Tagebuch zum Auktionsspiel

  • Damit der eigentliche thread zum Auktionserlösspiel durch diverse Kommentare nicht zu unübersichtlich wird, eröffne ich hier das "Tagebuch zum Auktionsspiel".


    Der Sinn und Zweck dieses Tagebuchs soll es sein die einzelnen Auktionen zu kommentieren, seinen Tipp zu begründen oder halt nur ein wenig zu Plaudern. 8-)


    Laufende Auktionen bitte erst nach dem Tippende kommentieren.


    Zu der ausgelaufenden Auktion
    Sammlung BRD 1949-2009 komplett außer Posthorn wurde ja schon einiges gesagt. Ich will hier aus meiner Sicht nochmal die Fehler auflisten die der Verkäufer gemacht hat, und aufzeigen was man hätte besser machen können.


    1. Fehler
    Das Auktionsende war Mittwoch 20:32:37 MESZ
    Im TV lief gerade das Halbfinale Inter-Barca
    Besser wäre es bei so einer fetten Sammlung gewesen den Sonntag als Auktionsende zu wählen 17 - 20 Uhr


    2. Fehler
    Die Sammlung war nur in einer Kategorie eingestellt: Kategorie: Briefmarken >Varia > Lots & Sammlungen > Bundesrepublik Deutschland


    Besser wäre es gewesen noch eine 2. zu wählen und eine von beiden muss auf jedenfall diese sein: Briefmarken > Deutschland >Deutschland ab 1945 > BRD ab 1948 >BRD 1948-1954


    3. Fehler
    Keine der Anfangsspitzen war deutlich zu erkennen. Fotos von ganzen Seiten mit Marken auf weissem Hintergrund - geht garnicht sowas!


    Besser wäre es gewesen die Anfangsspitzen auf einer schwarzen Steckkarte einzuscannen damit der Käufer die einzelnen Zähne deutlich sehen kann, und sieht ob die Marken gut zentriert sind.


    4. Fehler
    In der Sammlung befanden sich gültige Eurowerte für deutlich über 600€.


    Besser wäre es gewesen diese Werte separat zu verkaufen z.B. hier: Gultige-Frankaturware oder wenigstens in der Überschrift, oder als Untertitel darauf hinzuweisen.


    Hätte der VK all diese Fehler nicht gemacht, wären ganz bestimmt viele hundert Euro mehr erzielt worden.
    Tut mir echt leid für den Opi, was für ein Drama


    meint
    Christian

  • meine Meinung zu dem ANgebot ist, dass der Rentner sogar einen guten bis sehr guten Preis bekommen hat, also ein Auktionshaus gibt dir für so eine Sammlung ca. 400-500 ohne Posthorn zahlen bzw auch ausrufen also ich finde ein sehr guter Preis!


    Und zu den von dir vorgelegten Fehlern, diese würde ich alle unterschreiben.


    MfG


    P.S: deine Marken sind angekommen ;) :D

    Suche momentan, dringend Belege von Berlin von Anfang bis Ende, egal was:
    Erstagsbriefe, Erstagsblätter, Mischfrankaturen, Einzelfrankaturen, Mehrfachfrankaturen, aber wenn möglich in sammelwürdiger Qualität.

  • Das mit den frankaturgültigen Marken war wohl ein größerer Fehler, entweder hätte das in die Beschreibung mit hineingehört, oder diese 10 Jahre hätten gesondert verkauft werden müssen, Frankaturware bringt oft 90 -95 % der Nominale, allerdings werden sonst nur größere Mengen von nur einer Marke angeboten.


    So ziehen sich manche unwissenden Anbieter selbst über den Tisch, und der Käufer freut sich über das Schnäppchen!


    Der erzielte Preis reicht wohl nur für das Mieten eines Wohnmobils und nicht gleich für einen Kauf (wie vom Verkäufer vorgesehen).


