Reisen zur Postkutschenzeit in Dänemark

  • Hallo zusammen,


    jetzt ist mir wieder ein Passagier-Billet aus der dänischen Postkutschen-Zeit ins Netz gegangen.


    Es handelt sich erneut, wie schon auf der ersten Seite gezeigt, um einen Reiseschein für eine Fahrt mit der Personenpost von Hjørring nach Frederikshavn.
    Dieser Schein stammt allerdings aus dem Jahr 1864 (ist also fünf Jahre jünger als der auf Seite 1 gezeigte Schein).
    Bei aller Ähnlichkeit im Design fallen die Unterschiede im Text sofort ins Auge. Zwei Anmerkungen zu Erstattungsansprüchen (bzw. Ausschluß von Erstattungsansprüchen bei Verspätungen und damit verpassten Anschlüssen) sind der bemerkenswerteste Unterschied.


    Sorry, Dateianhang vergessen


    Viele Grüße
    DKKW

  • Hallo zusammen,


    heute zeige ich ein "hässliches Entlein" Aber es ist, wie man sehen kann, der erste Postkutschenbeleg seit über acht Jahren den ich erwerben konnte. Ich habe auch keine anderen gesehen. Das zeigt, wie selten diese Scheine sind.


    Es handelt sich um ein Passagier-Billet für einen Platz im Wageninneren (die "billigen" Plätze waren offen) von der Hafenstadt Assens nach Aaarup (heute Årup geschrieben), nordöstlich von Assens ebenfalls auf der Insel Fünen. Der Reisende fuhr offenbar mit leichtem Gepäck, denn für "Rejsegods" wurde keine Extragebühr erhoben.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    kürzlich konnte ich in Dänemark ein ungebrauchtes Exemplar eines Postkutschenbillets erwerben. Gebraucht sind sie mir zwar lieber aber Postkutschenbelege sind so selten da nimmt man was man kriegen kann.


    Das Formular stammt, wie man an der vorgedruckten Jahreszahl "186.." erkennen kann aus dem 1860er Jahren.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    aus Essen konnte ich auch ein Passageer-Billet für eine Fahrt mit der Postkutsche von Aalborg nach Hjörring mitbringen, in Anbetracht der Seltenheit dieser Scheine war er gar nicht mal so teuer obwohl der Verkäufer für seine "gesalzenen" Preise bekannt ist.


    Der Consul Nielsen reiste mit leichtem Gepäck denn er musste keine Aufpreis für die Fahrt zahlen (25 Pfd. Freigepäck). Der Schein wurde am 17. Februar1855 ausgestellt und unterscheidet sich in der Form deutlich von den bislang gezeigten Scheinen. Die handschriftliche Notiz unterhalb der Platz.Nummer kann ich leider nicht entziffern (abgesehen vom Datum). Das erste Wort könnte "frey" heissen.


    Bezahlt wurden für die Fahrt 2 Thaler und 36 Schilling.


    Die Bahnstrecke Randers - Aalborg (u.a. über Hjørring) wurde erst 1861 fertig gestellt.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    ... in Anbetracht der Seltenheit dieser Scheine war er gar nicht mal so teuer obwohl der Verkäufer für seine "gesalzenen" Preise bekannt ist.

    Jetzt musst du uns schon sagen, was sowas kostet. Ich hab davon nämlich gar keine Ahnung.

  • Hallo linos203,


    in der Regel werden diese Billets für 1.000 Dänen-Kronen und etwas drüber gehandelt. Das ist in Anbetracht der Seltenheit nicht viel aber Preise richten sich nicht nach Seltenheit sondern nach Angebot und Nachfrage. Es sieht so aus, als wenn ich aktuell der einzige Sammler bin der sich für dieses interessante Randgebiet der Philatelie interessiert, zumindest habe ich vermutlich alles abgegriffen was in den letzten zwanzig Jahren angeboten wurde. Hier habe ich EUR 100,00 bezahlt, also ca. DKK 750.


    Deutsche Postkutschen-Billets findet man am ehesten bei Peter Feuser, da gibt es zwar etwas mehr aber häufig sind sie auch nicht.


    Mein Traum ist immer noch ein sogenanner "Garanti-Bevis" für Übergepäck bei Fahrten mit der Postkutsche, ich kenne drei dieser Scheine aber da wird es dann richtig teuer, die Gebühr wurde mit Briefmarken auf dem Formular verklebt.


    Viele Grüße

    DKKW

  • Hallo zusammen,


    die zweite Neuerwerbung in diesem Jahr. Sehr ungewöhnlich, normalerweise finde ich, wenn überhaupt, einen Beleg zur Postkutschenzeit im Jahr.


    Von der Aufmachung ähnelt das Passageer-Billet dem letzten Beitrag, ist aber deutlich kleiner (knapp DIN A5-Format). Der Fahrgast hatte 1 RD für eine Fahrt von Kjøge nach Taastrup bezahlt. Sein Gepäck wog maximal 25 Pfund, es war also keine Extragebühr zu zahlen. Beide Orte sind ca. 28km voneinander entfernt.


    Viele Grüße

    DKKW