine Unmenge an Fehlern. Aber man bekommt es heraus. Dann die letzten drei von dem schönen 6er Stück.


    Die F90 hat einen der sechs Primärfehlern-Typen. Der gleiche kommt auch auf der F100 vor. Wir werden den also wiedersehen.


  • Glückwunsch zum "goldenen Händchen"

    Danke :-) aber es war eher Rainer Zufall. Wobei, wenn die Anzahl stimmt reden wir über 5 Cent pro Marke. Aus meiner Sicht gibt es hier kein Risiko. Aber es muss auch erst mal bezahlt sein.


    Dann mal anbei ein Bild vom Ausräumen. Scheint wirklich aus einem Album Stück für Stück aufgeschichtet zu sein. Hatte es aber im kompletten noch nicht draußen. Und eine 205 A hat sich da auch verirrt.


  • Zwei Irrläufer. Eine 8 Pfg. 77 X aus der Provinz Sachsen und etwas richtig schickes.


    Deutsche Lokalausgaben - Überdruck (Handstempel) der Mi.-Nr. 2A der Berliner Bärenmarken mit einer Spendenlosung »RETTET das KIND Fredersdorf b/Bln.«. Diese Aktion soll 870 RM erbracht haben und war der Fredersdorfer Beitrag in dieser SBR-weiten Aktion "Rettet das Kind". Es ist zu dem ein Teil des Fredersdorfer Notstempels (linker unterer Bereich) zu sehen. Es sollen nach Michel nur 7.250 Stück überdruckt worden sein. Ungebrauchte Ausgaben werden nicht geprüft, weil Stempel in Privathand.


  • So nun ausgezählt und schon bei grün, kann da nicht anders ^^ mal geschaut (nur grob), was da so da ist. Viele der Marken sind echte Knochen. Aber bei Plattenfehlern zählen für mich die Bestätigungen. Leider sind es nicht ca. 1.200, sondern rd. 740 Stück. Incl. aller Spesen 9 Cent je Marke.


  • Dann mal, damit man es in echt gesehen hat und manches ist beim Michel etwas allgemein beschrieben. Zumal viele der Plattenfehler auf allen vier Bögen vorkommen. Aber man kann die unterscheiden. Deshalb auch ein Minipunkt dazu.


    1AA • XIV • Farbfleck unten am rechten Wertziffernrahmen unter »5«


    der Fehler kommt in den Bögen A, C und D vor. B ist retuschiert. Hier frage ich mich, ob die Retusche nicht einen eigenen Preis verdient hat, weil diese ja seltener ist als so ein Sekundärfehler.

  • Dann alles weitere von AB, also dem sägezahnartig durchstochenen Bogen. Leider bei allen Marken keine B-Zähnung dabei.


    1 AB • XVIII • Farbpunkt unten links neben »5« im rechten Wertziffernkasten



    Ebenso ein Sekundärfehler bei F32. Jedoch hier gut dem A-Bogen zuzuordnen. Auf dem Bogen D ebenfalls retuschiert.

  • Das ist einer, der macht sich in jeder Sammlung gut. Ist sehr dominant und besteht aus zwei Fehlern. Meist wird in der Literatur nur das »A« von STADT betrachtet. Aber zum Michel-Plattenfehler gehören zwei Fehler.


    1 AB • VIII • »A« in STADT verstümmelt

    und Netz und Ornament rechts vom Rücken beschädigt



    Sowohl das »A«, wie die Ornamente und der Fehler am »N« von BERLIN zeigen: C-Bogen.

  • Noch so ein tolles Ding aus dem D-Bogen. Hier gibt es dokumentierte Gummituchfehler in den Stufe von [A] bis [F] und Sonderstufen. Schick. Die gebrochene Zunge ist eigentlich ein Paradoxon. Denn bei dem Typ [A] ist die Zunge nicht beschädigt und so viel seltener als alle anderen Varianten.


    1 AB • XVII • Bärenzunge beschädigt



    Habe die Form der Zunge mit anderen Fehlern auf dem Bogen untersucht. Es tendiert eher zu [B], denn bei [D] ist der Bruch meist nur ein Punkt. Habe von der Stufe [B] nur einen Bogen in AB. Also Herz hat gehüpft.

  • Irgendwann muss auch mal Schluss sein. Aber einer geht noch. Zu dem ein Plattenfehler der den Bogen bestimmt. Diesen gibt es egal in welcher Auflage I - III oder Gummierung oder Zähnung (AA oder AB) immer auf einem A-Bogen.


    1 AB • XX • zwei weiße Punkte über dem »ER« von BERLIN



    Was kommt? Nun erst mal paar Alben suchen ... die Dinge alle ordentlich einstecken, mal scannen. Einiges wird lange dauern, weiß ich schon. Aber es war aus meiner Sich jetzt nach dem Grobdurchgang ein schönes Ding und die Ausgabe wert. Und die Marken sind wieder aus der Schachtel raus. Wurde bei manchen auch Zeit.


    und danke fürs Reinschauen :-)

    labarnas