1. Dashboard
  2. zum Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Ratgeber
  5. Hilfe
  6. zu SELTENUNDTEUER.de
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. PHILAFORUM.COM Briefmarkenforum
  2. Forum
  3. User hilft User (Briefmarken, Stempel und mehr)
  4. Stempel

Serienstempel 1933 - 1945

  • m.w.myname
  • 29. Oktober 2006 um 15:38
  • m.w.myname
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    29. September 1943 (80)
    • 29. Oktober 2006 um 15:38
    • #1

    Hallo Freunde,
    wie Ihr vielleicht schon wißt, sammle ich DR 1933 - 45 (siehe auch Sig-
    natur). Heute möchte ich einmal die Serienstempel aus diesem Gebiet
    vorstellen und mit einigen wenigen Bildern belegen.
    Der Serienstempel ist ein im allgemeinen wenig beachteter Vertreter
    der Postwertzeichen-Entwertung, weil er hauptsächlich auf Massenpost
    vorkommt. Die Briefmarken auf denen er abgeschlagen ist, gehören
    meist zur Massenware, so daß man schnell darüber hinwegsieht (-,10
    Cents pro Beleg).
    Nun, - Serienstempel, was ist das überhaupt ?
    Das ist ein Werbetext (z.B. "Vergiß nicht Straße und Hausnummer an-
    zugeben !") kombiniert mit dem jeweiligen Ortstagesstempel. Wenn es
    jetzt mindestens 2 Postorte gibt, die genau diesen Werbetext in ihrem
    Tagesstempel tragen, so handelt es sich um einen Serienstempel. Gibt
    es nur 1 Postort, so haben wir einen Gelegenheitsstempel von z.B.
    Ludwigshafen vorliegen (häufig auch Sonderstempel genannt). Zurück
    zu den Serienstempeln.
    Viele werden vielleicht sagen. Was soll dieser langweilige Quatsch ?
    Nun, - dies wäre vielleicht auch langweilig, wenn es diesen Serien- stempel nicht in verschiedenen Anordnungen gibt. Der häfigste Typ ist:
    Der Werbetext steht links und der Tagestempel rechts (Typ A, Bild 1)
    Es gibt aber auch:
    Der Tagesstempel steht links und der Werbetext rechts (Typ B,Bild 2)
    Dann gibt es:
    Den Werbetext mit dem Tagesstempel als Endlosband (Typ Bd, Bild 3)
    Und es gibt auch noch:
    Das Endlosband mit wechselnden Werbetexten (Typ K, Bild 4)
    Das ist aber auch noch nicht alles, denn Werbetexte können auch
    noch mit Wellenlienien wechseln usw. Für heute mag dies erst mal
    reichen.
    Nun noch etwas zu den Werten:
    In jedem Fall nur Pfennige bis zu einigen Euros
    Vorkommen:
    Am häufigsten ist der Typ A, dann kommt lange Zeit nichts, dann
    Typ B, Typ Bd und Typ K. So ist dann auch die Wertabstufung. In
    einigen wenigen Fällen ist auch mal Typ Bd am häufigsten.
    Vielleicht habe ich ja jetzt das Interesse einiger Sammler für diesen
    Kram geweckt. Sonst könnt Ihr mir solche Briefe mit Hindenburg/
    Hitler-Frankaturen anbieten - aber bitte nur aus DR 1933 - 45.

    Einen schönen Sonntag noch

    m.w.myname

    Besonderes Interesse ? Ja......alles Besondere von DR 1933-45
    Mitglied in der ArGe "Zensurpost" im BdPh
    Überblick: http://www.phila-wietz.de (mit Beispielsammlungen)

    Einmal editiert, zuletzt von m.w.myname (29. Oktober 2006 um 15:40)

  • Coki
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    480
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    10. April 1975 (48)
    • 29. Oktober 2006 um 22:56
    • #2

    Kann ich nur bestätigen. Ich halte die postalischen Stempel der letzten 60 Jahre viel Interessanter als die Marken selber. ;)

    Ein kleine Auswahl von Werbestempel aus einem meiner Sammelgebiete findet man auf folgender Seite präsentiert: http://www.kerlin.de/bm/evk/post_005.php

    Gruss,

    Coki

    Coki's kleine Philaseite :boese:

  • concordus
    Concorde Admirateur
    Beiträge
    1.633
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    4. Mai 1962 (61)
    • 30. Oktober 2006 um 08:22
    • #3

    :bier: Hallo Coki

    Sammelst Du auch neuere Werbestempel?

