Postkarte DDR 1979 - Rückseite gedruckte Nummer Bedeutung?

  • Das ist eine interne Registrierungs-Nummer des Verlages (Serie, Auflage, laufende Nummer usw.). Für den Sammler wichtig ist nur die darin lesbare Jahreszahl 79 (Herstellungsjahr der Karte wie oben links auch handschriftlich zu lesen), um das Alter der Karte genau bestimmen zu können, wenn sie weder gestempelt ist noch das Datum in einer Mitteilung des Schreibers enthalten ist.


    Gruß kartenhai

  • Stefan


    Druckerzeugnisse in der DDR waren allesamt Genehmigungspflichtig. Es handelt sich hier um den Druckvermerk aus 1979 zu einer solchen Genehmigung, der auf allen Erzeugnissen anzubringen war.


    Mit Details der Angaben kann ich nicht dienen. Ein ganz normaler Vorgang, nichts Bedeutsames.


    Nachsatz: Da war kartenhai aber schneller

    Suche alle Ausgaben der "USA-Plattennummern" (nur 4er-Stücken und größer)  bzw.  "USA- Fiskalausgaben" - oder auch USA-MH jeglicher Art bis zu MI 140 - zum Kauf.

    Basis: MI-Katalog (bzw. Scott-Katalog)

  • Dann vielleicht noch einen Link, der direkt eine PDF im Download bezieht. Es ist eine Abhandlung, wie es zu der Druckgenehmigungsnummer gekommen ist, und wie Auskünfte beim Bundesarchiv eingeholt werden können.


    Grüße labarnas

  • Hallo Stefan,


    III/18/197 - Druck Bild und Heimat Reichenbach

    A1/B36/79 - Druckgenehmigung aus dem Jahr 1979

    Da es sich bei Deiner Karte um eine sw-Karte handelt, setzt sich die folgende Nummer so zusammen:

    01 - Verlag Bild und Heimat

    13 - Bezirk Leipzig

    10 - Kreis Schmölln

    052 - Kartennummer


    Gruß Robe