Briefmarken als Geldanlage

  • Hallo kartenhai,


    das mit der Geldanlage kannst Du getrost vergessen. Briefmarken bzw. Philatelie bringt jenseits des Sammlervergnügens nur in ganz seltenen Ausnahmefällen eine positive Rendite.


    Sagen wir mal so, im Gegensatz zu vielen anderen Freizeitaktivitäten bekommst Du in der Regel einen mehr oder weniger kleinen Teil Deines Einsatzes zurück. Nicht mehr und nicht weniger.


    Ich habe noch alte Asterix-Bände aus der Anfangsperiode aber sie sind so zerlesen, dass sie kaum einen Wiederverkaufswert haben. Dummerweise habe ich mir damals von meinem Taschengeld nicht gleich zwei Exemplare gekauft und eins davon "in Watte gepackt" sicher verstaut. Ungelesen wären heute gute Preise zu erzielen, dummerweise habe ich die Hefte aber wieder und wieder gelesen. Ich hatte (und habe) meinen Spass an der Lektüre, das wars dann aber auch.


    Viele Grüße
    DKKW

  • Sammeln als Geldanlage ist schwierig, ich möchte dies mal anhand der Schweizer Marken zeigen. Das Hauptproblem sind die Auflagezahlen pro Stück. Heute gibts pro Marke eine Auflage von ca. 1-10 Mio. früher waren sie um ein vielfaches höher 100 Mio. und mehr. Es gibt sogar Marken von dennen wurden 900 Mio oder sogar 1 Mia. Stück produziert. Also alles Massenware und kaum was Wert. Wenn man bei Schweizer Marken was wertvolles möchte dann gestempelte Marken vor 1900, etwas länger wären auch Postfrische Marken wertvoll. Es gibt sogar Marken von 1862 die 1 € Wert sind.


    Wenn man Marken als Geldanlage möchte, dann sind es seltene Stücke und Unikate.
    Seltene Abarten können auch einiges an Geld bringen.
    Oder hortet Massenware und hofft auf einen Boom :daumendrueck:

    Sammle Schweiz: gestempelt, FDC, Blöcke, dazugehörige Ämter
    UNO Genf: gestempelt, postfrisch, FDC, Blöcke
    Im Aufbau gestempelt: Deutschland, Frankreich, Italien, Belgien
    und natürlich besonderheiten und schönes aus der ganzen Welt :schweiz: