1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  6. zu SELTENUNDTEUER.de
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Stempel

Poststelle I & II Stempel

  • DKKW
  • 16. Juli 2014 um 21:51
  • Christoph 1
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    4.127
    • 25. Mai 2015 um 12:54
    • #81

    Hallo alle,

    ich kann hier einen Beleg zeigen, der es dem geneigten Forumsmitglied sehr einfach macht, ihn in den richtigen Thread einzusortieren.

    Hier steht es nämlich schwarz (blau) auf weiß drauf: PSt (II)

    gelaufen aus Schriesheim (Bergstraße) nach Annweiler am Triffels am 1.12.1951, portogerecht als Brief der zweiten Gewichtsstufe (40 Pf.) als Mischfrankatur mit Bauten und Posthorn.

    PS: Der Beleg ist zu haben, leider etwas "gerupft", wie auf dem Scan unschwer zu ersehen. Bei Interesse bitte PN.

    Bilder

    • schriesheim reduziert.jpg
      • 183,99 kB
      • 1.258×915
      • 406
    • schriesheim ausschnitt.jpg
      • 22,31 kB
      • 581×220
      • 393
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.488
    • 25. Mai 2015 um 13:10
    • #82

    Hallo hallerc4,

    so eine (selbsterklärende) Poststelle II - Stempeltype ist mir bislang noch nicht begegnet. Leider passt der Brief in keines meiner (Heimat-) Sammelgebiete. Es kommen doch immer wieder neue Stempeltypen zum Vorschein, vielen Dank fürs zeigen.

    Viele Grüße
    DKKW

  • Vichy
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.664
    • 25. Mai 2015 um 14:34
    • #83
    Zitat

    Original von wolleauslauf
    Hallo DKKW,

    die Idee ist nicht schlecht !

    Noch einfacher wäre es das Thema zu ändern und beide Gruppen hier zu zeigen, soviele Sammler die Belege zeigen sind es ja nicht ( leider ) ;)

    Sammlergrüße von Wolle

    Hallo,

    diesem Vorschlag würde ich zustimmen.
    Evtl kommen dann ja noch mehr Belege. :)


    Gruß

    Stempel aus PEINE gesucht bis 1963

  • wolleauslauf
    Gast
    • 25. Mai 2015 um 15:30
    • #84

    Dann hat DKKW den schwarzen Peter :D

    Als Autor kann er die Themenüberschrift ändern ;)

    Grüße von Wolle

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.488
    • 25. Mai 2015 um 17:04
    • #85
    Zitat

    Original von wolleauslauf
    Dann hat DKKW den schwarzen Peter :D

    Als Autor kann er die Themenüberschrift ändern ;)

    Grüße von Wolle

    Hallo zusammen,

    dann muss Vichy aber erst mal die Änderungsfunktion reaktivieren. Wenn ich mich recht entsinne, lässt sich das Thema eines threads nur im 1. Beitrag ändern. Der liegt aber schon so weit zurück, dass die Änderungsfunktion deaktiviert ist.

    Viele Grüße
    DKKW

  • wolleauslauf
    Gast
    • 25. Mai 2015 um 17:10
    • #86

    Vichy, walte Deines Amtes als Admi ! ;) :bier:

    Ich freue mich nämlich auf weitere Beiträge.

    Grüße von
    Wolle

  • Cantus
    aktives Mitglied
    Beiträge
    122
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    25. Februar 1949 (74)
    • 26. Mai 2015 um 00:28
    • #87

    Hier ein typisch sauberer Stempel aus Möbiskruge [1], einem kleinen Ort, der am 31.12.2001 nach Neuzelle eingemeindet wurde. Typisch sauber deshalb, weil der Adressat des Briefes, Kurt Kleeberg, mir ausnahmslos als Empfänger besonders sauber abgeschlagener Poststellenstempel bekannt ist. Der Stempel lautet auf "über Stalinstadt", das ist das heutige Eisenhüttenstadt [2].

    [1] http://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%B6biskruge
    [2] https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenh%C3%BCttenstadt

    Viele Grüße
    Ingo

    Bilder

    • Möbiskruge_080758_450x150_285.jpg
      • 113,51 kB
      • 800×592
      • 431
    • Möbiskruge_080758_450x150_LPSt.jpg
      • 49,14 kB
      • 600×236
      • 399
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.488
    • 26. Mai 2015 um 20:44
    • #88

    Hallo zusammen,

    Poststelle I - Stempel unterscheiden sich grundlegend von den Gummistempeln der Poststellen II. Die Poststellen I bekamen richtige Datumstempel, allerdings mit dem Vermerk "über Leitpostamt"
    Ab wann Poststelle I Stempel so gestaltet wurden, entzieht sich leider meiner Kenntnis. Vielleicht könne unsere Stempelfreaks dazu etwas sagen.