    Mit fliegerischen Grüssen :concorde: Thomas

    [Blockierte Grafik: http://concorde.philadb.com/concordebanner.jpg]

    Wer keinen Mut zum Träumen hat, hat keine Kraft zu kämpfen.

  • Coki
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    480
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    10. April 1975 (48)
    • 30. Oktober 2006 um 11:13
    • #4

    Nur in vier Bereichen interessieren mich aktuell Stempel:
    > Hamburg
    > Bund 1975-1993
    > Evangelischer Kirchentag
    > Steilshoop ;)

    Wobei ich aktuell nur die letzten beiden gezielt Suche, da die ersteren erst noch vernünftig aufbereitet werden müssen.

    Gruss,

    Coki

    Coki's kleine Philaseite :boese:

  • Carolina Pegleg
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    836
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. September 1967 (56)
    • 14. November 2006 um 17:51
    • #5

    Hallo m.w.myname,

    Ich greife diesen Beitrag noch mal auf wegen einer Katalogfrage.

    Ich nehme an, dass Du als Standardwerk fuer die Maschinen-Serienstempel den Bochmann, Baende 17 und 18, benutzt (?). Dazu meine Fragen:

    Gibt es da auch Bewertungen? Wenn ja, dann sind die natuerlich total veraltet, aber sind diese nach Deiner Ansicht immer noch geeignet, um die relative Seltenheit der Stempel innerhalb einer Serie oder im Vergleich mit anderen Gelegenheitsstempeln festzulegen?

    Sind auch die Verwendungszeitraueme angegeben? Erst- und Letztverwendungen? Vielleicht kannst Du einfach mal eine Beispielseite der Katalogisierung hier einstellen?

    Weisst Du, ob die fuer einen Postort existierenden Serienstempel ausschliesslich in den Baenden 17 und 18 zusammengefasst sind, oder sind diese auch bei der normalen alphabetischen Katalogisierung aufgelistet und in den Baenden 17 und 18 nur noch einmal als Serie zusammengefasst?

    Vielen Dank!

  • m.w.myname
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    29. September 1943 (80)
    • 14. November 2006 um 18:35
    • #6

    Hallo
    Carolina pegleg,
    Du hast recht, es sind die Bochman-Bände 17 und 18.
    Nun, - ich habe ungefähr 300 verschiedene Serienstempel. Das ist viel-
    leicht ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich kann damit kaum beurtei-
    len, ob Bochmann die Stempeltypen, Postorte und Zeiträume komplett
    erfaßt hat. Gleichfalls halte ich es für möglich, daß man noch Stempel findet, fie noch nicht im Bochmann stehen.
    Ich habe Dir einfach mal 3 Scans aus dem Bochmann gemacht, wonach
    Du Dir selbst ein kleines Urteil bilden kannst.
    Zum einen findet man auf scan 1 aus dem Werbetext die ent-
    sprechenden Stempel-Nrn.
    Nehmen wir an, Du hast den Werbetext "Märzparole der H.J.Hessen..."
    auf Deinem Beleg. Der Text führt zum Stempel 248.
    Auf scan 2 findest Du dann den Stempel 248 detailiert zu 5 Postorten
    als "Typ A". Typ A heißt immer: "Werbetext links/Tagesstempel rechts".
    Wenn Du viele Serienstempel hast oder suchst, merkst Du von ganz
    alleine, daß Typ A der häufigste ist. Seltener ist im allgemeinen schon
    Typ B (Werbetext rechts/Tagesstempel links).
    Das merkst Du dann auch am Bochmannpreis (siehe Stempel 251).
    Die ganze Vielfalt wird Dir dann auf scan 3 bewußt bei den Stempeln
    263 - 271. Da gibt es dann noch den Typ C (Werbetext lnks/Tages-
    stempel Mitte/Wellenlinien rechts) usw.usw.
    Nach meinen bisherigen Funden kann ich die Preise in ihrer Staffelung
    bestätigen. Zu den Absolutwerten, sagen wir ,-60 Pfennig, kann ich
    nur sagen "der Markt bringt es".
    Ich hoffe, Dir ein wenig geholfen zu haben

    m.w.myname

    Bilder

    • Serienstempel_2.jpg
      • 204,68 kB
      • 1.162×1.652
      • 288
    • Serienstempel_1.jpg
      • 194,58 kB
      • 1.198×1.674
      • 301
    • Serienstempel_3.jpg
      • 192,34 kB
      • 1.184×1.670
      • 289

