Motiv: Leuchttürme

  • Sie gehören zu den markantesten Erfindungen, die sich der Mensch erdacht hat, sind nicht selten schon aus 50 Kilometern Entfernung zu erkennen und geben so Orientierung und Sicherheit. Leuchttürme sind Symbole der Seefahrt. Und das schon seit hunderten von Jahren.



    [Blockierte Grafik: http://philatelie.deutschepost…vorort/vorort0607_02a.jpg]
    Ein Weltwunder der Antike: Der Leuchtturm von Alexandria (Somalia MiNr. 976).



    Denn Leuchttürme haben eine lange Tradition: Der erste bekannte Leuchtturm gehörte zu den sieben Weltwundern der Antike. Ein General der Armee Alexander des Großen ließ ihn um 300 v. Chr. vor dem Hafen von Alexandria in Ägypten erbauen, wo er bis zu seiner Zerstörung im 8. Jahrhundert leuchtete. Die Stufenpyramide aus weißem Marmor soll über 100 Meter hoch gewesen sein und stand auf der vorgelagerten Insel Pharos. Davon leiten sich noch heute in einigen Sprachen die Bezeichnungen für Leuchtturm ab: im Französischen etwa "phare", im Portugiesischen "faro".


    Die Idee der Leuchttürme machte Schule. Besonders die Römer verbreiteten diese hilfreiche Technik. An der Verbesserung der Abstrahlung des Lichts tüftelten Erfinder über Jahrhunderte. Man arbeitete mit Holz- oder Ölfeuern und versuchte die Lichtstrahlung in die gewünschte Richtung zu bündeln, indem man Hohlspiegel und Linsen einsetzte. Im 19. Jahrhundert hatte dann ein Franzose eine bahnbrechende Idee: 1822 baute Augustin-Jean Fresnel den Prototypen der nach ihm benannten Fresnellinse.



    [Blockierte Grafik: http://philatelie.deutschepost…vorort/vorort0607_02b.jpg]
    Auch international sind Leuchttürme ein beliebtes Thema der Philatelie. Der Ersttagsbrief würdigt den ältesten noch im Betrieb befindlichen Leuchtturm der USA: Sandy Hook an der Küste von New Jersey (USA MiNr. 1334).



    Diese setzt sich aus vielen kleinen Rundprismen zusammen. "Im Gegensatz zu einer Einzellinse, die das Licht nur einmal bricht, sind es bei der Fresnellinse viele Prismen, die das Licht je eigenständig brechen. Zusammen genommen bedeutet das eine verstärkte Bündelung des Lichts, die die Reichweite der Signale vergrößert", erklärt Frank Toussaint.



    [Blockierte Grafik: http://philatelie.deutschepost…vorort/vorort0607_02c.jpg]
    Blick ins Innere einer Leuchtfeueroptik: Die Lichtstrahlen einer starken Glühbirne werden durch die Speziallinse gebündelt. Das Licht ist so aus größerer Entfernung erkennbar.



    Dem Licht kommt eine besondere Bedeutung zu, denn jedem Leuchtturm ist ein in seiner Umgebung unverwechselbares Lichtsignal, die Kennung, zugewiesen. Es gibt etwa Festfeuer, die ein durchgehendes Licht abstrahlen, unterbrochene Feuer, bei denen sich Licht- und Dunkelphasen abwechseln, oder auch Funkelfeuer, die bis zu 60 Blitze in der Minute aussenden. Außerdem werden verschiedene Lichtfarben verwendet. Dadurch ergeben sich viele Kombinationsmöglichkeiten, die schon aus großer Entfernung eine Identifizierung ermöglichen. "Bevor es die komfortable satellitengestützte Navigation gab, näherten sich vor allem Segler fremden Küsten gerne in der Nacht. Denn in der Dunkelheit konnten sie die Lichtsignale der Leuchttürme besser erkennen, ihre Beobachtungen mit den Beschreibungen der Seekarte vergleichen und daraus ihren genauen Standort ermitteln", sagt Frank Toussaint. Er ist sicher: "Die Leuchttürme bleiben wichtige Helfer der Seefahrt. Ich bin gespannt, welche Schönheiten im kommenden Jahr auf Briefmarken zu bewundern sein werden."




