Dieser für unsere heutige Zeit für mich selten dämliche Gruß mit Gegengruß war im 1. Weltkrieg eine Zeitlang zu hören, und auch zu sehen auf Propagandastempeln, Karten-Rückseiten, Vignetten und Ansichtskarten. Bei Wikipedia kann man folgendes darüber lesen:
Gott strafe England war ein Schlachtruf des deutschen Heers während des Ersten Weltkrieges. Es gab sogar eine besondere Grußformel:
Grußformel: „Gott strafe England.“
Erwiderung des Grußes: „Er strafe es.“
Der Ausruf wurde auf Postkarten, Cinderellas und ähnlichem verwendet. Er wurde von Ernst Lissauer, der einen Haßgesang gegen England verfasste, geprägt. Lissauer und sein „Haßgesang“ fanden Eingang in Stefan Zweigs autobiografisches Werk Die Welt von Gestern.
Der Maler, Graphiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner Helmut Herzfeld übersetzte 1916 als Reaktion auf Lissauers „Gott strafe England“ seinen Namen ins Englische und nannte sich fortan John Heartfield
aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/…rte/G#Gott_strafe_England!
Die Stempel waren auch damals umstritten, wie man aus einigen Zeitungsartikeln dieser Zeit lesen kann.
Hier mal 3 Propagandastempel auf einer deutschen, österreichischen (KuK) und bulgarischen Karte. Seltsam, wie dieser Stempel auf die bulgarische Karte kam, die in die Schweiz ging?
Gruß kartenhai