    Ich zeige hier zum einen eine leider undatierte Karte mit den Postämtern Elmshorn, Barmstedt und Horst sowie den umliegenden Postellen I und II. Ich vermute, dass diese Karte den Zustand um 1950 anzeigt.

    Zum anderen zeige ich einen eingeschriebenen Brief aus Hohenfelde nach Itzehoe aus dem Jahr 1952. Der Brief zeigt nicht nur den Poststelle I Zweikreis-Stegstempel "Hohenfelde über Elmshorn" sondern auch einen entsprechenden R-Zettel.

    Viele Grüße
    DKKW
    :O_O:

    Bilder

    • Poststellen I und II bei Elmshorn, vermutlich um 1950.jpg
      • 493,63 kB
      • 1.244×874
      • 370
    • Poststelle I Hohenfelde über Elmshorn 28.10.52.jpg
      • 479,45 kB
      • 1.165×762
      • 355
  • Totalo-Flauti
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.592
    Geschlecht
    Männlich
    • 27. Mai 2015 um 18:59
    • #89

    Liebe Sammlerfreunde,

    einen Poststellen I - Stempel kann ich auch zeigen. Pomssen über Leipzig C2 vom 2.9.1940 nach Leipzig. Pomssen (jetzt Pomßen geschrieben) liegt 20 km Südöstlich von Leipzig. Zu diesem Sammelgebiet liegen mir nicht allzu viel Informationen vor. Ich sammel die erst einmal einfach mit.

    Mit lieben Sammlergrüßen

    Totalo-Flauti

    Bilder

    • 1940 9.2. PK GS Pomssen-Leipzig.jpg
      • 475,83 kB
      • 950×672
      • 347
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.488
    • 27. Mai 2015 um 20:14
    • #90

    Hallo totalo-flauti,

    willkommen in unserem Poststellen-thread. Ich denke dieses Gebiet ist für alle Heimatsammler eine interessante "Beimischung" Komplett fast unmöglich, obwohl, wenn ich mir so angucke was Ästhetiker, cowie und webpirate so zusammentragen, man sollte niemals nie sagen.

    Demnächst kann ich wohl wieder einen "neuen" Poststelle II Stempel aus dem Umland Elmshorns zeigen können.

    Viele Grüße
    DKKW

  • Vichy
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.664
    • 28. Mai 2015 um 18:48
    • #91

    @ all

    Ist das mit dem neuen Threadtitel so in Ordnung, oder soll noch etwas ergänzt/verändert werden?
    ********

    Auch von mir wieder ein schöner Stempel

    (22c) Wildenrath über Erkelenz 09.07.1955

    Lieben Gruß

    Bilder

    • p 1 001.jpg
      • 153,22 kB
      • 1.181×821
      • 344
    • p 2 001.jpg
      • 71,18 kB
      • 336×339
      • 327

    Stempel aus PEINE gesucht bis 1963

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.488
    • 28. Mai 2015 um 21:04
    • #92

    Hallo zusammen,

    nach einigen Poststelle I Stempeln nun ein Poststelle II Gummistempel. Aufgrund der völlig unterschiedlichen Stempelformen hätte ich einen eigenen thread für die Poststelle I Stempel bevorzugt, aber auf der anderen Seite zeigen die zahlreichen Beiträge von vielen verschiedenen Forumsmitgliedern, dass der thread gut ankommt. Deshalb (hallo Vichy) passt auch der neue thread-Titel.

    Viele von uns werden Belege der Firma "Bienenfleiss" nicht nur kennen, sondern auch in ihrer Bund-Sammlung haben. Ich konnte hier einige Belege mit Stempeln aus der Umgebung Elmshorns erwerben.

    Der Poststelle II Stempel (24b) Groß-Offenseth / über Elmshorn ist zwar nicht glasklar abgeschlagen aber doch eindeutig identifizierbar. Die 7 Pfg. Heuss-Marke wurde beim Leitpostamt Elmshorn entwertet.

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Poststelle II - 24b Groß-Offenseth über Elmshorn, 1957.jpg
      • 492,78 kB
      • 1.039×725
      • 316
  • filunski
    aktives Mitglied
    Beiträge
    125
    Geschlecht
    Männlich
    • 28. Mai 2015 um 21:36
    • #93

    Hallo zusammen,

    als begeisterter "Stempelfreak" lese ich hier immer gerne mit und erfeue mich über die vielen interessanten Beiträge.
    Da kam mir die Idee, nachdem das Thema nun auch für PSt I Stempel geöffnet wurde mal eine kleine Entwicklungsgeschichte anhand von Stempelabschlägen zu zeigen.