    [Blockierte Grafik: http://philatelie.deutschepost…global/menu/logo_post.gif]


    Zitat

    Quelle / Artikel:

  • Guten Abend zusammen.


    Seit einiger Zeit treibe ich mich jetzt schon hier rum und habe viel freude an euren Beiträgen. Da ich mich als absoluten Anfänger verstehe, habe ich mich bisher weitestgehend nur auf das lesen beschränkt. Jetzt aber doch mal wieder eine Frage:


    Neben DDR habe ich mich entschieden eine Motivsammlung zum Thema "Leuchttürme" zu beginnen. Ich habe schon ein paar Marken und Belege zusammen, wünschte mir aber jetzt ein entsprechenden Katalog zum Thema. Gibt es sowas eigentlich? Bei Delcampe habe ich ein Büchlein entdecken können, aber es war auf italienisch und wurde von dem Verkäufer auch nur für den Markt in Italien angeboten.
    Weiß jemand, ob es Kataloge auch in deutscher oder englischer Sprache gibt? Vielen Dank schon einmal im voraus!


    Übrigens, falls jemand weiß wo es Briefmarken mit Leuchtturmmotiven gibt, bitte bescheid geben!


    Grüße
    Rallersen

  • Es gibt sehr viele Leutturm-Sammler im ATA (American Topical Association). Im Internet findest du die Adresse.

  • Hallo Saguarojo,


    vielen Dank für die Info! Ich habe durch deine Hilfe diese interessante Seite entdeckt:



    Jetzt habe ich ja einiges zu stöbern und zu entdecken :D
    Vielleicht hat noch jemand eine Idee, wo ich etwas in dieser Form finden kann:



    Viele Grüße
    Rallersen

  • Hier noch ein Tip zum Hinschauen ...



    (die Homepage bietet auch sehr viel zum Thema Seemotive auf Marken)


    Von Michel gibt es zumindest eine Motivliste der Leuchttürme Europas und Übersee. Allerdings ohne Abbildungen, beinhaltet aber die Michel-Nummern nach Ländern sortiert.


    Manchmal können dem Leuchtturm-auf-Briefmarken-Sammler auch Homepages über Leuchtürme helfen. Bei Interesse könnte ich dir da noch Links geben.

  • Vielen Dank für eure Mühen und die Hilfe!
    Es freut mich so viel neue Internetlektüre bekommen zu haben und kann mich jetzt richtig ins Zeug legen. Bei, so wie ich gelesen habe, ca. 900 Leuchtturmmarken weltweit, wird es mir ja erst einmal nicht langweilig werden :)


    @skabene: natürlich hätte ich gerne noch weitere Informationen! Ich bin froh über jede Hilfe die ich bekommen kann ;)


    Noch einen schönen Sonntagabend wünscht
    Rallersen

  • Hallo Rallersen !


    Wenn ich es richtig im Kopf habe gibt es bei Michel die Möglichkeit sich einen Individual-Katalog (z.B. wohl auch über Leuchttürme) zusammenstellen zu lassen.
    Habe mal die entsprechenden Info's durchgelesen, hat mir dann aber nicht zugesagt.
    Habe mir dann über den Michel-Onlinekatalog einen Auszug der Leuchtturmmarken weltweit ausgedruckt und verwende diesen derzeit als Grundlage zur Herstellung einer mir zusagenden Fehlliste.
    "Mir zusagend" deshalb weil ich den abgebildeten Leuchtturm als "DAS" Motiv suche. In der ausgedruckten Liste sind nämlich auch dann Marken angeführt wenn der Leuchtturm einen kleinen Teil der Abbildung darstellt und in der Beschreibung angeführt ist.
    Wenn du allerdings noch keinen Zugang zum Michel-Onlinekatalog hast könnte ich dir die Liste schicken.


    mfG von einem Leuchtturmsammler aus :oesterreich:


    Hannes

  • @ Rallersen:


    Hier die Links zu Leuchtturmseiten:




    Das sind wohlgemerkt nur Seiten, auf denen es um Leuchttürme geht, nicht um Motive auf Briefmarken. Aber als Sammler dieses Motivs auf Briefmarken kann man jede Info brauchen und davon findet man auf diesen Pages viele.

