Da war ich wohl etwas voreilig mit der Umsetzung von Vichy's Vorschlag, die Beträge alle untereinanderzusetzen, und dazu noch gleichzeitig mit Wandervogelgelb dazwischen. -> Das Chaos war perfekt.

Tagebuch zum Auktionsspiel
-
-
Hallo,
Bei aktuellem Auktionsspiel kauft man ja mal wieder die "Katze im Sack".
Ob es wohl Absicht des Verkäufers ist so wenige Bilder bzw Beschreibungen einzustellen? Vllt will er ja diejenigen damit locken die auf das Schnäppchen ihres Lebens hoffen.Vichy
-
Zitat
Original von Vichy
Hallo,Bei aktuellem Auktionsspiel kauft man ja mal wieder die "Katze im Sack".
Ob es wohl Absicht des Verkäufers ist so wenige Bilder bzw Beschreibungen einzustellen? Vllt will er ja diejenigen damit locken die auf das Schnäppchen ihres Lebens hoffen.Vichy
Gut möglich, ich finde auch auffällig wie viel er so auf seinem Dachboden findet, wenn man sich die letzten Bewertungen so anschaut waren das nur solche Posten. Verständnis dafür, soetwas zu kaufen habe ich nicht, erst recht nicht wenn keine einzige Marke zu sehen ist.
Sollte er das tatsächlich alles auf dem Speicher gefunden haben, wäre das eine riesige Sammlung mit inzwischen über 100 Kg material, die hätte man womöglich über ein Auktionshaus oder mit vielen guten Bildern als ganzes besser verkaufen können...Sollte es allerdings "Schrott" sein hat der verkäufer auf seine Art ein sehr gutes Geschäft gemacht...
Wie gesagt, Verständnis dafür, für so etwas bis zu 200 € rauszuhauen habe ich nicht... -
Zitat
Original von Vichy
Hallo,Bei aktuellem Auktionsspiel kauft man ja mal wieder die "Katze im Sack".
Ob es wohl Absicht des Verkäufers ist so wenige Bilder bzw Beschreibungen einzustellen? Vllt will er ja diejenigen damit locken die auf das Schnäppchen ihres Lebens hoffen.Vichy
Da kann ich nur zustimmen. Lieber weniger Bilder, so das die ganze Massenware nicht auffällt. Auch wenn man die Bewertungen betrachtet, der verkauft das wohl öfters. Sein Opa scheint ja tonnen davon zu haben :D.
Grüße
-
Der Verkäufer ist entweder besonders schlau und verlogen (habe mit der Materie nichts am Hut) oder besonders dumm. Schlau, weil er denkt, ein Käufer zahlt besonders viel, weil er verborgene Schätze in dem Bild wittert, von denen der Verkäufer keine Ahnung hat.
Dumm, weil er vielleicht keine Ahnung von Briefmarken hat und deshalb das ganze Zeug billigst verscherbelt, obwohl er bei vielen Abbildungen erheblich mehr bekommen würde.Zu den Dachodenfunden:
So viele Dachböden gibt es in Deutschland gar nicht mehr, wie man es bei Ebay glauben sollte.
Die meisten Dachböden wurden inzwischen in Wohnungen verwandelt, bei Neubauten gibt es meistens gar keinen Dachboden mehr, nur bei Ebay wimmelt es nur so von geheimnisvollen Dachbödenfunden, Außerdem denke ich als Sammler bei Dachböden immer an Kälte und Nässe, Hitze im Sommer und Frost im Winter, die nach einigen Jahren Briefmarken-Sammlungen oder alte Ansichtskarten restlos zerstören können (Stockflecken, Schimmel, angeklebte Postfrisch-Marken usw.)Seltsamerweise schreibt auch nie ein Verkäufer dazu, was sein Opa früher mal war, Sozialhilfe-Empfänger oder Generaldirektor bei einem Konzern. Da könnte man dann auch Rückschlüsse über die Sammlung ziehen.