    Gruß kartenhai

  • Hey Leute,
    zu der laufenden Auktion: Riesenfundgrube - 2 Regale voll muß ich mal wieder meinen Senf abgeben :-)


    Zuerst ein Kompliment an den Verkäufer, der Junge hat's drauf, keine Frage. Diese wertlose Schüssel voll Rotz ist bestmöglich angeboten. Dazu dienten ihm mal wieder seine bewährten Ikearegale, die schon hier oder hier ihren Dienst getan haben.
    Ich persönlich würde für dieses Zeug keine 50,- € geben, aber was heisst das schon. Die naive Vorstellung hier etwas brauchbares zu finden löst bei so manchem ebayer offensichtlich das Jagdfieber aus. Aber ich will hier nicht allzu Mißgünstig daher kommen, denn irgendwo hat der Verkäufer sich durch die geschickte Präsentation ja den Erfolg verdient. In diesem Sinne also weiterhin viel Erfolg.


    P.s. Leseratte1957, dat gibt aber Abzüge in der B-Note :D

  • Hallo,


    ich gebe dir zwar Recht. Der Sammler hat wohl echt ziemlich wenig mit seiner Sammlung getan... So sehen bei uns teilweise die Wühlkisten aus...


    Jedoch was man hier nicht vergessen darf:
    Man sieht, der Verkäufer hat wenig Ahnung gehabt. Und es gibt sehr viel Material. Für z.B. Plattenfehler Sammler, oder auch einfach für Leute, die eine Aufgabe suchen. Das alles durchzusortieren, identifizieren, und vielleicht findet man ja in irgendeiner Tüte etwas wertvolles.


    Du hast ja noch folgendes Beispiel für die Regale aufgeführt:



    Dazu muss man jedoch noch sagen, dass hier wenigstens die Präsentation stimmt. Ordentliches Regal, ordentliche Alben.
    Von den Marken her kann ich nicht erkennen, ob es ein "guter" Sammler war, jedoch wirkt es schon so, als habe der Mensch vorher ein bisschen Ahnung gehabt...


    lg Felix

    Je mehr man weiss,
    desto mehr weiss man, dass
    man noch gar nicht viel weiss...!!

  • Hey,
    Der Sammler hat wohl echt ziemlich wenig mit seiner Sammlung getan...
    welche Sammlung? Das schaut eher nach dem Ausschuss einer oder vielleicht auch mehrerer Sammlungen aus, das Zeugs was sich nicht zum Einsortieren lohnt, ein paar Belege als Blickfang ....


    Dazu muss man jedoch noch sagen, dass hier wenigstens die Präsentation stimmt. Ordentliches Regal, ordentliche Alben.
    Jo, Massenware ohne Ende und hier gab es wohl auch was zu zeigen, wenn's nur Massenware ist.


    Aber wie gesagt, das ist gut gemacht. Ein perfektes Beispiel wie man seinen Kram verkaufen kann. Ich will dem Verkäufer hier auch nix Böses unterstellen, also mal abgesehen davon das es eine fiese Schüssel voll Rotz ist höhö. Ist ja nicht seine Schuld wenn das Zeug für mehrere hundert Euronen weggeht lol.


    Gruß
    Christian

  • Hallo Christian,


    mit Deiner Meinung hast Du m.M. "indirekt" Recht.


    Ich würde aber bei einer "bunten Mischung" die Worte Rotz und Ausschuß vermeiden.
    Es MUSS NIEMAND kaufen !!! :D
    Und wie Felix anklingen lassen hat, gibt es auch Sammler, die sich freuen, solche Ware zur Beschäftigung ( und sei es nur zur Plattenfehlersuche :D ) zu haben.
    Natürlich ist hier der Preis ausschlaggebend, aber keine Briefmarke ist für mich Rotz, oder Ausschuß !!!! :D ;)
    Jede Briefmarke hat ihren Stellenwert in der Philatelie, wie man das pesönlich sieht, ist ein anderes Thema !


