Poststelle I & II Stempel

  • Hallo zusammen,


    von mir gibt es wieder mal eine Premiere, diesmal die Poststelle II Neuholzkrug über Flensburg. Neuholzkrug gehört heute zur Gemeinde Handewitt und liegt südwestlich von Flensburg zwischen Handewitt und Jarplund. Nördliche von Neuholzkrug liegt übrigens Altholzkrug.


    Ich habe hier einen Dienstbrief, aus Neuholzkrug an das Zollamt in Flensburg. Leider ist der Stemepl der Behörde völlig vergrützt und unleserlich. Der Ra2-Poststellenstempel "Neuholzkrug / Flensburg Land" entspricht der Urform der Poststellenstempel der Landpostverkraftung. Rechts daneben der Stegstempel "Flensburg 1 Land 2.2.32 18-19"


    Viele Grüße

    DKKW

  • Heut kann ich einen Stempel von Butzow aus dem Jahre 1953 zeigen.

    Wikipedia: Das Dorf Butzow ist ein Ortsteil der Gemeinde Beetzseeheide im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Land Brandenburg und Teil des Amtes Beetzsee.


    Gruß Frank

  • heute zeige ich hier ausnahmsweise mal eine Poststelle I.


    Brenig am Vorgebirge ein Ortsteil der Stadt Bornheim,Rheinl.

    erhielt 1956 eine Poststelle II (kein Beleg vorhanden) und wurde 1958 bereits Postelle I.

    Mit Einführung der 5stelligen Postleitzahlen zum 1.7. 1993 kam der neue Stempel Bornheim, Bornh.9 zum Einsatz, entsprechende R-Zettel waren nicht vorhanden , jedoch neue Wertzttel. 3 Monate später wurde die Poststelle in Brenig zum 4.10.1993 geschlossen.


    Hier die Letzttagsbelege vom 2.10.1993

    R-Brief mit handschriftlich geänderter Postleitzahl auf dem R-Brief



    portogerechter Wertbrief mit Numerator 4. vom 2.10.1993, folglich existieren nur vier Wertbriefe mit diesem Zettel.

  • rama ich verstehe nicht so ganz. Wurde denn der gezeigte Beleg kurz vor Geschäftsschluss gestempelt? Ansonsten könnte es ja noch Nummer 5 oder 6 geben.


    rictig danach war Feierabend. Das war mein damaliger Wohnort.

  • Aber wenn die Schließung am 4.10. erfolgte, können da ja auch noch Wertbriefe abgeliefert worden sein?

    Finde es immer wieder schön , wenn auf Fakten diskutiert wird. Wie bereits erwähnt, handelte es sich um eine Poststelle I, die am 2.10.1993 ihren letzten Arbeitstag hatte und zum 4.10.1993 geschlossen wurde. Der 3.Oktober ist bekanntlich ein gesetzlicher Feieeertag in ganz Deutschland.

  • Finde es immer wieder schön , wenn auf Fakten diskutiert wird. Wie bereits erwähnt, handelte es sich um eine Poststelle I, die am 2.10.1993 ihren letzten Arbeitstag hatte und zum 4.10.1993 geschlossen wurde. Der 3.Oktober ist bekanntlich ein gesetzlicher Feieeertag in ganz Deutschland.

    Fakten?

    FrankDD : Wenn rama schreibt, die Filiale wurde zum 4.10. geschlossen, dann meint er wohl damit, dass sie an diesem 4.10. bereits nicht mehr geöffnet war. Ich habe es, genau wie Du, auch anders verstanden, die Beschreibung war missverständlich.

  • Hallo Christoph,

    zum "Datum" ist geschlossen, dann ist an diesem Datum auch nicht mehr geöffnet und nicht gemeint.


    Ergänzung:

    In meinem ersten Beitrag steht: Letzttagsbelege vom 2.10.1993

  • rama "zum Datum ist geschlossen" ist etwas anderes als "zum Datum wurde geschlossen", wie du es ja geschrieben hast.