    Besonderes Interesse ? Ja......alles Besondere von DR 1933-45
    Mitglied in der ArGe "Zensurpost" im BdPh
    Überblick: http://www.phila-wietz.de (mit Beispielsammlungen)

  • Carolina Pegleg
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    836
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    30. September 1967 (56)
    • 15. November 2006 um 01:21
    • #7

    Das ist schon ein kolossales Werk. Interessant finde ich, dass fuer die Serienstempel immer nur ein Preis angegeben ist, wohl fuer die "billigste Sorte". Um bei Deinem Stempelbeispiel #248 zu bleiben: Limburg hat ja bestimmt ein wesentlich kleineres Postaufkommen als Frankfurt. Trotzdem gibt es fuer alle vier Orte, die diesen Stempel fuehrten nur eine Bewertung.

    Auch ist mir nicht klar, ob es immer alle Postorte auch mit allen Typen gibt. Wenn es die B, C etc. Typen immer nur bei einigen der Staedte gibt, die den Serienstempel verwendet haben, erklaert das natuerlich die groesere Seltenheit.

  • m.w.myname
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    565
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    29. September 1943 (80)
    • 15. November 2006 um 07:07
    • #8

    Ja, Du siehst das richtig. Ich denke mal, der gute alte Herr Bochmann
    hat da auch ein bißchen vereinheitlicht. Das ist einfach zu viel.
    Wie ich auch schon in meiner Themenüberschrift bemerkte: Serien-
    stempel sind wenig beachtet. Wenn der normale Sammler ein Brieflot
    kauft, dann ist der Beleg mit Stempel, ob jetzt mit einfachem Tages-
    stempel oder Serienstempel irgend eines Typs in erster Näherung nur
    "gestempelt". Wenn das Briefchen aber einen Gelegenheitsstempel
    (Sonderstempel) trägt, sieht das schon anders aus.
    Das mit den Postortseltenheiten mußt Du differenziert sehen. Nehmen
    wir nur mal eine Situation von heute. Leipzig ist mit knapp 500000
    Einwohnern um rund 100000 Menschen kleiner als Dortmund. Trotz-
    dem wage ich zu behaupten, daß das Postaufkommen in etwa gleich
    ist oder für Leipzig sogar höher anzusetzen ist, weil Leipzig einfach eine
    "Weltstadt" ist und Dortmund (meine Heimatstadt) dagegen ein Nest.
    Oder nehme einfach so kleine Kurorte an der Mosel oder im Erzgebirge.
    Wenn die auch Serienstempel haben, dürften die durch den großen
    Tourismus auch ganz schön viel Karten/Briefe produzieren. Ich denke
    auch, daß der Verkauf einer Serienstempelsammlung nicht sehr viel
    mehr einbringen dürfte, als die gleiche Sammlung mit "Normalstempeln"
    entwertet.
    Es ist halt sehr schwierig

    m.w.myname

    Besonderes Interesse ? Ja......alles Besondere von DR 1933-45
    Mitglied in der ArGe "Zensurpost" im BdPh
    Überblick: http://www.phila-wietz.de (mit Beispielsammlungen)

  • kauli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.502
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    14. November 1942 (81)
    • 1. Januar 2009 um 15:53
    • #9

    Mit ein paar Werbestempeln DR kann ich aushelfrn

    Bilder

    • Werbe DR.jpg
      • 299,55 kB
      • 1.100×1.602
      • 546

    Suche immer Berlinstempel auf Marken und Belegen, Bitte alles anbieten

  • Samson
    neues Mitglied
    Beiträge
    4
    • 17. Oktober 2011 um 18:41
    • #10

    Ich suche zum angehängten Postkartenausschnitt das Datum des Stempels und den Ort. Das Jahr kann theoretisch nur zwischen 1910 und 1940 liegen. Der Stempel selbst sieht für mich nach "28.9.30" oder "36" aus. Viieleicht hilft auch die Briefmarke und deren Preis bei der Zuordnung weiter. Vom Ort selbst sind höchstens 3 max. 4 Zeichen erkennbar ("CHEN"?). Für München scheint mir der Ort zu lang.

    Bilder

    • stempel.jpg
      • 57,54 kB
      • 523×278
      • 287
  • laberix
    neues Mitglied
    Beiträge
    59
    • 17. Oktober 2011 um 18:54
    • #11

    MÜNCHEN 28.9.36

  • uli
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    2.717
    Geschlecht
    Männlich
    • 17. Oktober 2011 um 22:40
    • #12

    Das Datum ist m.E. deutlich erkennbar - 28.9.36 -, für den Ort ist der Scan zu klein. Ich gehe aber mit dir konform: Wenn es München wäre, müsste das CHEN weiter rechts stehen. Ich tippe mal auf AACHEN.
    Gruß
    Uli

    Suche Bund-Marken mit Stempel aus Düsseldorf! Tausche gegen gleiche Marke mit mindestens gleichwertigem Stempelabschlag oder fehlende Marken!