    Das Ganze am Beispiel von Nieder Roden-Rollwald in Hessen, seit 1977 ein Stadtteil von Rodgau.
    Dann von oben nach unten bei den folgenden Stempeln:

    der Erste der mir vorliegt aus dem Jahre 1953 zeigt uns eine PSt II Nieder Roden (Hess) / Rollwald, ohne Angabe eines Leitpostamts (dies war immer Offenbach 4), der entsprechende Tagesstempel ist aber mit abgebildet.

    Dieser Stempel blieb bis ca. Ende 1959 in Gebrauch, dann gab es für kurze Zeit (ein Jahr) einen neuen PSt II Gummistempel (Zeilenstempel zweizeilig) Nieder Roden-Rollwald / üb. Offenbach (Main) 4, jetzt mit Angabe des Leitpostamts.

    Ab 1961 wurde aus der PSt II eine PSt I und die bekam jetzt einen neuen Stahlstempel (16) NIEDER RODEN-ROLLWALD / a / über / OFFENBACH (MAIN) 4.

    Der blieb so bis Ende 1962, dann stand die Einführung der neuen PLZ bevor und die bisherigen Gebietsleitzahlen hatten ausgedient. So wurde auch diese aptiert (entfernt) und wir sehen jetzt NIEDER RODEN-ROLLWALD / a / über / OFFENBACH (MAIN) 4.

    Aber auch diesem Stempel hatte die Stunde geschlagen und mit Einführung der 4-stelligen PLZ wurde auch aus der bisherigen PSt I ein richtiges Postamt:
    NIEDER-RODEN-ROLLWALD / a / 6051, und damit Ende der PSt-Geschichte. ;)

    Beste Grüße,
    Peter

    Nachtrag: leider werden die letzten beiden in der verkleinerten Version, zumindest bei mir, nicht richtig angezeigt (verpixelt). In der Vergrößerung sind sie aber deutlich zu sehen. ?(

    Bilder

    • Nieder Roden (Hess) Rollwald_PSt II_20_6_1953_Briefausschnitt.jpg
      • 128,97 kB
      • 1.213×437
      • 319
    • Nieder Roden-Rollwald üb Offenbach (Main) 4_PSt II_16_2_1960_Briefausschnitt.jpg
      • 84,29 kB
      • 942×525
      • 311
    • (16) Nieder Roden-Rollwald üb Offenbach (Main) 4_a_29_8_1961.jpg
      • 96,12 kB
      • 354×350
      • 320
    • Nieder Roden-Rollwald üb Offenbach (Main) 4_a_3_4_1963.jpg
      • 32,74 kB
      • 349×349
      • 325
    • 6051 Nieder Roden-Rollwald_a_23_7_1963.jpg
      • 34,11 kB
      • 355×353
      • 325

    Einmal editiert, zuletzt von filunski (28. Mai 2015 um 21:40)

  • Vichy
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    8.664
    • 29. Mai 2015 um 18:34
    • #94
    Zitat

    Original von DKKW
    ...Aufgrund der völlig unterschiedlichen Stempelformen hätte ich einen eigenen thread für die Poststelle I Stempel bevorzugt, aber auf der anderen Seite zeigen die zahlreichen Beiträge von vielen verschiedenen Forumsmitgliedern, dass der thread gut ankommt...

    Hallo DKKW,

    sicher wäre eine Trennung logischer. Jedoch denke ich, so wie es jetzt läuft ist es doch in Ordnung.
    Desweiteren muss ich sagen das dieser Thread mich so begeistert, dass ich jetzt auch diese Stempeltypen sammel. Aus meiner Heimatregion habe ich ja schon länger gesammelt, aber nun habe ich auch an den anderen Gefallen gefunden. Ich werde also noch vieles hier zeigen - vorausgesetzt ich bleibe nicht alleine.
    ******
    @ filunski : interessante Zusammenstellung :)
    ******

    Von mir wieder ein Poststellen I Stempel

    (16)Wissenbach über Dillenburg

    Bilder

    • überw 001.jpg
      • 90,45 kB
      • 1.192×821
      • 269
    • überw2 001.jpg
      • 70,91 kB
      • 343×344
      • 274

    Stempel aus PEINE gesucht bis 1963

  • filunski
    aktives Mitglied
    Beiträge
    125
    Geschlecht
    Männlich
    • 29. Mai 2015 um 22:52
    • #95

    Hallo zusammen,

    dann mal gleich noch ein etwas äterer PSt II Stempel:

    RÜDDINGSHAUSEN / Grünberg (Hessen) Land schön abgeschlagen, leider nur als Kartenausschnitt erhalten geblieben.