    So wie du es meinst, wurde die Poststelle wohl am 2.10. geschlossen.

    Es ist immer gut, sich korrekt auszudrücken.

  • Hallo zusammen,


    von mir wieder ein Poststelle II-Beleg. Aus Neukirchen hatte ich in der Vergangenheit bereits Belege gezeigt. Die Poststelle II in Neukirchen gehört zu denjenigen Poststellen deren Leitpostamt sich im Zeitablauf änderte. Zunächst dem Leitpostamt Sörup untergeordnet (siehe Beitrag #171 vom 5.9.15, S. 9) wurde Neukirchen Flensburg zugeordnet nachdem das Postamt in Sörup im Zuge der Zentralisierung seine Funktion als Leitpostamt verlor.


    Hier nun eine Postkarte aus Neukirchen nach Hannover aus dem Jahr 1960. Der Posthalter von Neukirchen stempelte offenbar gerne etwas unorthodox, hier wie auch auf der weiter oben erwähnten Postkarte ist der Halbspatelstempel "(24b) Neukirchen / über Flensburg" senkrecht zwischen Adress- und Textteil abgeschlagen. Die 10 Pfg. Heuss-Marke wurde im Leitpostamt mit dem Zweikreisstegstempel "(24b) Flensburg 3d -5.4.60 -20" entwertet.


    Im Beitrag #386 vom 16.1.17 auf Seite 20 habe ich übrigens einen Beleg aus Neukirchen aus der Zeit gezeigt als den Poststellen ebenfalls Datumstempel zugeteilt worden waren.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Heut kann ich 2 verschiedene Stempel von Damsdorf aus den Jahren 1950 und 1953 zeigen.

    Wikipedia: Damsdorf liegt in der Zauche im nördlichen Teil des Gebiets der Gemeinde Kloster Lehnin.



    Gruß Frank

  • an die Oberschullehrer 5 Kommentare mit Wortklaubereien ohne neue Erkenntnisse.


    in meinem Beitrag #1446 steht hier in gekürzter Form: Letzttag 2.10.1993

    in den Mitteilungen/Presse heißt es immer : wird zum "Datum" hier 4.10.1993 geschlossen. Im Klartext an diesem Tag ist nicht mehr geöffnet, was sich inhaltlich auch aus der Beschreibung "Letzttag" ergab.


    Wenn man Beitragschreiber vergraulen möchte macht ruhig so weiter.

  • rama

    Christoph 1


    Denkt bitte daran, dass ein „friedliches Forum“ gewünscht.

    Es lohnt nicht, Dinge aufzubauschen, wo es unnötig ist.


    Sicher kann das in angemessener Form kurz erörtet werden, nicht mit dem Feuerzeug in der einen Hand und dem Benzinkanister in der anderen Hand, um das noch anzufeuern.


    Ich denke, dass könnt ihr besser: es wäre schade, mindestens einen von euch zu verlieren, weil er sich nicht mehr wohl fühlt. Ich schätze euch und eure Beiträge und wäre traurig, wenn das passiert.

  • Hallo zusammen,


    einen Beleg der Poststelle II in Nieby habe ich schon mal im Beitrag #1072 am 26.10.2021 auf Seite 52 gezeigt. Hier nun ein Brief der Meierei-Genossenschaft in Nieby an das Amtsgericht in Kappeln aus dem Jahr 1963. Der Ra-Stempel "2341 Nieby" stellt meines Wissens die letzte Generation der Poststellen-Gummistempel dar. Noch später erhielten die Poststellen dann Datumstempel.


    Die 20 Pfg. Bach-Marke wurde im Leitpostamt mit dem Zweikreisstegstempel "234 Kappeln f 16.5.63 -12" entwertet, Obwohl die Einführung der Postleitzahlen ja gerade mal ein gutes Jahr zurücklag weist der Stempel schon einen deutlichen Bruch oberhalb der PLZ auf.


    Viele Grüße

    DKKW