    Meine Tausch- und Verkaufsangebote im Philaforum --->  https://www.philaforum.com/forum/thread/12044-ulis-flohmarkthttps://www.philaforum.com/forum/thread/12044-ulis-flohmarktUlis Flohmarkt

  • guy69
    aktives Mitglied
    Beiträge
    162
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    11. Dezember 1965 (58)
    • 18. Oktober 2011 um 15:05
    • #13

    Das müsste der hier sein

    http://www.stampsx.com/ratgeber/stempel/jpg/994-d354-c35-(b).jpg

  • Samson
    neues Mitglied
    Beiträge
    4
    • 20. Oktober 2011 um 14:11
    • #14

    Vielen, vielen Dank für alle Antworten.

    Aachen 1938 müßte zu 99% stimmen. Der Absender hat vom 17.9. bis 1.10.38 ein Schachturnier in Bad Aachen mitgespielt und darüber seiner Frau geschrieben. Bezüglich des kompletten Textes (Entzifferung) poste ich noch in einem extra Thema.

    Viele Grüße
    Frank

  • thjohe
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.181
    • 21. Februar 2022 um 05:51
    • #15

    Hallo,

    "Brecht Arbeitsnot kauft Deutsche Waren" lautet der Stempeltext des Werbeeinsatzes, https://www.stampsx.com/ratgeber/stempel-datenbank.php

    Gruss

    Thomas

  • tomm2015
    erfahrenes Mitglied
    Beiträge
    525
    • 21. Februar 2022 um 08:15
    • #16

  • Christoph 1
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    4.131
    • 15. Mai 2023 um 22:07
    • #17

    Hallo zusammen,

    um dieses Thema mal wieder aufleben zu lassen hier ein schöner Serienstempel mit einem wunderbar anzusehenden Telefonapparat. In diesem Fall ein Abschlag aus Plauen im Vogtland.

    Viele Grüße

    Christoph

  • mpiodi
    aktives Mitglied
    Beiträge
    285
    • 18. Mai 2023 um 08:23
    • #18

    Hallo Christoph 1

    Da mache ich doch glatt mit. Ich hatte den Thread schon aus meinen abonnierten Themen gestrichen, weil ich glaubte, dass er zu alt sei.

    Also, zum Feiertag Christi Himmelfahrt heute einen Stempel mit religiösem Inhalt vom 11.4.1935. Solche Inhalte hatten in den darauffolgenden Jahren bekanntlich keine Chance mehr.

    Wikipedia schreibt: Die  Innere Mission war eine Initiative zur christlichen Mission innerhalb der evangelischen Kirche. In Deutschland begründete Johann Hinrich Wichern die Innere Mission; sie ging im Diakonischen Werk auf. 

    Gruß

    mpiodi

    Maschinenserienstempel 1918 bis 1945

    Postfreistempel als Entwerter 1939 bis 1950

  • rama
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    1.824
    Geschlecht
    Männlich
    Geburtstag
    1. April
    • 24. Mai 2023 um 11:05
    • #19

    Köln 1935

    tuet Gutes allen / Caritas Sammlung vom 18-24. Mai

    viele Grüße

    rama

  • DKKW
    Stamm Mitglied
    Beiträge
    6.488
    • 23. Juni 2023 um 11:06
    • #20

    Hallo zusammen,

    ich muss mich sputen, obwohl es gerade mal Mittag ist füllt sich der Mittlere Ring schon wieder.

    Hier ein Maschinensstempel der sicherlich Serienstempel war. Irgendwie passend zur Frankatur :D

    Kampf dem Kartoffelkäfer mit Zweikreisstegstempel Lübeck 1 b 3.6.43 -19

    Viele Grüße

    DKKW

    Bilder

    • Maschinenserienstempel DR, Lübeck, 1943.jpg
      • 419,29 kB
      • 1.633×1.077
      • 18

Registrierung

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt

Partnerprogramm / Affiliate Disclaimer

Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Mit * markierte Links sind Affiliate-Links (Werbung). Nur auf diese Weise können wir dieses großartige Forum finanzieren, wir bitten um euer Verständnis!

Community-Software: WoltLab Suite™