    Schöne Grüße,
    Peter

    Bilder

    • Rüdingshausen_Grünberg (Hessen) Land_PSt II_28_10_1932_Ausschnitt.jpg
      • 88,53 kB
      • 802×441
      • 288
  • Totalo-Flauti
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.592
    Geschlecht
    Männlich
    • 30. Mai 2015 um 10:12
    • #96

    Liebe Sammlerfreunde,

    hier ein Poststellenstempel I aus der DDR-Zeit Zweenfurth über Leipzig C2. Der Stempel ist auf einer vorfrankierten Antwortkarte aus Düsseldorf abgeschlagen. Zweenfurth ist heute ein Stadtteil von Borsdorf ca 15 km östlich von Leipzig.

    Mit lieben Sammlergrüßen

    Totalo-Flauti.

    Bilder

    • 1957 12.23. PK Leipzig-Düsseldorf.jpg
      • 114,73 kB
      • 1.024×724
      • 269
  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.488
    • 30. Mai 2015 um 11:45
    • #97

    Hallo zusammen,

    dann will ich auch wieder einen Poststelle I Stempel zeigen. Er stammt aus Hörnerkirchen im Kreis Pinneberg, heute ein Teil der Gemeinde Brande-Hörnerkirchen mit 1.618 Einwohnern im Jahr 2013.

    Es handelt sich um eine 10 Pfg. Heuss Postkarte nach Uetersen, die am 27.11.58 in (24b) Hörnerkichen über Elmshorn abgestempelt wurde. Angeblich wurde dieser Stempel im Jahr 1944 beschafft (laut Exponatbeschriftung des Vorbesitzers).

    Viele Grüße
    DKKW

    Bilder

    • Poststelle I Hörnerkirchen über Elmshorn, 27.11.58.jpg
      • 485,76 kB
      • 1.167×826
      • 261
  • Cantus
    aktives Mitglied
    Beiträge
    122
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    25. Februar 1949 (74)
    • 30. Mai 2015 um 19:23
    • #98

    Bühle wurde am 1.3.1974 in die Kreisstadt Northeim (Niedersachsen) eingegliedert.

    Viele Grüße
    Ingo

    Bilder

    • Bühle_050164_435x165.jpg
      • 87,04 kB
      • 800×568
      • 299

    Einmal editiert, zuletzt von Cantus (30. Mai 2015 um 19:29)

  • Christoph 1
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    4.127
    • 31. Mai 2015 um 19:06
    • #99

    hier zwei bzw. drei schöne PSt-1-Stempel:

    1. (20a) Grabow über Lüchow (a), 28.6.1960
    2. (21a) Preussisch Oldendorf über Lübbecke (Westf) (h), 11.5.1961
    3. Preussisch Oldendorf über Lübbecke (Westf) (f), 7.8.1962

    Der dritte Stempel ist aptiert, aber nicht identisch mit dem zuvor gezeigten Stempel.

    Bilder

    • grabow o.jpg
      • 83,78 kB
      • 689×685
      • 239
    • prOl nicht aptiert.jpg
      • 104,87 kB
      • 873×526
      • 211
    • prOl aptiert.jpg
      • 71,71 kB
      • 588×680
      • 223
  • filunski
    aktives Mitglied
    Beiträge
    125
    Geschlecht
    Männlich
    • 31. Mai 2015 um 22:59
    • #100

    Verehrte "Poststellenstempel-Fans",

    mal eine andere Betrachtung zu den PSt II Stempeln.

    Für Tagesstempel und Poststelle I Stempel war grundsätzlich schwarze Stempelfarbe vorgeschrieben, egal unter welcher Postverwaltung (DR, BRD oder DDR).

    Die Gummistempel der Poststellen II sieht man meist in violetter Farbe. Aber nicht immer, es kommen auch andere (bunte) Farben vor. Hier mal am Beispiel der PSt II Harpertshausen über Dieburg. Im Laufe der Jahre in verschiedenen Farbtönen!

    Beste Grüße,
    Peter

    Bilder

    • (16) Harpertshausen über Dieburg_PSt II_3_8_1956_Ausschnitt.jpg
      • 86,43 kB
      • 1.032×425
      • 241
    • (16) Harpertshausen über Dieburg_PSt II_28_10_1961_Ausschnitt.jpg
      • 111,26 kB
      • 1.345×417
      • 267
    • (16) Harpertshausen über Dieburg_PSt II_29_1_1962_Ausschnitt.jpg
      • 92,82 kB
      • 964×465
      • 232

    Einmal editiert, zuletzt von filunski (31. Mai 2015 um 23:01)

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™