    Sammlergrüße von Wolle

  • Hey Wolle,
    da möge man mir mein loses Mundwerk verzeihen, aber ich tippe nun mal das was ich denke, also im Rahmen des Zumutbaren - natürlich - hoffe ich :-)


    Mit mir geht gelegentlich doch auch das Jagd und Sammelfieber durch, hier allerdings nicht. Da würde ich mir eher bei Bethel 10 Beutel für 200.- € besorgen und mich die nächsten 2 Wochen im Zimmer einschliessen. Jetzt wo ich es sage ... wird mal wieder Zeit hö


    Gruß
    Christian

  • Hallo Christian,


    damit fahren wir doch wieder auf der gleichen Schiene im gleichen Zug ! :D ;)


    Grüße von Wolle

  • Riesenfundgrube - 2 Regale voll und


    ist doch ein und der selbe verkäufer ...was hat das dann mit Ahnung und keine Ahnung zu tun??????? Ist halt ein Händler

  • Bei der laufenden Auktion fällt mir auf, dass die darin befindlichen kompletten Inflationsmarken nur so genannte Altsignaturen Infla Berlin bzw. Peschl BPP tragen und seitdem nicht mehr geprüft wurden. Deshalb wird die Sammlung ohne Obligo angeboten, also keine Garantie auf die Stempelechtheit gegeben. In dieser Sammlung ist z. B. auch die Michel-Nr.307 mit enthalten (800 T. auf 500 Mark gelbgrün), die im Michel z. Zt. mit 2.000 EUR gestempelt notiert, im Anhang habe ich einen Link zu einem aktuellen Angebot von 993,-- EUR, das zur Zeit bei Ebay läuft. Alleine diese Marke würde schon einen hohen Auktionspreis für diese Sammlung garantieren, wenn sie denn auch echt gestempelt wäre.


    Werden denn diese „Alt-Signaturen“ auch gefälscht? Muß man denn alle Inflationsmarken alle 10 Jahre neu prüfen lassen, das wäre zwar ein gutes Geschäft für die Prüfer, aber irgendwann würden diese Marken hinten mit allerlei Prüfzeichen zugepflastert sein, das wäre nicht so schön anzusehen für die zukünftigen Sammler.


    Da der Verkäufer ja gewerblich ist, fällt bei ihm das so genannte Widerspruchsrecht an, jeder Käufer kann die Sammlung wieder zurückgeben und sich den Kaufpreis erstatten lassen, auf seinen neuen Prüfgebühren wird er aber wohl sitzen bleiben. Oder gilt dieses Widerspruchsrecht nicht für Sammlungen?


    Hier noch der Link zu der teueren Inflationsmarke:



    Gruß kartenhai

  • Ein reizvolles Angebot bei dem ich schwach werden könnte. Die Stempelproblematik scheint mir fair beschrieben und ich gehe davon aus das die Spitzenwerte, Abarten, Farben nicht dabei sind bzw. nicht prüfbar oder falsch (307A) sind. Das muß man einfach einplanen, der Anbieter wäre doch bescheuert wenn er sie derart anbietet und nur einen Funken Hoffnung hätte sie als echt attestieren zu können.
    Was mich umtreibt ist die Chance eine 177 - 181 zu ergattern. Leider hat er hier keine Fotos eingestellt, nun - er wird schon wissen warum. Daher werde ich wohl nicht bieten, schade.

  • @ Ästhetiker:


    Fallst Du an den 177-181 interessiert bist, würde ich mir vom Anbieter noch schnell einen guten Scan von Vorder- und Rückseite zumailen lassen, allerdings noch vor 15:00 Uhr (Auktionsende!).


    Da ein allgemeines Widerspruchsrecht angegeben ist, ist eine Rücknahme ja möglich. Ich weiß aber immer noch nicht, ob dieses Recht auch für komplette Sammlungen eines gewerblichen Verkäufers gilt.