Gruß kartenhai
-
Na, einige scheinen da schon in "Dachbodenhausen" zu wohnen... Es kommt aber auf den Dachboden an, wenn er isoliert ist dann gehts eigentlich. Bei einem bekannten, der hat da die Sammlung seines Vaters aufbewahrt, hatte schon mit dem schlimmsten gerechnet, dann aber war alles bestens.
Na, wenn die Dachböden ausgehen, dann gibts ja immer noch die "Kellerfunde" :D.
Grüße
-
Bin mal gespannt wie der Verkäufer der aktuellen Auktion das alles in einen Briefumschlag bekommen und auf 50g reduzieren will
man beachte die Versanddetails -
Zitat
Original von ja2911
Bin mal gespannt wie der Verkäufer der aktuellen Auktion das alles in einen Briefumschlag bekommen und auf 50g reduzieren will
man beachte die VersanddetailsVielleicht verschickt er nur die Fotos davon
Das ist mir bei der Beschreibung auch aufgefallen:
gigantischer michelwert
Der Verkäufer hat sicher tagelang die Kataloge der ganzen Welt gewälzt, um das genau festzustellen! Schade, dass er das gigantische Ergebnis nicht verkündet hat. Bei diesem enormen Wert würde ich diese wertvollen Briefmarken ja nie über Ebay für `nen Appel und ein Ei verkaufen!
postfrisch und gesammelt
Eine neue Erhaltungsart, ob der Michel da mitmacht?
die bilder zeigen die wahl der qual
Hat er da vielleicht die Wechstaben verbuchselt?
Gruß kartenhai
-
Das Ergebnis der letzten Auktion war wirklich erstaunlich.
Kann es sein, daß der uralte bereits antiquarische Briefmarkenkatalog der Gebrüder Senf aus dem Jahre 1915 vielleicht einiges wert ist, die Briefmarken alleine hätte ich nie so hoch eingeschätzt.
Gruß kartenhai
-
Das hatte ich auch überlegt...Dann ist mir aufgefallen, dass einige der Marken im Hintergrund stark nach Brustschildmarken aussehen, und zwar in einer nicht unwesentlichen Menge. Könnte also auch ein typischer "Gier frisst Hirn" - Kauf sein, denn dass auch nur irgendeine der Marken einwandfrei erhalten ist kann ich mir nicht vorstellen...
Auch bei der aktuellen Auktion bin ich sehr gespannt, da man wirklich die totale Katze im Sack kauft und der Verkäufer clevererweise was von China dazu geschrieben hat...
-
Hallo,
wenn ich mir den Umfang des Angebotes so ansehe, dann wundere ich mich, dass jemand überhaupt mehr als 5 Euro dafür bietet. Wenn ich bei mir mal aufräumen würde, dann könnte ich bestimmt mehrere Dutzend slocher Posten zusammen bekommen. Ich bin nur zu faul zum einstellen
Oder habt Ihr jetzt was interessantes gesehen??
Vichy
-
Ist mir in letzter Zeit öfter aufgefallen...Je weniger man sieht, umso mehr bezahlen die Leute, wurde auch schon bei den letzten 2 Auktionen deutlich. Mir ist es auch aufgefallen, ich habe kürzlich einen Restposten an Marken aus allen möglichen Ländern verkauft, die Kiste stand einfach im Weg...Erst wollte ich sie verschenken, dann hab ich mir gedacht ich schau mal was sowas bringt, ich selbst hätte 8-10 Euro dafür bezahlt und auch nicht mit mehr gerechnet...rausgegangen ist sie für 35!
Anscheinend erhofft sich jeder irgendwelche tollen versteckten Sachen zu finden, dabei bin ich mir ziemlich sicher dass solche Posten vorher IMMER durchsucht sind, egal was da steht...
Zu teuer verkauft wird solches Zeug auf jeden Fall...nur zugeben würden es die Käufer nie -
Hallo,
aktuelles Tippspiel lässt mich wieder grübeln.
Sehr "nett" finde ich z.B. die angegebene Bearbeitungszeit von ca. 16 (sechzehn) Tagen nach Geldeingang. Was soll das denn?
