Formen, Materialien und und ...

  • Liebe Sammlerkollegen und Forumfreunde,


    die Formensprache, das Material (ausser den bekannten Papiersorten),
    die Darstellung, dreieickig, rund und altbekannt viereckig mit Zacken
    und auch mal ohne, ob gross oder klein - alles Merkmale die uns wohlbekannt sind


    Sogar ein bestimmter Werbeinhalt eine Epoche kann auf einer Marke verewigt sein. Die Fantasie kennt keine Grenzen.


    Einige Besipiele habe ich angehängt - den Rest könnt ihr auf meiner
    Galerie angucken (wegen der Platzbeschränkung im Forum)


    Aber die klassische VIERECKIGE MARKE - wird es die jemals ersetzen können? Ich denke eher nicht!
    Und ihr?


    Liebe Grüsse,
    sinus7

  • ..was willst du uns damit sagen????????????? :unsicher: ?( ;)
    Etwa, daß Du ein Calander ausgeben willst? ;) :)
    Sammlergruß Bernd

  • Als ich diesen Beitrag las, habe ich ganz genau das gedacht, was SammerBernd geschieben hat: Was willst Du uns damit sagen?

  • Zitat

    Original von Saguarojo
    Als ich diesen Beitrag las, habe ich ganz genau das gedacht, was SammerBernd geschieben hat: Was willst Du uns damit sagen?


    Besteht da eine Seelenverwandtschaft?? ;)

  • :O_O: :O_O: :O_O: oh wei - dann haben wir hier eine Großfamilie, ich hatte den gleichen Gedanken - Interessant - aber welche Botschaft will er uns hier mitteilen, was ist sein Begehr ?( ?( ?(


    Vielleicht geht uns noch ein Licht auf :kapieren: :verwirrt: :verwirrt:

  • Nun ich will noch ´mal den Gedanken unseres Schweizer Sammlerfreundes aufgreifen & erweitern.
    Es gibt in der Tat eine (fast) unendliche Fülle von Materialien & Formen für unsere Lieblinge.
    Erstmal zu den Formen:
    - da gibt es die geometr. Formen; wie Vierecke, Dreiecke, Rhomben,
    Kreise (Scheiben), Parallelogramme...
    - für mich weit interessanter sind die unregelmäßigen Formen, die seit den 1960 -iger Jahren von enigen "Briefmarken"-Ländern (Tonga, Sierra Leone..) uns zur Beglückung fabriziert wurden.
    Da gibt es ausgestanztes Obst, die eigene Landkarte, Tierformen udgl.
    Kurz zu den Materialien, außer Papier: Kunstfolie (Dederon-Bl.), Metall (Al),Textilien (CH, Autr.), Holz, Kork, Plaste, Gummi...
    Also es gibt fast nichts, was es nicht gibt.
    Vielleicht scanne ich nachher einige Bsp. aus meinem Fundus ein.
    Sammlergruß Bernd

  • man kann Briefmarken auch nach anderen Kritetrien sammeln,
    nicht nur nach Land und Motiv!
    Bis jetzt schien mir das kein Gedanke hier zu sein,
    und o Wunder, welche Reaktionen hier erscheinen.


    Gruss
    Sinus7


  • selbstverständlich kann man marken nach allen erdenklichen gesichtspunkten
    sammeln - und dass bleibt auch jedem selbst überlassen - die kriterien festzulegen,


    zu den gedanken im forum kann ich nur sagen, dass du mit sicherheit aus den antworten nicht die vielfältigkeit derselben ableiten kannst,


    ich kenne das forum bisher als sehr offen und breit angelegt,
    allerdings müßte man mehr in die tiefe eintauchen ;) ;) ;)


    dein beitrag kam möglicherweise etwas ungeschickt daher, deshalb manche reaktionen,


    ps. ich habe zum glück :D :D diese probleme nicht, da mein sammelgebiet
    ganze zwei formate umfasst,


    also etwas nachsicht und gründlicheres einlesen


    ansonsten viel spass beim sammeln - wie auch immer du dass tust

  • Ungew. Mat.: Textile Stickerei. Nun das reicht doch für das größte Loch in der Seppelhose :D.