Kirchenstaat und Herzogtum PARMA Briefmarken um 1850

  • Hallo, ich habe von meiner Schwiegermutter ein Album mit verschiedenen Marken bekommen.Darunter auch Marken aus dem Kirchenstaat sowie dem Herzogtum PARMA bekommen.

    Mir ist bekannt, das diese Marken selten sind,jedoch würde mich interessieren welchen Wert sie ca. haben.Hat jemand Erfahrung mit solchen Marken oder weis wo ich so etwas Schätzen/verkaufen kann?

    Im Anhang mal ein Scan der Briefmarken.

    Über jede Hilfe freue ich mich !

  • Hallo mitchwitte,


    die ersten drei Reihen sind vom Kirchenstaat und von Parma, die letzten zwei Reihen aber von einem anderen Land. Die untere Reihe ist vermutlich Persien (Iran). Wenn Du die vorletzte Reihe noch vergrößern könntest, finden wir dieses Land vielleicht auch noch heraus.


    Die altitalienischen Staaten sind im Katalog ziemlich teuer und sehr fälschungsgefährdet. Auf einem Scan kann man die nicht beurteilen. Eine Prüfung ist dazu unerläßlich, wenn man davon überzeugt ist, daß die Marken auch echt sind. Es gibt auch viele Nachdrucke und Neudrucke davon. Man kann die Marken auch bei einem Auktionshaus in einer größeren Stadt vorbeibringen, die können einem auch sagen, ob echt oder Fälschung.


    siehe auch:


    Briefmarken Kirchenstaat prüfen lassen


    Gruß kartenhai

  • Hallo und vielen Dank! ja stimt, die untere Reihe scheinen Marken aus Persien zu sein, die wohl nicht ganz so "späktakulär" sind.Laut meiner Schwiegermutter(80j.) hat sie die Marken von der Familie ihrer Urgrossmutter bekommen.Wie sie zu ihr gelangten lässt sich nicht nachvollziehen.Ich werde mich mal an ein Briefmarken-Auktionshaus(Reinhardt Fischer) in Hamburg wenden,da es hier in Hannover wohl sowas nicht gibt.Sollte hier jemand mehr Erfahrung oder andere Tipps haben,würde ich mich über jede Info freuen.

  • Kartenhai macht es mehr Sinn zu einem Händler oder zu einem Auktionshaus zu gehen.Hans Grobe in Hannover scheint ja eher ein Auktionshaus zu sein. Ich habe noch ein paar Händler in Hannover mit eigener Webseite gefunden (Pawelzik/Deters) Insofern die Marken wirklich echt sind,habe ich natürlich etwas "Angst" über den Tisch gezogen zu werden-die Michel,bzw Internetwerte sind ja ohnehin nur Richtlinien.

  • Ich würde die Marken zuerst einmal dem Auktionshaus vorlegen, ob sie echt sind. Händlern traue ich auch nicht über den Weg, die meisten wollen billig kaufen und teuer verkaufen.


    Gruß kartenhai

  • Die sehen schon auf den ersten Blick gewaltig falsch aus. Würde mich wundern, wenn da überhaupt eine einzige echte dabei wäre. Besserer Scan wäre aber dennoch nötig, um einige feine Details zu sehen.