Zudem, wenn ich es richtig verstanden habe - wird nicht alles versteigert was auf dem Bild zusehen ist.
Das könnte Ärger bei dem Käufer geben, wenn der nur einen Bruchteil davon erhält.
Vichy -
Hi,
ich würde es so verstehen, dass alles versteigert wird, was auf dem Übersichts-Bild gezeigt ist. Oder woraus schließt du etwas anderes?
Und die 16 Tage...entweder ein Tippfehler oder einfach auf Nummer sicher gegangen, man findet nicht immer die Zeit drei Umzugskartons auf die Post zu tragen...Deswegen lieber etwas längere Bearbeitungszeit angeben, bei mir stehen auch meist 5-6 Tage obwohl ich meistens wenige Stunden nach Zahlungseingang verschicke...Und besser viel angegeben und schnell verschickt als andersrum -
Das mit den 16 Tagen läßt sich wohl nur erklären, daß der Verkäufer gerade in Urlaub ist. Das hätte er aber auch dazu schreiben können.
Nachdem der Lieferumfang 3 Kartons umfaßt, glaube ich schon, daß alles auf dem Gesamtbild auch geliefert wird (nur deutsches Material).
Gruß kartenhai, der wieder mal 5 Minuten zu spät dran war, wie schon so oft in letzter Zeit!
(Ich hätte übrigens 200,- EUR getippt.)
-
Tja, diesmal hab' ich es nicht geschafft, in dieser Runde mitzutippen.
Router-Probleme.
Und da wollte ich keine Runde verpassen. -
Wie unser "Urlauber" Halvar schon anmerkte - bei diesem Anbieter wird wohl ordentlich nachgeholfen. Schaut euch mal die bewerteten Auktionen an.
Dieser d*** (1) ist aber auch überall zu finden.
Nur, warum muss man so auffällig pushen?Vichy.
-
Bei der laufenden Auktion sieht das irgendwie nach Hochpuschen aus. Heute früh um 7:22 Uhr hat der Bieter k***k den Preis der Alben mal so schnell in einer Minute von 45,- EUR auf 99,99 EUR heraufgezogen, um 2 Cent unter dem Höchstbietenden wieder aufzugeben.
Möchte nicht wissen, was da hinter den Kulissen bei Ebay manchmal so abläuft und wie viele Angebote so heraufmanipuliert werden. Es genügen mehrere accounts desselben Verkäufers oder ein paar Freunde, die sich öfters mal ab und zu gegenseitig einen Gefallen tun. Falls es mal nicht klappt und man selbst oder der Freund ersteigert versehentlich die eigene Ware, wird sie nach einiger Zeit eben nochmals eingestellt, beim nächsten Mal puscht man dann nicht gar so hoch mit.
Gruß kartenhai
-
@ Kartenhai:
da hast Du Recht. Es wird wohl desöfteren gemogelt. Ebay an sich kann es ja eigentlich egal sein. Hoher Zuschlag = Hohe Verkaufsprovison.
PS: Als Tipper mit dem Höchsten Eurobetrag kann es es Dich ja nur erfreuen..
-
Beim laufenden Auktionserlösspiel Deutsche Kolonien sind in der Sammlung auch einige eigenartige Überdruckmarken von Deutsch-Ostafrika mit Aufdruck: „G.E.A“ und „Est Africain Allemand Occupation Belge – Duitsch Oust Africa Belgische Bezetting“ mit enthalten.
Mein alter Deutschland-Katalog schreibt nur etwas über den Aufdruck: „G.E.A. BRITISH OCCUPATION“: Dabei handelt es sich um eine von feindlicher Seite angefertigte, auch mit falschen Feldpoststempeln vorkommende Schwindelausgabe. Von den anderen beiden Überdrucken ist nicht die Rede.
Belgien soll Ende November 1917 das Gebiet Ruanda-Urundi als Mandatsgebiet verwaltet haben.
Sind diese beiden in der Sammlung enthaltenen Aufdruckserien ebenfalls Schwindelausgaben? Steht im Spezial-Katalog mehr darüber?
Gruß kartenhai