    Gruß kartenhai

  • Fallst Du an den 177-181 interessiert bist, würde ich mir vom Anbieter noch schnell einen guten Scan von Vorder- und Rückseite zumailen lassen, allerdings noch vor 15:00 Uhr (Auktionsende!).


    Habe den Verkäufer gefragt und eine rasche Antwort erhalten:


    Hallo, zur Zeit leider nicht möglich. Viele Grüße


    lol


    bei der Rückgabeproblematik kann Dir leider nicht weiterhelfen


    Gruß
    C

  • @ Ästhetiker:


    habe den Verkäufer auch mal interessehalber nach dem Widerrufs- und Rückgaberecht gefragt, das er sogar auf seiner Angebots-Seite aufgedruckt hatte, und erhielt folgende Antwort:


    "Hallo, in diesem Fall leider kein Rückgaberecht, da die Sammlung bereits ohne Garantie von uns angeboten wird. Bei anderen Sammlungen oder Einzelmarken mit angebotener Echtheitsgarantie gilt natürlich das volle Rückgabe - und Prüfrecht.
    Viele Grüße"


    Soll heissen, wenn ein gewerblicher Verkäufer eine Sammlung ohne Garantie anbietet, entfällt das gesetzliche Widerrufsrecht. Sollten sich die Infla-Stempel und die Prüfzeichen im Nachinein als falsch herausstellen, ist der Käufer der Dumme.
    Ist die Aussage des Verkäufers eigentlich rechtlich richtig oder ist das anfechtbar?


    Für mich sind die Infla-Stempel und Prüfzeichen dieser Sammlung somit gefälscht, sonst hätte er die Marken selbst nachprüfen lassen und dann viel teurer verkaufen können.


    Gruß kartenhai

  • So, ich versuch mich mal:


    § 312d Widerrufs- und Rückgaberecht bei Fernabsatzverträgen

    (4) Das Widerrufsrecht besteht, soweit nicht ein anderes bestimmt ist, nicht bei Fernabsatzverträgen 5. die in der Form von Versteigerungen (§ 156) geschlossen werden


    § 156 Vertragsschluss bei Versteigerung

    Bei einer Versteigerung kommt der Vertrag erst durch den Zuschlag zustande. Ein Gebot erlischt, wenn ein Übergebot abgegeben oder die Versteigerung ohne Erteilung des Zuschlags geschlossen wird.


    Somit hat er sich rechtlich abgesichert und da er es auch nicht als ausdrücklich echt verkauft, kann man ihm auch keine Täuschung vorwerfen. Wer sich so absichert, der ist sich m.E. sehr sicher, dass das was er da gerade verkauft nicht echt ist :oneien:


    Grüße

  • Zitat

    Original von Ästhetiker
    jetzt mach das Angebot mal nicht so madig, das Teil muss schliesslich über 500 Euro steigen, sonst krieg ich keine Punkte :lachen2:


    Ich auch nicht :P


    Nach dem Verhalten des Verkäufers würde ich jetzt auch keinen Pfifferling mehr auf die Echtheit der Abstempelungen setzen.
    Abgesehen davon kommen mir die Infla - Prüfzeichen auch seltsam vor. Mittig aufgestempelt und teilweise in lila Farbe ? Kenne ich eigentlich anders.


    Übrigens ist das Angebot der DR 307 gestempelt, welches hier verlinkt wurde, ein Los meiner"Lieblingsfirma" im Internet. Schaut Euch einmal die anderen Angebote an. Schöne Marken (teilweise) und alles zu Sofortkaufpreisen, daß sich einem die Nackenhaare sträuben. M.E. alles Wunschvorstellungen.
    Dazu hat die Marke nur fragmentarische Stempelteile, wirklich ansehnlich ist etwas anderes.
    Und wo bitte schön ist das aktuelle Fotoattest für eine 2000 EUR - Marke ? :zZz:


    Ein Topstück dieser Marke wird bei einer Realauktion wohl gegen 7 - 800 EUR kosten. Dafür bekommt man dann aber auch ein Top - Stück !


    Gruß
    KJ