  • Zitat

    Original von Rallersen
    Vielen Dank für eure Mühen und die Hilfe!
    Es freut mich so viel neue Internetlektüre bekommen zu haben und kann mich jetzt richtig ins Zeug legen. Bei, so wie ich gelesen habe, ca. 900 Leuchtturmmarken weltweit, wird es mir ja erst einmal nicht langweilig werden :)
    natürlich hätte ich gerne noch weitere Informationen! Ich bin froh über jede Hilfe die ich bekommen kann ;)
    Noch einen schönen Sonntagabend wünscht
    Rallersen



    Hallo Rallersen,


    ergänzend zu den bereits hier gegebenen links: die Deutsche Post gab ein sehr schönes Faltblatt in Farbe ihrer ausgegebenen Leuchttürme heraus, auch mit Michel-Nr. und Datum der Ausgabe. Kannst Du bei ihr anfordern. Im Übrigen könnte dies als recht gutes Muster für Dich selbst dienen, in dieser Art LT's zu katalogisieren.


    Und schau auch hier: und



    Gruß von
    valgrande

  • Einen schönen guten Abend zusammen.


    Ich bin echt baff über eure Hilfsbereitschaft :O_O:
    Vielen Dank für die zahlreichen Hinweise!!!


    Ich wusste gar nicht, dass es so viel zum Thema Leuchttürme im Netz zu finden gibt.
    Jetzt freue ich mich auf die kommende Zeit und bin mal gespannt was ich so alles "ergattern" kann!


    Viele Grüße
    Rallersen


    Edit: hannes: natürlich hätte ich deine Liste gerne :P

  • Hallo,


    ich hätte auch Interesse an dieser Liste, wenn möglich.


    Was kann ich Dir dafür bieten?


    Gruss


    Hobbymarke


    Die ebenfalls mit Leib und Seele alles über Leuchttürme sammelt.

  • Hallo, die Gemeinde !
    Herzlichsten Dank für die Info :D
    Verzeiht die lange Frist der Antwort
    natürlich bin ich immer an derartigen "Nachweisen" der Existenz von LT-Marken interessiert.
    Im Besitze des Zuganges des Online-Kataloges von Michel habe ich natürlich auch von der Existenz des Motivkataloges erfahren.
    Und natürlich auch sonstige Info-Quellen abgegrast :D
    die liebsten Grüße
    Hannes

  • Ein kleiner Nachtrag vielleicht.

    Denn Michel hat tatsächlich nun einen Katalog mit den Motiven Leuchttürme herausgebracht.

    Motivsammler: Briefmarken zum Thema Weihnachtslieder und generell Musik (vor allem Europa und **, aber auch andere) | Nebensammlungen Schiffe und Leuchttürme weltweit | Neu angefangen DDR |

    Tochter sammelt: Weihnachten, Schmetterlinge, Blumen, Pferde (und generell Tiere) |

    Der Sohnemann sammelt Volleyball, Eisenbahnen, Fahrzeuge, generell Tiere, generell Sport (und alles andere, was bei unseren Sammlungen übrig bleib wie Häuser, Landschaften, ...)

  • Hallo,


    damit hier auch mal Bilder zu sehen sind: Die USA gaben mehrere Sätze mit Leuchttürmen heraus. Erst als 5er Streifen, spätere Ausgaben als selbstklebende Sätze aus je 5 Marken:



    Grüße

    JP